
Wo ist der Unterschied zu einem klassischen Eiweißpulver?
Ein großer Teil vieler dieser Produkte ist Sojaeiweiß, weshalb es sich im Grunde genommen um eine Art Eiweißshake handelt – doch wer sich die Zutatenliste einmal genauer anschaut, der wird sehen, dass hier oft noch deutlich mehr als reines Proteinpulver enthalten ist.
Da Mahlzeiten ersetzt werden sollen, achten die Hersteller darauf, dass neben einem hohen Proteinanteil auch eine moderate Menge Kohlenhydrate und wichtige Vitamine und Mineralstoffe enthalten sind, die gerade in einem starken Kaloriendefizit für einen gesunden Körper wichtig sind.
Insgesamt verfügen diese Pulver also über einen niedrigeren Eiweißgehalt als klassische Proteinpulver, die einer der Bestandteile der Produkte sind – dafür sind allerdings auch weitere Nährstoffe enthalten, damit ganze Mahlzeiten adäquat ersetzt werden können.
Vorsichtig sein bei schnellen Ergebnissen auf der Waage
Wer seine Diät schon einmal nach einem Programm dieser Hersteller gestaltet oder eine Zeit lang Mahlzeiten durch Diät Shakes ersetzt hat, der weiß: Schon nach den ersten Tagen machen sich die ersten Ergebnisse auf der Waage bemerkbar und nach einigen Wochen sind gerne einmal 10 Kilo weniger auf der Waage zu sehen.
Euphorie ist an dieser Stelle natürlich angebracht, trotzdem sollte der Abnehmerfolg auch immer realistisch eingeschätzt werden. In den ersten Tagen besteht der Großteil des verlorenen Gewichts aus zwei Teilen:
- Wasser. Der Großteil des verlorenen Wassers ist dabei an Glykogen gebunden, das für die Energieversorgung der Muskeln zuständig ist – durch die häufig kohlenhydratarme Ernährung werden die Glykogenspeicher geleert und das an das Glykogen gebundene Wasser geht ebenfalls verloren. Das kann, je nach Körpergewicht, schnell 2-3 Kilogramm ausmachen.
- Darminhalt. Auch das ist ein entscheidender Punkt, an den allerdings wenige Abnehmwillige denken – wer viel (oder nur noch) flüssige Nahrung zu sich nimmt, der entleert seinen Verdauungstrakt und verliert auch hier das ein oder andere Kilo, ohne wirklich Fett abgenommen zu haben.
An dieser Stelle soll natürlich niemandem der Erfolg abgesprochen werden, doch eine realistische Einschätzung des Ganzen ist wichtig – vor allem, um auch dann am Ball zu bleiben, wenn plötzlich langsamere Fortschritte gemacht werden. Denn das ist der Punkt, an dem tatsächlich Körperfett verloren wird.

Test Almased Vitalkost
Almased Vitalkost
Almased ist wohl der erste Hersteller, der einem beim Thema Diät Shakes in den Kopf kommt – und aktuell Marktführer in dieser Kategorie der Nahrungsergänzungen. Schon seit Jahren läuft der Werbespot direkt vor der Tagesschau. Steckt mehr hinter dem Produkt als eine aufwändige Marketingkampagne? Wir haben uns den Shake einmal genauer angeschaut.

Löslichkeit und Geschmack
In Sachen Löslichkeit gibt es beim Pulver von Almased nichts zu bemängeln – wer 50g Pulver in 200ml Wasser löst, der muss nicht mit Klümpchen rechnen. Ein Problem ist allerdings das Öl, das zusätzlich zugefügt werden muss, denn natürlich vermischt es sich nicht mit dem Wasser und bildet Tröpfchen.
Nicht nur deshalb ist der Geschmack am Ende nicht wirklich lecker und sehr speziell – im Netz kursieren einige Rezepte, mit denen der Shake angenehmer gestaltet werden kann, mit der getesteten Dosierungsempfehlung wird Almased für den Geschmack allerdings sicher keine Preise gewinnen.
Zusammensetzung und Nährwerte
Hauptbestandteil des Almased Pulvers ist ein Sojaprotein, gefolgt von Bienenhonig und Joghurtpulver, das probiotisch wirken soll – der Rest der Zutatenliste besteht vor allem aus all den Nährstoffen und Vitaminen, die aus dem Shake einen adäquaten Mahlzeitenersatz machen sollen.
Die Nährwerte sehen entsprechend aus: Gut die Hälfte des Pulvers bilden Proteine, ein knappes Drittel machen Kohlenhydrate aus und der Anteil an Fett ist mit 2 Prozent verschwindend gering – das ist der Grund, weshalb bei der Zubereitung des Shakes etwas hochwertiges Pflanzenöl zugegeben werden soll.
Insgesamt sehen die Nährwerte damit für einen Shake, der als Mahlzeitenersatz gedacht ist, ordentlich aus und stellen sicher, dass der Körper zumindest mit Mikronährstoffen ausreichend versorgt ist – der hohe Eiweißgehalt schützt dabei außerdem vor Muskelabbau.
Kundenmeinungen
Die einhellige Meinung zum Thema Almased: Die Shakes sind nicht wirklich lecker, aber am Ende helfen sie tatsächlich beim Abnehmen – vorausgesetzt man schafft es, sich eine entsprechende Zeit lang täglich dem Geschmack auszusetzen und anschließend seine Ernährungsgewohnheiten so umzustellen, dass das Gewicht gehalten wird.

Test Vitafy Essentials Slim Shake
Vitafy Essentials Slim Shake
Weniger bekannt, dafür auch günstiger, ist der Slim Shake, den Vitafy unter der Marke Vitafy Essentials vertreibt und der von der Zusammensetzung her den großen Herstellern nahe kommt – es gibt allerdings noch ein Argument, das dieses Produkt in unserem Test besonders gut abschneiden lässt.

Löslichkeit und Geschmack
Die Löslichkeit ist zunächst einmal mittelmäßig, hier bedarf es deshalb etwas Arbeit am Shaker, um 50g Pulver in 200ml Wasser zu lösen und daraus einen dickflüssigen Shake zu machen.
Ist das aber erst einmal geschafft, wird man mit dem besten Geschmack im Test belohnt – er erinnert an Schokopudding mit einem leicht eigenen Nachgeschmack, lässt sich insgesamt im Vergleich zu ähnlichen Produkten allerdings sehr gut trinken.
Zusammensetzung und Nährwerte
Auch bei Vitafy bildet die Basis des Pulvers ein Sojaprotein, genauer gesagt ein hochwertiges Isolat, das ebenfalls mit Honigpulver ergänzt wird. Der Slim Shake verfügt mit Sojaölpulver außerdem schon über eine Fettquelle, so dass hier kein Öl beigemischt werden muss.
Neben etwas Maltodextrin und Maisstärke als Kohlenhydratquellen finden sich sonst auch hier vor allem Mineralstoffe und Vitamine – das resultiert mit 31g Kohlenhydraten, knapp 48g Proteinen und gut 9g Fett pro 100g Pulver in ähnlichen Ergebnissen wie bei Almased, gerade im zubereiteten Zustand mit Öl.
Am Ende ist damit auch dieses Pulver als Mahlzeitenersatz eine gute Wahl und muss sich hinter den großen Produkten am Markt nicht verstecken – mehr dazu in unserem abschließenden Fazit.
Kundenmeinungen
Vom Slim Shake sind die meisten Kunden positiv überrascht und loben vor allen Dingen den guten Geschmack und den im Vergleich zu ähnlichen Produkten günstigen Preis – Ergebnisse sind dabei auch zu sehen, so dass der Diät Shake von Vitafy viele Kunden auf ganzer Linie überzeugt.

Test Yokebe
Yokebe
Yokebe gehört zu den großen Namen in dieser Kategorie – und das nicht zu Unrecht, denn für unsere Tester gehört es im Ranking definitiv auf die vorderen Plätze.

Löslichkeit und Geschmack
In Sachen Löslichkeit schneidet auch Yokebe mittelmäßig ab, so dass es etwas länger dauert, bis sich das Pulver ordentlich gelöst hat – der Hersteller empfiehlt die üblichen 50g Pulver auf 200ml Flüssigkeit, wobei in diesem Fall auch Milch als Grundlage zum Einsatz kommen kann.
Die Konsistenz ist im Vergleich zu anderen Shakes sehr flüssig und geschmacklich erinnert Yokebe etwas an eine Milchnachspeise – insgesamt ist die Meinung zum Geschmack allerdings positiv und das Produkt lässt sich damit auch über einen längeren Zeitraum angenehm einnehmen.
Zusammensetzung und Nährwerte
Das Yokebe Pulver ist das erste im Test, in dem mehr als eine Eiweißquelle zum Einsatz kommen – neben Sojaproteinisolat sind auch Molken- und Milcheiweißkonzentrate enthalten. Dazu wie gewohnt Honig, außerdem Magermilchpulver für probiotische Eigenschaften.
Die Zutatenliste liest sich dann im weiteren Verlauf ähnlich wie bei den beiden vorigen Produkten: Mineralstoffe und Vitamine sorgen dafür, dass der Körper trotz Kaloriendefizit mit den wichtigen Mikronährstoffen versorgt ist, etwas zusätzliches Öl liefert ungesättigte Fettsäuren.
Auch die Nährwerte sind ähnlich wie bei der Konkurrenz: Etwa die Hälfte machen Proteine aus, ein gutes Drittel Kohlenhydrate und Fett ist auch hier mit 2g pro 100g Pulver in sehr moderater Menge enthalten – insgesamt eine gute Grundlage, um eine Mahlzeit zu ersetzen.
Kundenmeinungen
Das Feedback zum Diät Shake von Yokebe ist nahezu durchweg positiv und es wird unter anderem der Geschmack gelobt, der im Vergleich zu einigen anderen Konkurrenzprodukten deutlich angenehmer ist – wer seine Ernährung kontrolliert, kommt außerdem auch mit Yokebe seinem Wunschgewicht näher, das zeigen zahlreiche Erfahrungsberichte.

Test Inkospor Active Balance
Inkospor Active Balance
Der Active Balance Shake von Inkospor fällt in diesem Test etwas aus der Reihe, da er den Spagat zwischen Proteinshake und Mahlzeitenersatz zu schaffen versucht – wie gut das am Ende klappt, haben wir einmal genauer angeschaut.

Löslichkeit und Geschmack
Die Löslichkeit des Inkospor Pulvers ist sehr gut – das liegt aber unter anderem auch daran, dass hier nur 25g Pulver in 250g Wasser gelöst werden, was am Ende in einer sehr flüssigen, Proteinshake-typischen Konsistenz resultiert.
Geschmacklich ist der Active Balance Shake in Ordnung, bei der getesteten Schokoladen-Variante bleibt der Schoko-Geschmack allerdings etwas im Hintergrund, der große Casein-Anteil lässt den Shake außerdem etwas mehlig werden.
Zusammensetzung und Nährwerte
Je nach Geschmacksrichtung ändern sich diese beiden Punkte leicht, das fällt am Ende allerdings nicht wirklich ins Gewicht. Hauptbestandteil des Pulvers ist Milcheiweiß (Casein), als Eiweißquellen sind außerdem Hühner- und Molkeneiweiß zu finden.
Der Rest der Zutatenliste sorgt für den schokoladigen Geschmack, außerdem sind einige Mineralstoffe und Vitamine zugesetzt, die den Shake als Mahlzeitenersatz besser geeignet machen sollen.
Mit 60g Protein, 5g Kohlenhydraten und knapp 1g Fett pro 100g Pulver kommen die Nährwerte einem Mehrkomponentenprotein fast näher als den anderen Produkten im Test – hierfür ist allerdings der Proteingehalt etwas zu niedrig, so dass hier am Ende ein Mitelweg zwischen den beiden Kategorien entsteht.
Kundenmeinungen
Die Meinungen zum Inkospor Active Balance sind zum großen Teil positiv – allerdings beziehen sich die meisten Bewertungen auf den Einsatz als Proteinpulver. Gelobt wird dabei vor allen Dingen der gute Geschmack, häufigster Kritikpunkt ist der doch recht hohe Preis.

Test Purasana Slimming
Purasana Slimming
Das Slimming Pulver von Purasana ist eine Besonderheit im Test, denn es besteht aus fünf Bio-Pulvern, die allesamt ungewöhnlich und etwas für hartgesottene Pflanzen-Fans sind. Von was genau die Rede ist, zeigen wir im Absatz zur Zusammensetzung.

Löslichkeit und Geschmack
Die Löslichkeit des Slimming Pulvers ist mittelmäßig, obwohl nur 3 Teelöffel in 300ml Wasser gelöst werden und am Ende ein entsprechend flüssiges Getränk entsteht – ein größeres Problem ist allerdings der Geschmack.
Gelöst in Wasser sieht das Ganze fast giftig aus und riecht auch so, der Geschmack der Spirulina ist schließlich sehr dominant und unsere Tester hatten das Gefühl, „flüssiges Gift“ vor sich zu haben – der Hersteller verzichtet eben vollkommen auf Geschmacksverstärker und Aromen, so dass der reine Geschmack der verschiedenen Pulver zusammenkommt.
Zusammensetzung und Nährwerte
Kein Soja, keine Molke, kein Milcheiweiß – Purasana Slimming besteht tatsächlich nur aus fünf Bio-Pflanzenpulvern: Spirulina, Lucuma, Guarana, Chlorella und geschälte Hanfsamen.
Allen diesen Zutaten werden besonders gesunde Eigenschaften nachgesagt, wobei nicht bei jeder Pflanze klar ist, inwiefern diese Eigenschaften auch tatsächlich vorhanden sind – insgesamt entsteht aber definitiv ein extrem nährstoffreicher Mix, der außerdem mit 43g Eiweiß pro 100g Pulver überzeugen kann. Fett und Kohlenhydrate sind mit 11g beziehungsweise 22g in nicht wirklich moderater Menge enthalten, es handelt sich allerdings um ungesättigte Fettsäuren und komplexe Kohlenhydrate, weshalb es hier nichts zu bemängeln gibt.
Insgesamt ist das Produkt als Mahlzeitenersatz nur bedingt geeignet, denn durch die geringe Dosierung und die entsprechend flüssige Konsistenz sättigt ein solcher Shake nicht besonders lange – für die Versorgung mit Mineralstoffen ist er allerdings gut geeignet.
Kleiner Hinweis: Durch das Guarana enthält dieses Produkt auch Koffein, was bei der Einnahme beachtet werden sollte.
Kundenmeinungen
Im Vergleich zu den anderen Produkten im Test finden sich zum Produkt von Purasana erwartungsgemäß wenig Meinungen von Kunden – diese sind dabei durchwachsen und weichen stark voneinander ab. Insgesamt sind aber auch die meisten Kunden vom Geruch und Geschmack nicht überzeugt und der Slimming Shake schneidet nicht wirklich gut ab.

Test-Ranking
Unser Ranking
Nachdem wir alle fünf Produkte getestet, die Zusammensetzung geprüft und bewertet sowie Kundenmeinungen und Erfahrungsberichte ausgewertet haben, kommen wir zu folgendem Ranking:
Platz 1: Vitafy Essentials Slim Shake
Bester Geschmack im Test, ordentliche Zusammensetzung und das alles zu einem guten Preis – Vitafy überzeugt uns definitiv am meisten und landet damit auf dem ersten Platz unseres Rankings.
Platz 2: Yokebe
Drei hochwertige Proteinquellen, geschmacklich in Ordnung und insgesamt ein solides Produkt. Etwas dickflüssiger würde der Shake besser sättigen, überzeugen kann er uns dennoch.
Platz 3: Almased Vitalkost
Geschmacklich auf den hinteren Plätzen, doch der gewünschte Effekt – das adäquate Ersetzen einer Mahlzeit bei möglichst langer Sättigung – tritt ein, so dass es für das Abnehmen durchaus geeignet ist.
Platz 4: Inkospor Active Balance
Geschmacklich in Ordnung und proteinreich – doch im Grunde genommen handelt es sich hierbei um nicht mehr als ein Mehrkomponentenprotein, das mit Mineralstoffen und Vitaminen angereichert wurde. Ein gutes Mehrkomponentenprotein in Verbindung mit frischem Obst leistet mindestens das Gleiche.
Platz 5: Purasana Slimming
Schwer mit den anderen Produkten zu vergleichen und doch klar auf dem letzten Platz – der wirklich schwache Geschmack macht das Trinken zu einem Ungenuss. Für die Versorgung mit Mineralstoffen und Vitaminen für hartgesottene Pflanzenfans dennoch gut geeignet.

Diät Shakes im Test
Abnehmen mit Shakes als Mahlzeitenersatz – funktioniert das?
Das ist die entscheidende Frage, die sich vor der Einnahme solcher Produkte stellt – und wir können mit einem „Ja“ antworten, wenn einige Voraussetzungen erfüllt sind.
Dazu gehört zuerst einmal, dass jedem klar sein sollte, dass ohne ein Kaloriendefizit am Ende des Tages keine Pfunde schmelzen werden – wer sich also kalorienarm ernährt und dann eine oder mehrere Mahlzeiten durch einen solchen Shake ersetzt, der vergrößert das Defizit und damit seinen Abnehmerfolg.
Wichtig ist allerdings auch, dass dem Körper nicht über einen zu langen Zeitraum ein zu extremes Defizit angetan wird – denn dann wechselt er in eine Art „Energiesparmodus“ und fährt den Stoffwechsel herunter.
Es ist also wichtig, die richtige Balance zu finden, wenn mit solchen Shakes abgenommen werden soll. Eine Orientierung bieten einige Hersteller auf ihren Websites in Form von Einnahmeempfehlungen oder ganzen Diätplänen.
Wer sollte nun zu Diät Shakes greifen? Und was ist mit puren Eiweißshakes?
Klassische Eiweißpulver sind meist günstiger als Diät Shakes und damit in diesem Punkt schon mal eindeutig überlegen. Auch geschmacklich ist ein gutes Eiweißpulver wesentlich besser, als alle von uns getesteten Diät Produkte. Manche Eiweißshakes schmecken so gut, dass man sie auch einfach so zum Genuss trinken würde. Während einer Diät kann das ein großartiges Hilfsmittel sein, da man in dieser Zeit auf viele Leckereien verzichten muss. Da versüßt einem ein leckerer Shake vor dem Schlafen den Abend, killt den Heißhunger und lässt einen wohlig schlummern.
Aber wie steht es um den Abnehmerfolg und die Eignung als Mahlzeitenersatz?
Hier ist zunächst einmal die Art des Proteins entscheidend: Besonders gut geeignet ist ein aus verschiedenen Proteinsorten zusammengesetztes Mehrkomponentenprotein, da hier in einem großen Zeitfenster Aminosäuren freigesetzt werden – das beginnt kurz nach der Einnahme durch Molkenprotein und setzt sich noch Stunden später durch Casein fort.
In Studien zeigte sich außerdem, dass ein hoher Eiweißanteil in der Ernährung dazu führt, dass trotz Kaloriendefizit weniger Muskelmasse verloren geht – deshalb sind Eiweißshakes in einer Diät eine sinnvolle Nahrungsergänzung. Besonders empfehlenswert ist dabei Casein, denn eine weitere Studie belegte, dass es in Verbindung mit einem Kaloriendefizit für den Muskelerhalt noch besser funktioniert als Whey Protein.
Wer also seine Ernährung in einer Diätphase eiweißreicher gestalten und nur ab und zu eine Mahlzeit oder Nascherei ersetzen möchte, liegt mit klassischen Eiweißshakes richtig. Wer nach einem festen Schema, das von den Herstellern der Diät Produkte vorgegeben wird, mehrere Mahlzeiten täglich ersetzen möchte, sollte das nicht mit klassischem Eiweißpulver machen, da sonst Nährstoffe fehlen und die Ernährung zu proteinlastig wird.
Insgesamt schätzen wird den Nutzen von klassichem Eiweißpulver für die meisten Abnehmwilligen höher ein. Man bekommt mehr Protein für sein Geld, einen deutlich besseren Geschmack, aber auch mehr Eigenverantwortung für die eigene Ernährung. Langfrsitig führt an Letzterer ohnehin kein Weg vorbei. Wer seiner Diät einen Kickstart verpassen und sich möglichst wenig mit Ernährung beschäftigen möchte, kann von Diät Shakes deutlich profitieren und ist bei diesen Produkten richtig.
Nahrungsergänzung und kein Wundermittel
All die großen Versprechen der Hersteller und beeindruckenden Transformationen, die sich im Netz finden, lassen die Produkte schnell als Wundermittel dastehen, mit dem das Abnehmen wie von Zauberhand einfach und dauerhaft funktioniert.
Hier sollte man allerdings einmal mehr einen realistischen Blick bewahren und sich vor Augen führen, dass Abnehmen immer auch in einem gewissen Maße Verzicht und Disziplin bedeutet – als Unterstützung in Verbindung mit einer Ernährungsumstellung sind die Shakes deshalb durchaus geeignet, ein Ersatz zu einer ausgewogenen Ernährung sind sie aber keinesfalls.
Wer nicht gleich alle Mahlzeiten durch Shakes ersetzen will, für den sind außerdem auch klassische Eiweißpulver eine günstigere Alternative – denn in Verbindung mit einer ausgewogenen Ernährung sind die zugesetzten Mikronährstoffe in Diät Shakes nicht notwendig.
Am Ende muss also jeder selbst entscheiden, welchen Weg er gehen möchte: Radikal nach den Plänen der Hersteller der Diät Shakes oder über einen längeren Zeitraum hinweg mit Ernährungsumstellung und Eiweißshakes für die Proteinversorgung – denn funktionieren werden, Disziplin und Motivation vorausgesetzt, beide Wege.