Was ist Grünkern eigentlich?
Grünkern ist Dinkel. Anders als Dinkel, wie wir ihn kennen, wird Grünkern aber frühreif geerntet. Da der frühreife Dinkel zum Zeitpunkt der Ernte noch sehr viel Feuchtigkeit enthält, muss er umgehend getrocknet werden. Zu feuchtes Korn würde schnell anfangen zu schimmeln. Für die Trocknung des halbreifen, noch grünen Dinkels wird das Darrverfahren angewendet. Dabei werden die Grünkern genannten frühreifen Dinkelkörner in einer Darre getrocknet. Die Getreidedarre wird mit Buchenholz befeuert. Durch die entstehende Hitze trocknen die Dinkelkörner, die auf einer Darrpfanne aufliegen. Gleichzeitig erhalten die Körner dank Hitze und Rauch ihre für Grünkorn charakteristischen Röst- und Raucharomen. Ist der Grünkern nun durch Trocknung und Berauchung haltbar gemacht, werden in einer Schälmaschine die Spelzen entfernt. Nun ist der Grünkern zur Weiterverarbeitung bereit und kann für köstliche Gerichte verwendet werden. Als Zugabe zu Suppen, Salaten, für Bratlinge oder als Reisalternative macht sich Grünkern wirklich hervorragend. Dabei liefert der grüne Dinkel auch noch eine Extraportion wertvoller Nährstoffe. In 100 Gramm Grünkern stecken durchschnittlich:
- Eiweiß (10,8 Gramm)
- Kohlenhydrate (62 Gramm)
- Ballaststoffe (8,8 Gramm)
- B-Vitamine
- Kalium (445 Milligramm)
- Magnesium (130 Milligramm)
- Phosphor (410 Milligramm)
- Eisen (4,2 Milligramm)
- Kalzium (20 Milligramm)
Aus der Not geboren
Drohten Unwetter oder Schlechtwetterperioden die gesamte Ernte zu zerstören, mussten Bauern und Landwirte in der Vergangenheit ihren Dinkel bereits ernten, bevor er komplett gereift war. Dieser unreife Dinkel überzeugte geschmacklich aber so sehr, dass die aus der Not geborene, frühreife Ernte zum Usus wurde. Seitdem ernten viele Dinkelbauern einen Teil ihres Getreides als Grünkern.
4 Gesundheitsvorteile von Grünkern
1. Reich an Ballaststoffen
Grünkern ist besonders ballaststoffreich. Die Mischung aus löslichen und unlöslichen Ballaststoffen des Grünkerns ist hervorragend für die Verdauung. Unlösliche Ballaststoffe sind faserige Pflanzenstoffe, die auf dem Weg durch den Verdauungstrakt Flüssigkeit aufnehmen und ihr Volumen vergrößern. Dadurch passiert der Stuhl den Darm schneller. Regelmäßiger Stuhlgang und eine gesunde Darmaktivität sind für die Darmgesundheit unabdingbar. Auch die körpereigenen Bakterien der Darmflora freuen sich über ausreichend Ballaststoffe in der Nahrung. Sie denen den Bakterien als Futter und stärken damit den Darm als Sitz unseres Immunsystems.
Gleich weiterlesen: Das sind die besten Ballaststoff-Lieferanten > >
2. Stabiler Blutzuckerspiegel
Die Kombination aus viel Eiweiß und Ballaststoffen im Grünkern machen das frühreife Dinkelkorn zu einem echten Kraftfutter. Grünkern liefert Energie und macht lange satt. Lösliche Ballaststoffe wie Beta-Glucane sorgen dafür, dass Kohlenhydrate nur langsam zu Zucker aufgespalten werden und ins Blut übergehen. Das verhindert sprungartige Blutzuckerspitzen, die einen raschen Insulinausstoß auslösen. Zu viel Insulin im Blut wiederum verursacht Heißhunger. Die gesunden Nährstoffe des Grünkerns können somit nicht nur den Blutzuckerspiegel in Balance halten, sondern auch vor Heißhunger und Übergewicht schützen.
3. Gesunde Nerven
Grünkern ist reich an Vitaminen der B-Gruppe. Diese sind besonders wichtig für die Gesundheit unserer Nerven und des Gehirns. B-Vitamine spielen etwa eine wichtige Bausteinrolle bei der Bildung von Nervenhüllen. Auch die Mineralstoffe Magnesium und Phosphor sind entscheidend für ein normal funktionierendes Nervensystem, da sie wichtige Signalfunktionen übernehmen und Impulse zwischen Nerven und Muskeln vermitteln. Mangels es Ihnen etwa an Magnesium, stellen sich schnell Muskelkrämpfe ein, die durch Fehlzündungen und falsche Signale der Nervenzellen ausgelöst werden.
Auch spannend: Diese Lebensmittel liefern besonders viel Vitamin B > >
4. Abnehmen mit Eiweiß
Grünkern hat auf 100 Gramm etwa 12 Gramm Eiweiß zu bieten. Die Proteine sind nicht nur gut für Muskelaufbau und -erhalt bei sportlicher Aktivität, sie können im Rahmen einer ausgewogenen Diät auch beim Abnehmen helfen. Eiweißreiche Ernährung bietet dem Körper nämlich viel Sofortenergie. Fast ein Drittel der Eiweißkalorien werden nach der Aufnahme sofort verbrannt, um uns Energie zu liefern. Dadurch machen eiweißhaltige Lebensmittel auch schneller und zufriedener satt. Ein gutes Sättigungsgefühl ist enorm wichtig, um erfolgreich abzunehmen, denn wer satt ist, isst weniger und kann das eigene Gewicht besser kontrollieren.