Was ist gesünder: Kartoffeln oder Reis?

Kartoffeln und Reis sind oft beliebte Beilagen und passen zu vielen verschiedenen Gerichten. Außerdem sind beide eine gute Quelle für Kohlenhydrate. Doch abgesehen vom Geschmack unterscheiden sie sich deutlich in ihrem Nährstoffgehalt. Wir gehen daher der Frage nach, was gesünder ist: Reis oder Kartoffeln?

Kartoffeln und Reis im Vergleich© iStock/elenaleonova; iStock/Karisssa; collage: vital.de
Kartoffeln vs. Reis: Was ist gesünder?

Was ist gesünder? Kartoffeln und Reis im großen Check

Haben Sie sich auch schon immer gefragt, ob Kartoffeln oder Reis gesünder ist? Um diese Frage so gut wie möglich beantworten zu können, vergleichen wir die beiden Lebensmittel in Bezug auf ihren Kaloriengehalt, Nährwert, Gyläkömischen Index und ihre Zubereitungsart. Auch werfen wir einen Blick auf den ökologischen Fußabdruck. 

Kalorien und Kohlenhydrate

Kartoffeln haben im Vergleich zu Reis einen deutlich niedrigeren Kaloriengehalt. 100 Gramm gekochte Kartoffeln enthalten etwa 86 Kalorien, während gekochter Vollkornreis etwa 155 Kalorien liefert. Auch der Kohlenhydratgehalt ist bei Kartoffeln mit 19 Gramm pro 100 Gramm geringer als bei Reis, der rund 31,7 Gramm Kohlenhydrate enthält. Dies macht Kartoffeln zu einer attraktiven Wahl für Menschen, die auf ihre Kalorienzufuhr achten.

Eiweiß und Ballaststoffe

In Bezug auf den Eiweißgehalt schneidet Reis besser ab; er enthält etwa 3 Gramm Eiweiß pro 100 Gramm, während Kartoffeln nur etwa 2 Gramm liefern. Bei den Ballaststoffen hingegen haben Kartoffeln mit 3 Gramm die Nase vorn im Vergleich zu nur 0,79 Gramm in Vollkornreis. Ballaststoffe sind wichtig für die Verdauung und tragen zur Sättigung bei.

Vitamine und Mineralstoffe

Beide Lebensmittel sind reich an wichtigen Nährstoffen. Kartoffeln sind eine hervorragende Quelle für Vitamin C, Eisen und Magnesium. Sie enthalten auch Antioxidantien, die entzündungshemmende Eigenschaften haben können. Reis hingegen liefert nennenswerte Mengen an Zink, Eisen und verschiedenen B-Vitaminen. Der Nährstoffgehalt kann jedoch je nach Reissorte variieren; Vollkornreis gilt als die nährstoffreichste Option, da er nicht geschält wird und somit mehr Vitamine und Mineralstoffe enthält.

Glykämischer Index von Kartoffeln und Reis

Der glykämische Index (GI) ist ein weiterer wichtiger Faktor bei der Bewertung der Gesundheit von Lebensmitteln. Er gibt an, wie schnell ein Lebensmittel den Blutzuckerspiegel ansteigen lässt. Gekochte Kartoffeln haben einen GI von etwa 65, während Vollkornreis einen GI von etwa 50 aufweist. Ein niedrigerer GI ist vorteilhaft für die Blutzuckerregulation und kann helfen, Heißhungerattacken zu vermeiden.

Zubereitungsmethoden von Kartoffeln und Reis

Die Art und Weise, wie Kartoffeln und Reis zubereitet werden, kann auch einen Einfluss auf ihre gesundheitlichen Vorteile haben. Gebratene oder frittierte Kartoffeln können zum Beispiel einen höheren Fettgehalt haben und somit weniger gesund sein als gekochte oder gebackene Varianten. Bei Reis ist es wichtig zu beachten, dass Vollkornreis im Vergleich zu weißem Reis mehr Ballaststoffe und Nährstoffe enthält.

Ökologische Aspekte

Ein oft übersehener Punkt in der Diskussion um gesunde Ernährung ist die Umweltbilanz der Lebensmittelproduktion. Der Anbau von Kartoffeln hat eine deutlich bessere CO₂-Bilanz als der Anbau von Reis. Für ein Kilogramm Kartoffeln werden nur etwa 0,62 Kilogramm CO₂-Äquivalente freigesetzt, während beim Reisanbau bis zu sechs Kilogramm CO₂-Äquivalente entstehen können. Dies macht Kartoffeln nicht nur aus gesundheitlicher Sicht vorteilhaft, sondern auch aus ökologischer Perspektive.

Fazit: Was ist gesünder, Kartoffeln oder Reis?

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl Kartoffeln als auch Reis gesunde Optionen darstellen können. Wenn Sie auf Kalorien und Kohlenhydrate achten möchten, sind Kartoffeln die bessere Wahl. Sie liefern weniger Kalorien, mehr Ballaststoffe und wichtige Vitamine wie Vitamin C. Reis bietet hingegen mehr Eiweiß und kann in einer Vielzahl von Gerichten verwendet werden. Letztendlich hängt die Entscheidung zwischen Kartoffeln und Reis von Ihren individuellen Ernährungsbedürfnissen ab. Eine ausgewogene Ernährung sollte beide Lebensmittel in angemessenen Mengen berücksichtigen. Variieren Sie Ihre Beilagen regelmäßig und achten Sie auf eine gesunde Zubereitungsmethode, um das Beste aus beiden Welten herauszuholen.