
Die Hagebutte, auch Hunds-Rose genannt, gehört zum Herbst genau wie Kürbisse und leuchtende Blätter einfach dazu. Die Sammelnuss ist die Frucht verschiedener Rosenarten und wächst vorläufig an Wildrosen oder Heckenrosen. Dabei ist die Hagebutte nicht nur hübsche Tischdeko, sondern bringt auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile mit, was sie zu einem echten heimischen Superfood macht.
Inhaltsstoffe: Das macht die Hagebutte so gesund
Die Hagebutte – ein Mittel gegen Erkältungen
Doch nicht nur bei Erkältungssymptomen kommt die Hagebutte zum Einsatz. Im Winter kann die Superfrucht auch gegen depressive Verstimmungen helfen. In der Bachblütentherapie steht die Hagebutte für Lebensfreude und Aktivität. So soll sie gegen Apathie und Resignation helfen.
Hagebutten richtig zubereiten
Hagebutten gibt es in unterschiedlichen Formen zu kaufen. Die bequemste Anwendung erfolgt über Pulver, z. B. von Alpi Nature, oder Kapseln, z. B. von Biotiva, die es in der Apotheke gibt. Jedoch können Sie aus Hagebutten auch einen leckeren Tee, z. B. von NaturaForte, zubereiten oder die Früchte frisch verwenden. Auch roh sind die Früchte ungiftig.
In Herbst und Winter gibt es frische Hagebutten in Supermärkten oder auf Wochenmärkten zu kaufen. Alternativ können Sie auch in Ihrer Umgebung nach öffentlichen Hagebutten Ausschau halten und die Früchte direkt pflücken. Reife Früchte erkennen Sie daran, dass sie auf Druck leicht nachgeben. Wichtig: Je später die Früchte gepflückt werden, desto süßer sind sie. Auch nach einem frostigen Winter sind die Früchte im nächsten Jahr noch genießbar.
Nach dem Pflücken oder dem Einkauf sollten Sie die Früchte waschen, Stiele und Blütenansätze entfernen und die kleinen Samen aus den Früchten schaben. Verwenden Sie Handschuhe, da die feinen Härchen Hautreaktionen auslösen können. Nun die Hagebutten entweder ein paar Tage trocknen lassen oder direkt mit kochendem Wasser aufgießen und 20 Minuten ziehen lassen.
Noch mehr Ideen, um Hagebutten zu verwenden:
- Mus und Konfitüre
- zum Würzen von Wildgerichten
- Fruchtwein und Likör
Auch interessant: Ingwer-Shots – gesunde Abwehrbooster für Ihr Immunsystem >>