Superfrucht Sanddorn: So gesund ist die Vitaminbombe

Sanddorn steckt voller Antioxidantien und gesunder sekundärer Pflanzenstoffe. Studien zeigen, dass die herbe Frucht offenbar auch gegen Diabetes und Übergewicht Wirkung zeigt.

Verschiedene Darreichungsformen von Sanddorn als Marmelade oder Tee© iStock/intek1
Sanddorn ist gesund und enorm vielfältig.

Wer nach gesunden, vitaminreichen Super Foods sucht, muss seinen Blick gar nicht nach Asien, zum Amazonas oder auf weit entfernte Tropenregionen richten. Unsere hiesigen Gefilde sind selbst Heimat vieler Super Foods. 

Im hohen Norden an der Nord- und Ostsee finden wir mit Sanddorn einen echten Geheimtipp unter den Nährstoffbomben. Was die herb-sauren Früchte so gesund macht, verraten wir hier.

Gesundheitseffekte von Sanddorn

Sanddorn ist gesund, soviel ist bekannt. Aktuelle Studienergebnisse aus Kanada zeigen jetzt aber, wie gesund Sanddorn tatsächlich ist – und dass die Superfrucht wahrscheinlich sogar bei Diabetes und Übergewicht helfen kann. 

Forschende haben sich für ihre Sanddorn-Studie das Polyphenol-Profil der Früchte des Küstenstrauchs ganz genau angesehen. Eine Reihe sekundärer Pflanzenstoffe wie Flavonoide, Phenole und Tannine zeigten im Reagenzglas positive Wirkungen. 

So konnten die Forschenden zeigen, dass die besonderen Inhaltsstoffe des Sanddorns Alpha-Glucosidasen und Lipasen hemmen können. Glucosidasen sind Enzyme, die beim Zuckerabbau im Körper eine wichtige Rolle spielen, Lipasen sind Enzyme für den Fettstoffwechsel. 

Die Studienergebnisse deuten daher auf eine mögliche Wirkung von Sanddorn als natürliches Hilfsmittel bei Diabetes und zum Gewichtsmanagement bei Übergewicht hin. 

Das alles bedeutet aber nicht, dass Sanddorn ein Wundermittel ist. Mit Sanddorn abnehmen funktioniert nicht, indem Sie hin und wieder ein paar Beeren essen. Wer abnehmen möchte, muss die Ernährung umstellen, Sport treiben und gesund leben. 

Immunbooster dank Vitamin C

Dass Sanddorn auch als „Zitrone des Nordens“ bekannt ist, wird der sauren Küstenfrucht nicht gerecht. Eigentlich müssten Zitronen als „Sanddorn des Südens“ bezeichnet werden, denn der herbe Sanddorn hat weitaus mehr Vitamin C als Zitronen oder Orangen

Während auf 100 Gramm Zitrone etwa 50 Milligramm Vitamin C kommen, liefert die gleiche Menge Sanddorn je nach Art zwischen 200 und 900 Milligramm des wichtigen Antioxidans. 

  • Mit 100 Gramm Sanddorn können Erwachsene ihren Tagesbedarf an Vitamin C um das Doppelte decken. 

Vitamin C stärkt das Immunsystem und schützt besonders in den kühleren Jahreszeiten vor Erkältungskrankheiten.

Gesunde Haut dank Vitamin A und Fruchtsäuren

Der antioxidative Schutz der Hautzellen vor den schädlichen Effekten von freien Radikalen macht Sanddorn zu einer echten Schönheitsfrucht. Beta-Carotine aus dem Sanddorn werden im menschlichen Körper zu Vitamin A verstoffwechselt. Diese wiederum haben einen positiven Effekt auf die Gesundheit unserer Haut und helfen, die Sehkraft zu erhalten. Der hautschonende Effekt kann auch durch die äußerliche Anwendung von Sanddornöl erzielt werden.

Entzündungshemmende und beruhigende Pflanzenstoffe

Sekundäre Pflanzenstoffe wie Flavonoide und Phenole im Sanddorn sind verantwortlich für die knallige Farbe und den charakteristisch-aromatischen Geschmack der herben Küstenfrüchte. Solche Pflanzenstoffe haben entzündungshemmende Wirkungen und können helfen, Beschwerden wie Magenkrämpfe, Blähungen oder Sodbrennen zu lindern. Als antientzündlicher, schmerzlindernder und antibakterieller Allrounder macht sich Sanddorn als Teil einer ausgewogenen Ernährung durch viele gesundheitliche Vorteile einen Namen.

Regt die Verdauung an

Sanddorn steckt voller Bitterstoffe. Die natürlichen Pflanzenstoffe sorgen dafür, dass Sanddorn bitter schmeckt. In unserem Körper wirken solche Stoffe allerdings sehr positiv und regen die Verdauung an

  • Die stimulierende Wirkung beginnt dabei bereits im Mund mit einer vermehrten Speichelproduktion. 
  • Im Magen wird mehr Magensäure produziert. Nahrung wird dadurch besser und vollständiger vorverdaut. 
  • Bitterstoffe regen außerdem die Galle und Bauchspeicheldrüse an. 

Der Gallensaft hilft im Darm bei der Verdauung, es treten weniger Beschwerden wie Blähungen, Durchfall oder Verstopfung auf. Ein Gläschen Sanddornsaft am Tag kann Ihre Verdauung richtig in Schwung bringen. Alternativ können Sie auch Sanddornöl einnehmen.  

Diese Nährstoffe stecken im Sanddorn

Sanddorn ist ein echter Alleskönner, der sich neuen Gegebenheiten schnell und scheinbar schulterzuckend anpasst. Die Sträucher mit den gelb-orangen Früchten stammen ursprünglich aus Nepal, haben sich über viele Tausende Jahre aber auch in Europa weit ausgebreitet. 

Heute sind die widerstandsfähigen Sträucher sowohl in den Alpen als auch an den europäischen Küsten zu finden. Als Pionierpflanze macht sich Sanddorn vor allem dort breit, wo andere Pflanzen nur schwerlich überleben könnten. Besonders häufig kommt der Wunderstrauch in den Küstenregionen an Nord- und Ostsee vor. Hier wächst Sanddorn auf festgelegten Dünen, wo er viel Sonne tanken kann.

Von August bis Dezember bildet die Pflanze die typischen gelb-orangen Früchte aus. Sie schmecken herb-sauer, bringen aber auch eine gewisse Süße mit in die Geschmackspalette. 

Die Früchte stecken darüber hinaus aber voller Nährstoffe, die in der Fülle in nur wenigen anderen heimischen Pflanzen gefunden werden können. Nicht umsonst wird Sanddorn auch als „Zitrone des Nordens“ bezeichnet und schon seit jeher in Form von Marmeladen, Getränken und Lebensmitteln konsumiert. Sanddorn enthält folgende wichtige Nährstoffe:

  • Vitamin C (zwischen 200 bis 900 Milligramm pro 100 Gramm)
  • Vitamin A
  • Vitamin D
  • Vitamin E
  • Vitamine der B-Gruppe inkl. Vitamin B12
  • Flavonoide
  • Phenole
  • Zink
  • Eisen
  • Kalzium

Sanddorn kaufen: Tipps und Empfehlungen

Sie wollen die gesundheitlichen Vorteile von Sanddorn einfach in die Ernährung integrieren? Mit dem kaltgepressten, nativen Sanddornöl von Ölmühle Solling können Sie je nach Bedarf einen Teelöffel Öl zu Ihren Joghurts oder Müslis geben. Das Öl eignet sich auch zur äußeren Anwendung auf der Haut.

Die veganen Sanddorn-Kapseln von Fairvital sind eine hervorragende Ergänzung einer ausgewogenen Ernährung. Nehmen Sie bis zu drei Kapseln am Tag und geben Sie Ihrem Immunsystem Rückendeckung durch reichhaltige Vitamine und Nährstoffe.