
Rezept für selbstgemachte Mayonnaise
Mayonnaise ist ein köstlicher und vielseitiger Begleiter zu vielen Gerichten. Doch wussten Sie, dass Sie Mayonnaise ganz einfach selbst herstellen können? Mit nur 3 Zutaten und einem Pürierstab zaubern Sie in 10 Sekunden eine frische, leckere Mayonnaise, die ganz ohne Konservierungsstoffe und künstliche Zusätze auskommt.
Zutaten für die selbstgemachte Mayonnaise
- 1 Ei (Zimmertemperatur)
- 100 ml Rapsöl (oder anderes neutrales Pflanzenöl)
- 1 TL Zitronensaft (oder Essig)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Mayonnaise selber machen: So gelingt die Zubereitung
- Geben Sie das Ei in ein hohes Gefäß.
- Fügen Sie den Zitronensaft (oder Essig) und eine Prise Salz hinzu.
- Stellen Sie den Pürierstab auf den Boden des Gefäßes und gießen Sie das Öl langsam in einem dünnen Strahl hinzu.
- Sobald das gesamte Öl hinzugefügt ist, mixen Sie die Mayonnaise für ca. 10 Sekunden auf höchster Stufe.
- Schmecken Sie die Mayonnaise mit Salz und Pfeffer ab.
Tipps zum Rezept
- Verwenden Sie zimmerwarme Zutaten.
- Achten Sie darauf, dass das Öl langsam und gleichmäßig hinzugefügt wird.
- Wenn die Mayonnaise zu dickflüssig ist, können Sie etwas Wasser oder Öl hinzufügen.
- Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen, um Ihre eigene Lieblingsmayonnaise zu kreieren.
Wie lange kann man selbstgemachte Mayonnaise essen?
Als Faustregel gilt: Selbstgemachte Mayonnaise sollte innerhalb von 2-3 Tagen im Kühlschrank verzehrt werden. Mayonnaise mit rohem Ei sollte nicht länger als 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahrt werden. Selbstgemachte Mayonnaise mit pasteurisiertem Ei können Sie bis zu 5 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Wichtig: Die Mayonnaise vor dem Verzehr auf Anzeichen von Verderb überprüfen.
Was mache ich, wenn die Mayonnaise nicht fest wird?
Es gibt verschiedene Gründe, warum Mayonnaise nicht fest werden kann:
- Verhältnis von Eigelb zu Öl: Das Verhältnis von Eigelb zu Öl ist falsch. Zu viel Öl kann dazu führen, dass die Mayonnaise nicht fest wird.
- Temperatur der Zutaten: Die Zutaten sind zu kalt. Mayonnaise gelingt am besten mit zimmerwarmen Zutaten.
- Falsches Rühren: Die Mayonnaise wurde zu schnell oder nicht lange genug gerührt.
- Verunreinigung: Die Mayonnaise wurde mit einem verschmutzten Löffel oder Rührgerät verrührt.
Vorteile von selbstgemachter Mayonnaise
Selbstgemachte Mayonnaise bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die den Unterschied zu gekaufter Mayonnaise ausmachen. Erstens überzeugt sie durch ihre Frische und köstlichen Geschmack, da Sie die Qualität der Zutaten selbst bestimmen können. Zweitens ist selbstgemachte Mayonnaise eine gesunde Option, da Sie auf künstliche Zusätze und Konservierungsstoffe verzichten können. Ein weiterer Pluspunkt ist der Kostenfaktor – die Herstellung zu Hause ist deutlich günstiger als der Kauf im Laden. Und nicht zu vergessen: Die Zubereitung ist kinderleicht und nimmt nur etwa 10 Sekunden in Anspruch, was Zeit und Aufwand spart. Gönnen Sie sich den Luxus von frischer, gesunder und preiswerter Mayonnaise direkt aus Ihrer eigenen Küche.
Für mehr spannende Themen folgen Sie vital.de auf Instagram, Facebook, WhatsApp, Pinterest und Google News. Spannende Themen, leckere Rezeptideen und regelmäßige Gewinnspiele gibt es in unserem Newsletter – jetzt kostenlos anmelden!