Süßkartoffelpommes ersetzen in vielen Fällen herkömmliche Pommes und als gesunde Zutat in nährstoffreichen Bowls sind Süßkartoffeln ebenso wenig wegzudenken. Kurz gesagt: Die Superknolle erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Doch nicht nur der Geschmack der Süßkartoffel überzeugt, sondern auch ihre Inhaltsstoffe. Nicht umsonst wurde sie vom Center for Science in the Public Interest (CSPI) zum gesündesten Lebensmittel gewählt. Aber was zeichnet die Knolle aus und wie wirkt sich ein regelmäßiger Verzehr auf die Gesundheit aus?
4 Dinge passieren, wenn Sie täglich Süßkartoffel essen
1. Sie nehmen ab
Aufgrund ihres süßen Geschmacks kann man es kaum glauben, aber tatsächlich hilft uns die Süßkartoffel sogar besser beim Abnehmen als die normale Kartoffel. Die Superknolle enthält mit 86 Kalorien pro 100 Gramm zwar etwas mehr Kalorien, allerdings ist ihr Glykämischer Index niedriger. Das bedeutet, dass sie den Blutzuckerspiegel noch langsamer ansteigen und wieder abfallen lässt als die Kartoffel – obwohl sie wesentlich mehr Zucker enthalten als Kartoffeln. Dadurch, dass die Süßkartoffel doppelt so viele Ballaststoffe enthält, bietet sich der Verzehr besonders an, um langfristig satt zu bleiben.
Auch interessant: Dickmacher – 8 Lebensmittel mit überraschend vielen Kalorien >>
2. Ihre Verdauung wird angeregt
Ein träger Darm und Verstopfungen gehören zu den häufigsten Verdauungsproblemen. Abgesehen, dass diese Bauchschmerzen verursachen und den Alltag einschränken können, gehören zu den möglichen Folgen Verletzungen wie Analfissuren bis hin zu einem Darmverschluss. Eine nährstoff- und ballaststoffreiche Ernährung ist essenziell, um Verstopfungen vorzubeugen oder entgegenzuwirken. Süßkartoffeln sind besonders reich an Ballaststoffen, die im Darm aufquellen und so bewirken, dass der Darminhalt schneller aus dem Darm transportiert wird.
Auch interessant: 5 Lebensmittel, die die Verdauung anregen >>
3. Ihr Hautbild verbessert sich
Was viele Menschen nicht wissen – die Süßkartoffel ist auch das optimale Essen für eine schöne und jung aussehende Haut. Das enthaltene Vitamin C bekämpft als Antioxidans freie Radikale im Körper, und verhindert so eine vorzeitige Hautalterung. Außerdem ist Vitamin C an der Bildung von Kollagen beteiligt, welches wichtig für eine straffe Haut ist. Zusätzlich deckt der Verzehr von 100 Gramm Süßkartoffeln schon dein Drittel des Tagesbedarfs an Vitamin E. Das fettlösliche Vitamin E trägt zum Erhalt der natürlichen Hautbarriere bei.
Auch interessant: Anti-Aging – 5 Lebensmittel gegen Falten >>
4. Süßkartoffeln können Krankheiten vorbeugen
Durch ihre wertvollen Inhaltsstoffe können Süßkartoffeln sogar dem Entstehen verschiedener Krankheiten vorbeugen. So unterstützen die enthaltenen Ballaststoffe beispielsweise eine gesunde Verdauung und können regelmäßig verzehrt das Risiko für Darmkrebs verringern. Zudem sind Süßkartoffeln reich an Antioxidantien, die Entzündungen im Körper vorbeugen und vor entzündlichen Gelenkerkrankungen wie Arthrose oder Rheuma schützen können. Der enthaltene Pflanzenstoff Caiapo soll sogar einen zu hohen Cholesterinspiegel regulieren können, der als Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen gilt.