
Weißer Tee, der Gesundheitsbooster
Grüner Tee, schwarzer Tee, Früchtetee – die meisten Teesorten sind eigentlich jedem ein Begriff. Nicht so bei weißem Tee, der ursprünglich aus der chinesischen Provinz Fujian stammt und aufgrund seiner aufwändigen Herstellung lediglich 0,2 Prozent der weltweiten Teeproduktion ausmacht. Und das, obwohl der weiße Tee als Besonderheit unter den Teesorten gilt: Neben seinem leicht süßen Geschmack ist er ein bekanntes Heilmittel in der traditionellen chinesischen Medizin. Anders als bei anderen Teesorten werden die Teeblätter auf schonende Weise verarbeitet, weshalb bei der Herstellung kaum wertvolle Inhaltsstoffe verloren gehen.
Weißer Tee und seine Abnehm-Wirkung im Überblick:
Sie möchten ein paar Kilos verlieren? Dann könnte ein regelmäßiger Verzehr von weißem Tee Sie dabei unterstützen, denn einige Polyphenole wirken sich positiv auf die Fettverbrennung aus. Außerdem soll das Getränk die Verdauung und damit auch den Stoffwechsel anregen.
- Weißer Tee regt den Stoffwechsel an – Die in weißem Tee enthaltenen Katechine fördern den Stoffwechsel und helfen dabei, Fett effizienter zu verbrennen.
- Er ist kalorienarm – Er enthält kaum Kalorien, was ihn zu einer idealen Wahl für kalorienbewusste Diäten macht.
- Weißer Tee fördert die Hydration – Weißer Tee trägt zur Flüssigkeitszufuhr bei, was für eine gute Fettverbrennung und den Stoffwechsel wichtig ist.
- Er verhindert Fettansammlungen – Studien zeigen, dass er die Bildung neuer Fettzellen hemmen kann.
Tee zum Abnehmen – Worauf Sie achten sollten
Tee kann beim Abnehmen unterstützend wirken, jedoch sollte er nicht als alleinige Lösung betrachtet werden. Besonders bei der Wahl von Tee ist es wichtig, Zucker oder künstliche Süßstoffe zu vermeiden, da diese unnötig Kalorien hinzufügen und somit den Abnehmprozess behindern können. Stattdessen sollte Tee pur oder mit minimalem Zusatz von natürlichen Aromen konsumiert werden, um den Kalorienhaushalt im Blick zu behalten.
Tee allein führt jedoch nicht zu einem signifikanten Gewichtsverlust. Eine ausgewogene Ernährung, die alle Nährstoffgruppen in gesunden Mengen berücksichtigt, ist entscheidend für nachhaltiges Abnehmen. Zudem spielt regelmäßige Bewegung eine zentrale Rolle.
Tee kann als unterstützende Maßnahme innerhalb eines ganzheitlichen Ansatzes dienen, der eine gesunde Lebensweise umfasst. Nur durch die Kombination aus richtiger Ernährung, Bewegung und unterstützenden Gewohnheiten wie dem Teekonsum lässt sich langfristig ein gesundes Körpergewicht erreichen.
Weißer Tee: Welche Sorten gibt es?
Die zwei hochwertigsten und bekanntesten Sorten des weißen Tees sind Yin Zhen (Silbernadel) und Pai Mu Tan (weiße Pfingstrose). Seinen Namen hat der weiße Tee dem weiß-schimmernden Flaum, der auf den geschlossenen Blattknospen der Yin Zehn-Teepflanze sichtbar ist, zu verdanken.