Statt Wasser: 3 perfekte Durstlöscher bei Hitze

Die erste große Sommerhitze hat uns fest im Griff. Gerade an heißen Sommertagen ist es wichtig, viel Wasser zu trinken. Wir haben für Sie noch drei weitere Getränke gefunden, die bei Hitze erfrischen und gesund sind.

Endlich ist der Sommer da! An warmen Tagen ist es äußerst wichtig, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Leitungswasser, Mineralwasser, ungesüßte Kräuter- und Früchtetees sowie stark verdünnte Obst- und Fruchtsaftschorlen sind hervorragende Möglichkeiten, um den Flüssigkeitsverlust durch Schwitzen auszugleichen und den Mineralstoffhaushalt im Gleichgewicht zu halten, denn wer nicht genügend Flüssigkeit bei sommerlichen Temperaturen zu sich nimmt, riskiert, dass sein Körper bald aus dem Gleichgewicht gerät. 

Im Video: So gelingt blitzschnell ein eiskalter Melonendrink

Statt Wasser: Diese 3 Drinks erfrischen bei Hitze

1. Mango Lassi

Das erfrischende indische Getränk ist dank seiner Milchsäurebakterien ein ausgezeichneter Durstlöscher an heißen Sommertagen. Die Zubereitung eines Lassis ist ganz einfach: Eine reife Mango, zwei Tassen Joghurt und drei Tassen Wasser im Mixer zu einer cremigen Mischung pürieren. Bei Bedarf können Gewürze wie Zimt, Kardamom, Nelken oder Safran hinzugefügt werden - sie tun dem Körper ebenfalls gut bei Hitze. Alternativ zur Mango können auch frische Minze oder andere Früchte verwendet werden.

Lesetipp: Übelkeit bei Hitze: Darum wird Ihnen schlecht! >>

2. Ingwer-Wasser

Ingwer wird oft als magische Zutat betrachtet und besitzt vielfältige Verwendungsmöglichkeiten. Ein paar Scheiben Ingwer im heißen Wasser ergeben einen erfrischenden Ingwertee. Zusammen mit Mineralwasser, Zitronensaft und Minze kann man daraus eine gesunde Limonade für den Sommer zaubern. In Zeiten extremer Hitze neigt unser Körper oft dazu, schlapp zu werden, aber frischer Ingwer bringt den Kreislauf wieder in Schwung.

Spannend: Durstlöscher: Das sind die besten Getränke nach dem Sport >>

3. Pfefferminztee

In den arabischen Ländern ist Pfefferminztee eines der beliebtesten Getränke an heißen Tagen. Insbesondere frische Minze hilft dabei, den Körper zu kühlen. Es empfiehlt sich, den Tee in kleinen Portionen über den Tag verteilt zu trinken, da dies dazu beiträgt, dass sich unsere Gefäße erweitern und die Hitze besser erträglich wird. Darüber hinaus können auch andere Teesorten wie Salbei oder Kamille dabei helfen, der Hitze entgegenzuwirken.

Lesenswert: Ist Alkohol bei Hitze gefährlich? >>

Heiße vs. kalte Getränke: Was kühlt besser?

Mango Smoothie© focusphotoart / iStock

Die Frage, ob heiße oder kalte Getränke besser kühlen, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Grundsätzlich können beide Optionen eine erfrischende Wirkung haben, jedoch auf unterschiedliche Weise.

Heiße Getränke wie zum Beispiel heißer Tee oder Kaffee können dazu beitragen, den Körper zu kühlen, indem sie die Schweißproduktion anregen. Wenn der Schweiß auf der Haut verdunstet, entsteht ein kühlender Effekt. Dies kann besonders in trockenen Klimazonen oder bei geringer Luftfeuchtigkeit wirksam sein.

Auf der anderen Seite können kalte Getränke wie eiskaltes Wasser oder Limonade den Körper schnell abkühlen, indem sie die Körpertemperatur direkt senken. Dies kann besonders bei hohen Temperaturen oder bei körperlicher Anstrengung eine angenehme Erfrischung bieten, aber auch zu Magenkrämpfen führen.

Warum Alkohol als Durstlöscher ungeeignet ist

Alkohol mag erfrischend wirken, aber er ist kein geeigneter Durstlöscher. Tatsächlich kann der Konsum von alkoholischen Getränken den Körper dehydrieren. Alkohol wirkt harntreibend und fördert somit die Ausscheidung von Flüssigkeit aus dem Körper. Dadurch verliert man mehr Wasser, als man durch das Trinken von alkoholischen Getränken aufnimmt. Zudem hemmt Alkohol die Produktion des antidiuretischen Hormons ADH, welches normalerweise die Wasserausscheidung reduziert. Dies führt zu vermehrtem Wasserlassen und verstärkter Dehydrierung. Daher sollte man bei Durst besser auf alkoholfreie Getränke wie Wasser, Saft oder Tee zurückgreifen, um den Flüssigkeitsverlust im Körper auszugleichen.

Mehr von vital.de finden Sie auch auf Instagram, Facebook und Pinterest. Spannenden News und regelmäßige Gewinnspiele gibt es in unserem Newsletter – jetzt kostenlos anmelden!