Das ist die gesündeste Art, Eier zuzubereiten

Das ist die gesündeste Art, Eier zuzubereiten

Ob morgens zum Frühstück, als Beilage zu anderen Gerichten oder als Zutat für allerhand Backwaren, Eier sind wortwörtlich in aller Munde. Wir verraten Ihnen, wie Sie das Superfood bestmöglich zubereiten sollten. 

Eier sind ein wahres Superfood! Sie sind eine hervorragende Proteinquelle, reich an Mineralstoffen und Vitaminen. Enthalten sind unter anderem Kalzium, Phosphor und Eisen, die vor allem im Eigelb zu finden sind. Natrium und Kalium sind im Eiklar enthalten. Was die Vitamine anbelangt, punkten Hühnereier mit Vitamin A, D, E und B12. Gut zu wissen: Die Mengen der gesunden Inhaltsstoffe stehen in Abhängigkeit zu Größe und Haltungsform. Bei Bio-Eiern kann der Gehalt an Omega-3-Fettsäuren und Vitaminen höher sein. 

Video: Ist das Ei noch frisch? Mit diesen vier Tests finden Sie es heraus

Lange Zeit standen Eier im Verdacht, den Cholesterinspiegel in die Höhe zu treiben, welcher wiederum als Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen gilt. Diese Aussage gilt mittlerweile als überholt. Denn der Körper ist in der Lage, den eigenen Cholesterinspiegel zu regulieren. Hinzu kommt, dass Eier auch ungesättigte Fettsäuren enthalten, die sich wiederum positiv auf Ihre Blutfettwerte auswirken. Und: Der Cholesterinspiegel hängt sehr stark von der übrigen Ernährung ab – und nicht allein vom Verzehr von Eiern.

Eier: Welche Zubereitung ist die gesündeste?

Ob gebraten als Spiegelei oder Rührei, weich oder hart gekocht – das Ei lässt sich vielseitig genießen. Doch welche Form der Zubereitung ist eigentlich die gesündeste? Die Antwort auf diese Frage lautet: ein weich gekochtes Ei!

Wenn Eier erhitzt werden, verlieren sie wichtige Nährstoffe. Je länger das Ei erhitzt wird, desto mehr verliert es an Mineralien und Vitaminen. Deshalb sind in weich gekochten Eier mehr Nährstoffe enthalten als bei hart gekochten. Das Eigelb, in dem besonders viele Nährstoffe stecken, bleibt intakt und so bleiben auch recht viele Nährstoffe erhalten.

In Sachen Kaloriengehalt liegt das gekochte Ei auch hier vorne: Da es im Gegensatz zu Spiegeleiern und Rühreiern ohne Fett zubereitet wird, hat es weniger Kalorien. Auch wird beim Frühstücksei auf fettigen Speck verzichtet, der gerne zu Rühr- und Spiegeleiern gereicht wird.

Allerdings gibt es auch einen Kritikpunkt: Und zwar ist die Salmonellengefahr bei gekochten Eiern etwas höher, da zur Abtötung der Salmonellen Temperaturen von mehr als 70 °C über mindestens sieben Minuten notwendig sind. Verschmutzte Schalen deshalb vorher gut reinigen, die Eier kühl lagern und möglichst frisch verzehren, um sich bestmöglich vor Salmonellen zu schützen. 

Übrigens: Neben dem Kochen ist das Pochieren der Eier am gesündesten. Denn auch durch das sanfte Garen gehen kaum Nährstoffe verloren. Außerdem sind pochierte Eier verhältnismäßig kalorienarm. 

Wie viele Eier sind gesund?

Die American Heart Association empfiehlt, nicht mehr als ein Ei pro Tag zu essen, um das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu reduzieren. Andere Studien zeigen jedoch, dass der Verzehr von bis zu drei Eiern pro Tag keine negativen Auswirkungen auf die Gesundheit hat. Es ist wichtig zu beachten, dass jeder Körper anders reagiert und es daher ratsam ist, individuelle Bedürfnisse und Vorlieben zu berücksichtigen. Wenn Sie unsicher sind, sollten Sie mit einem Arzt oder Ernährungsberater sprechen.

Lade weitere Inhalte ...