Zitronenwasser für das Immunsystem

Zitronenwasser: Gesunde Wirkung für den ganzen Körper

Zitronen sind kleine Multitalente, wenn es um die Gesundheit geht. Daher sollten Sie öfter Zitronenwasser trinken. Warum es so gesund ist, lesen Sie hier!

Zitrusfrüchte sind sowohl zu essen, als auch zu trinken sehr gesund.© seasons.agency / Gräfe & Unzer Verlag / mona binner PHOTOGRAPHIE
Zitrusfrüchte sind sowohl zu essen, als auch zu trinken sehr gesund.

Zitronen sind erfrischend und sind seit jeher für ihre gesunden Inhaltsstoffe bekannt. Sie stärken das Immunsystem, wirken gegen Hautunreinheiten, schützen den Darm und sind gut für die Nerven. Da lohnt es sich doch, täglich ein Glas Zitronenwasser zu trinken.

Das Immunsystem mit Zitronenwasser stärken

Mit Zitronenwasser lässt sich das Immunsystem stärken, da es eine antibakterielle und entzündungshemmende Wirkung besitzt. Dafür verantwortlich sind Antioxidantien und Vitamin C. Kombiniert mit Zink, z.B. aus Vollkorn oder Fleisch, kann Vitamin C Erkältungen vorbeugen. In einer Studie wurde zudem festgestellt, dass Zitronenwasser gegen Nierensteine wirkt. Seine leicht entwässernde Wirkung regt die Nierentätigkeit an, sodass Abbauprodukte und Giftstoffe schneller aus dem Körper gespült werden.

Zitronenwasser ist gut für den Darm und die Verdauung

Pektin, ein Ballaststoff, welcher auch in Äpfeln enthalten ist, regt die Verdauung an. Die Säure regt die Tätigkeit der Galle an, Gallenflüssigkeit zu produzieren, wodurch Fette besser verdaut und verstoffwechselt werden. Gleichzeitig schützt die Säure die Schleimhäute von Magen und Darm, indem sie sie schneller regenerieren lässt.

Zitronenwasser beugt Hautunreinheiten vor

Der hohe Gehalt an Antioxidantien in Zitronen fängt freie Radikale im Körper, welche z.B. Zellschäden anrichten können, wodurch es zu vorzeitiger Hautalterung kommt. Durch die Zitrone kann dem entgegengewirkt werden. Die antientzündlichen Stoffe der Zitrone wirken auch äußerlich angewandt, indem etwas Zitronenwasser mit einem Wattepad nach der Gesichtsreinigung auf der Haut verteilt wird. Die Zitrone bekämpft Pickel und Unebenheiten, sorgt für einen frischen Teint und reguliert die Hautschutzbarriere, indem sie den ph-Wert der Haut ausgleicht. Doch zu viel Zitrone kann die Haut auch angreifen. Seien Sie daher vorsichtig im Umgang mit der Zitronensäure.

Zitronenwasser als Sportgetränk

Bei starkem Schwitzen sollten Sie darauf achten, dass Sie Ihrem Körper genügend Elektrolyte zuführen. Im Saft der Zitrone stecken Kalium und Magnesium, die für das reibungslose An- und Entspannen der Muskulatur sorgen, sowie die Reizübertragung in den Nerven fördertn. Für ein elektrolythaltiges Getränk mischen Sie:

  • 0,5 Liter Tee Ihrer Wahl mit
  • 1 Liter Wasser
  • Saft von 3 Zitronen und
  • 1/2 Teelöffel Salz
Je nach Belieben können Sie das Getränk noch süßen oder frische Minze dazugeben.

Zitronenwasser unterstützt die Eisen-Aufnahme

Besonders wenn Sie eisenhaltige Lebensmittel wie Haferflocken oder Fleisch zu sich nehmen, lohnt es sich Zitronenwasser zu trinken. Das enthaltene Vitamin C unterstützt die Aufnahme von Eisen im Körper. Das Spurenelement Eisen ist wichtig für die Blutbildung und den Sauerstofftransport.

Zitronenwasser selber machen

Zitronenwasser lässt sich wunderbar einfach herstellen. Mischen Sie 250 ml Wasser mit dem Saft einer Zitrone. Nehmen Sie dafür am besten Wasser mit Zimmertemperatur, da der Körper diese nicht mehr erwärmen muss. Vor allem im Sommer sorgt es dafür, dass Sie nicht unnötig ins Schwitzen kommen.

Lade weitere Inhalte ...