
Die Mittelmeerdiät ist derzeit in aller Munde – und das im wahrsten Sinne des Wortes! Denn wann hat man schon mal die Möglichkeit, sich den Urlaub nach Hause auf seinen Teller zu holen und dabei im besten Fall noch sein Wunschgewicht zu erreichen?
Auch spannend: Schneller abnehmen – diese Hormone sollten immer im Gleichgewicht sein >>
So funktioniert die Mittelmeerdiät
Streng genommen handelt es sich bei der Mittelmeerdiät nicht um eine richtige Diät zum Abnehmen. Viel mehr beschreibt der Begriff die Ernährungsform und Lebensweise aus dem Mittelmeerraum, bei der vor allem ballaststoffreiche Mischkost, gesunde Fettsäuren und frische Zutaten auf dem Speiseplan stehen. Auch das langsame und genussvolle Essen spielt eine wichtige Rolle. Pro Monat wird ein langsamer und gesunder Gewichtsverlust von ca. zwei Kilo in Aussicht gestellt.
Darum ist die Mittelmeerdiät so beliebt
Wahrscheinlich gibt es kaum eine schmackhaftere Ernährungsform als die Mittelmeerdiät. Kaum zu glauben, dass durch sie tatsächlich auch die Pfunde purzeln sollen – aber das tun sie. Ganz allein durch eine ballaststoffreiche Mischkost mit gesunden Fetten und vielen frischen Zutaten soll der Körper schlank werden. Egal ob mediterrane Salate, Nüsse, Obst oder Fisch – die Mittelmeerdiät steckt voller wertvoller Inhaltsstoffe, die uns nicht nur beim Abnehmen helfen sollen, sondern zudem auch noch gesund sind, für einen ausgeglichenen Fettstoffwechsel sorgen und den Cholesterinspiegel senken.
Wer sich wie die Südeuropäer Zeit beim Essen nimmt, tut ebenfalls einiges für seine Wunschfigur. So verpassen Sie nämlich nie das Sättigungsgefühl Ihres Körpers und verzichten automatisch auf unnötige Kalorien.
Diese Lebensmittel stehen bei der Mittelmeerdiät auf dem Speiseplan
Im Rahmen der Mittelmeerdiät dürfen Sie alles essen, was auch im Mittelmeerraum regelmäßig verzehrt wird. Achten Sie darauf, dass Sie täglich jeweils drei Portionen frisches Obst und Gemüse sowie mindestens vier Esslöffel Olivenöl zu sich nehmen. Auch Hülsenfrüchte, frische Kräuter, Mandeln und fettarme Milchprodukte dürfen gerne auf Ihrem Teller landen. Versuchen Sie zudem, mindestens dreimal in der Woche Fisch in ihren Speiseplan zu integrieren. Ab und zu mal ein Gläschen Wein schadet ebenfalls nicht – es soll ja schließlich genossen werden! Was jedoch nicht erlaubt ist, sind rotes Fleisch und fetthaltige Milchprodukte wie zum Beispiel Frischkäse.
Mittelmeerdiät: Das sind die Vor- und Nachteile
Egal ob gesunde Fette oder Ballaststoffe – die Mittelmeerdiät ist das wohl ausgewogenste Ernährungskonzept, das es bisher gibt. Auch wird der Tagesbedarf an Vitaminen und Mineralstoffen über die mediterrane Ernährung gedeckt. Die Kombinationsmöglichkeiten beim Kochen sind nahezu unbegrenzt und jetzt mal ganz ehrlich – was könnte es Schöneres geben, als sich beim Essen wie im Urlaub zu fühlen?
Einziger Nachteil ist, wie schon am Anfang erwähnt der Umstand, dass es sich bei der Mittelmeerdiät nur um eine Ernährungsumstellung, nicht aber um eine Diät zum Abnehmen handelt. Auch wenn es sich bei Olivenöl und fetten Fischarten um gesunde Fettquellen handelt, sollte hier auf die Menge geachtet und sparsam damit umgegangen werden. Wer an Gewicht abnehmen möchte, sollte natürlich auch auf ein angemessenes Sportprogramm setzen.
Auch spannend: 7 typische Fehler, die wir beim Abnehmen vermeiden sollten >>