Der Mensch ist im Laufe des Tages unterschiedlich leistungsfähig. Während man noch energiegeladen in den Tag startet, erleben die meisten Menschen um die Mittagszeit einen Tiefpunkt. Es fällt schwerer, sich zu konzentrieren und der Körper fühlt sich träge und müde an. Viele greifen dann zu zuckerhaltigen Snacks und Koffein. Diese Lebensmittel sorgen zwar für einen schnellen Kick, da der Blutzuckerspiegel ansteigt, doch genauso schnell fällt dieser auch wieder. Konzentrationsschwierigkeiten, schnelle Erschöpfung oder sogar schlechte Laune sind die Folge. Um dies zu vermeiden, sollten Sie in der Mittagspause lieber zu Lebensmitteln greifen, die Ihnen langfristig Energie geben. Welche das sind, verraten wir im folgenden Artikel.
Im Video: 4 Lebensmittel, die Ihnen Energie rauben
Diese 3 Lebensmittel wirken effektiv gegen Müdigkeit
1. Bananen
Bananen sind nicht nur ein gesunder Snack für zwischendurch, sie eignen sich auch hervorragend als Energiequelle. Die süße Frucht besteht nämlich aus komplexen Kohlenhydraten und Ballaststoffen, welche langsam verdaut werden und so anhaltend Energie liefern. Bananen enthalten außerdem zahlreiche Vitamine wie Kalium und Magnesium. Diese Nährstoffe tragen ebenfalls zur Verringerung von Müdigkeit und Erschöpfung bei. Wie effektiv Bananen als Energiequelle dienen, zeigt zudem eine kleine Studie aus dem Jahr 2012. Forschende fanden heraus, dass Sportler*innen, die Bananen aßen, genauso gut abschnitten wie diejenigen, die Sportgetränke mit Ergänzungsmitteln zu sich nahmen.
Auch interessant: Diese 5 Dinge passieren, wenn Sie täglich eine Banane essen
2. Nüsse
Auch Mandeln oder Walnüsse können helfen, das Energieniveau zu erhöhen. Denn diese Nüsse enthalten einen hohen Anteil an Omega-3-Fettsäuren. Omega-3-Fettsäuren sind gesunde Fettsäuren, die nicht nur das Risiko von Herzinfarkten und Schlaganfällen verringern, sondern auch die Wachsamkeit steigern und helfen, bei der Arbeit aufmerksam zu bleiben. Daher gelten Nüsse als besonders gut für das Gehirn. Aufgrund dieser und weiteren gesundheitlichen Vorteile sind Mandeln, Cashews und Co. ein praktischer Snack für die Mittagspause.
Gleich weiterlesen: Wie viele Nüsse darf ich essen, wenn ich abnehmen will?
3. Datteln
Ob als natürliche Süße, im Salat oder zum Backen — es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, Datteln zu genießen. Und das Beste: Die nahrhafte Frucht bietet auch einige beeindruckende gesundheitliche Vorteile. So enthalten die kleinen Früchte der Dattelpalme Kalzium, Eisen, Phosphor, Kalium, Magnesium, Zink und B-Vitamine. Darüber hinaus sind sie echte Energielieferanten: 100 g Datteln enthalten mehr als 60 g Kohlenhydrate in Form von Frucht- und Traubenzucker. Dies ist einer der Gründe, warum sie bei Sportlern und aktiven Menschen als perfekte Energiequelle gelten.
4. Avocado
Auch Avocados gehören zu den Lebensmitteln, die viel Energie spenden. Das Powerfood ist eine gesunde Quelle von Fetten und essenziellen Nährstoffen, die für eine optimale Leistungsfähigkeit notwendig sind. Darunter die fettlöslichen Vitamine wie Vitamin C, K und E und der natürliche Fettstoff Lecithin, welches die Konzentration steigern soll. Darüber hinaus ist die kalorienreiche Frucht leicht verdaulich, was sie ideal als Energiequelle für Sportler macht.
Das könnte Sie auch interessieren: Sport trotz Müdigkeit: So gefährlich kann es sein