Die Auswahl ist mittlerweile riesig: Erbsen-, Lupinen-, Hafer-, Hanf-, Mandel-, Reis- oder Sojamilch. Für das Porridge, das Müsli und auch zum Backen und Kochen eignen sich die pflanzlichen Milch-Alternativen hervorragend, aber beim Aufschäumen tun sich manche Sorte schwer, sich in einen stabilen Milchschaum zu verwandeln.
Lesen Sie auch hier weiter: Haferflocken: Darum sind Overnight Oats besser als Porridge >>
Wir verraten Ihnen, wie Sie mit dem Star unter den pflanzlichen Milchersatzprodukten, der Hafermilch, einen wunderbar-cremigen Milchschaum zaubern können.
Im Video: So gelingt perfekter Milchschaum auch zu Hause
Mit diesen Tricks gelingt der perfekte Hafermilch-Schaum
Trick 1: Cashew-Mus
Das leckere Cashew-Mus ist mit der Hafermilch kombiniert ein echter Gamechanger. Für Ihren Milchschaum nehmen Sie 200 Millilitern Hafermilch, einen halben Teelöffel Cashew-Mus: geben Sie beide Zutaten in einen Mixer und vermischen Sie. Anschließend wie gewohnt aufschäumen und genießen.
Interessant: Darum sollten Sie jeden Tag Cashewkerne essen >>
Trick 2: Neutrales Öl
Sonnenblumenöl, Rapsöl oder auch Maiskernöl verhelfen ebenfalls zu cremigem Milchschaum. Ein Teelöffel auf 200 Milliliter Hafermilch zaubert einen perfekten Schaum.
Trick 3: Lecithin-Pulver
In Reformhäusern und Bioläden erhalten Sie Lecithin-Pulver. Es wird zu 100 % aus der Sojapflanze gewonnen und ist frei von gentechnisch veränderten Organismen. Lecithin eignet sich als Zutat zum Backen und Kochen und: Wenn Sie einen Teelöffel des Pulvers in Ihre Hafermilch geben (auf einen Liter) erhalten Sie einen tollen Milchschaum.
Veganer Milchschaum mit Barista-Hafermilch
Viele pflanzliche Milchprodukte bieten mittlerweile auch sogenannte Barista-Versionen an, die sich besser aufschäumen lassen; sie sind erheblich teurer als normale Hafermilch und enthalten Emulgatoren und Stabilisatoren.
Achtung: Lesen Sie die Rückseite der Packung genau durch. Calciumcarbonat ist als Zusatzstoff völlig unbedenklich, während Calciumphosphat, Tricalciumphosphat und Kaliumphosphat, in großen Mengen verzehrt, den Nieren einen erheblichen Schaden zufügen können.
Auch interessant: Öko-Test 2023: Diese Hafermilch von dm stellt sogar Marken-Produkte in den Schatten >>
In diesem Artikel erfahren Sie auch, wie Sie Hafermilch selber herstellen können.