Sonnenblumenkerne sind vielseitig einsetzbar und können auf verschiedene Arten in Ihre Ernährung integriert werden. Sie schmecken im Müsli, in Joghurt oder Quark, in Salaten oder in Backwaren und können sogar pur verzehrt werden. Doch sie sind nicht nur ein leckerer Snack, sondern auch ein wahres Superfood, das uns mit wichtigen Nährstoffen versorgt.
Warum sind Sonnenblumenkerne gesund?
Sonnenblumenkerne versorgen uns mit gesundheitsfördernden ungesättigten Fettsäuren, Vitamin E, einem starken Antioxidans, die unsere Zellen schützt, B-Vitaminen, die wichtig für Stoffwechsel und Nervensystem sind, Magnesium, das die Muskeln und das Nervensystem unterstützt sowie Selen und Zink, die das Immunsystem stärken. Ein regelmäßiger Verzehr der kleinen Nährstoffpakete kann daher folgende positive Auswirkungen auf die Gesundheit haben:
1. Herzgesundheit
Sonnenblumenkernen können dazu beitragen, die Herzgesundheit zu fördern, da sie reich an ungesättigten Fettsäuren sind, insbesondere an Omega-3-Fettsäuren, die nachweislich das Risiko von Herzerkrankungen reduzieren können. Sie enthalten auch Vitamin E, das als Antioxidans wirkt und zur Gesundheit der Blutgefäße beiträgt. Darüber hinaus enthalten Sonnenblumenkerne Phytosterine, die den Cholesterinspiegel senken können, was ebenfalls gut für das Herz ist.
2. Stärkung des Immunsystems
Sonnenblumenkerne enthalten eine Vielzahl von Nährstoffen wie Vitamin E, Zink und Selen, die für ein gesundes Immunsystem von Bedeutung sind. Diese Nährstoffe unterstützen die Produktion und Funktion von Immunzellen und Antikörpern. Darüber hinaus enthalten Sonnenblumenkerne Antioxidantien, die helfen, freie Radikale zu bekämpfen und das Immunsystem vor Schäden zu schützen.
3. Gesunde Haut und Haare
Sonnenblumenkerne enthalten viel Vitamin E, das als starkes Antioxidans wirkt und dazu beiträgt, die Haut vor Schäden durch freie Radikale zu schützen. Darüber hinaus sind Sonnenblumenkerne reich an B-Vitaminen wie Biotin, Niacin und Folsäure, die ebenfalls wichtig für die Gesundheit von Haut und Haaren sind. Sie unterstützen das Wachstum von gesunden Haaren und fördern eine strahlende und geschmeidige Haut.
4. Energielieferanten
Wer einen schnellen Energieschub benötigt, kann ebenfalls auf eine Handvoll Sonnenblumenkerne zurückgreifen. Mit mehr als 550 Kalorien pro 100 Gramm sind sie reich an Kalorien und liefern unserem Körper Energie.
5. Unterstützung der Gehirnfunktion
Einige Studien deuten außerdem darauf hin, dass die in Sonnenblumenkernen enthaltenen Nährstoffe die Gehirnfunktion unterstützen. Das enthaltene Vitamin E kann als Antioxidans dazu beitragen, die Gehirnzellen vor oxidativem Stress zu schützen. Darüber hinaus tragen die ebenfalls enthaltenen Omega-3-Fettsäuren zur Gesundheit des Gehirns und der Verbesserung der kognitiven Funktionen bei. Mineralstoffe wie Magnesium und Eisen fördern zusätzlich die Aufrechterhaltung einer optimalen Gehirnfunktion.
Wie viele Sonnenblumenkerne sollte man am Tag essen?
Obwohl Sonnenblumenkerne sehr gesund sind, sollten sie nur in Maßen genossen werden. Der Grund hierfür ist das ungünstige Fettsäurenverhältnis. Ein Übermaß an Omega-6, die in Sonnenblumenkernen enthalten sind, im Verhältnis zu Omega-3-Fettsäuren kann Entzündungen fördern. Obendrein sind Sonnenblumenkerne kalorienreich, weshalb ein übermäßiger Verzehr eine Gewichtszunahme begünstigen kann.
Generell gilt eine kleine Handvoll Sonnenblumenkerne als unbedenklich und ist ausreichend, um von den gesundheitlichen Vorteilen zu profitieren.