Gesundes Eis selber machen: So gelingt die süße Nachspeise

Mit ein paar einfachen Zutaten lässt sich leckeres, selbstgemachtes Eis zubereiten, das frei von künstlichen Zusatzstoffen ist und weniger Zucker enthält als herkömmliches Eis. Wir zeigen Ihnen Grundrezepte für selbstgemachtes Speiseeis mit und ohne Eismaschine sowie mit dem Thermomix. 

Verschiedene Sorten Eis am Stiel© Adobe Stock/whitestorm
Gesundes Ei selber machen ist leichter als gedacht.

Ob zum Dessert als erfrischende Abkühlung an heißen Sommertagen – ein köstliches Eis darf nicht fehlen. Und am besten schmeckt es natürlich selbstgemacht. Welche Zutaten Sie für Ihr Lieblingseis benötigen, wie Sie es ohne Eismaschine zubereiten können und was Sie noch bei der Herstellung beachten sollten, erfahren Sie im Folgenden. 

Gesundes Eis selber machen ohne Eismaschine

Wenn Sie eine Eismaschine besitzen, können Sie innerhalb kürzester Zeit köstliche Eiskreationen zaubern. Aber es geht auch problemlos ohne Eismaschine. Sie können sich entweder für eine feine Eiscreme oder ein Eis am Stiel entscheiden:

Eiscreme ohne Eismaschine zubereiten

Wenn Sie eine Eiscreme herstellen wollen, brauchen Sie eine fetthaltige Flüssigkeit wie Sahne, Crème fraîche oder Milch. Zudem brauchen Sie Süßungsmittel wie Zucker, Honig oder Agavendicksaft, die zusätzlich für Cremigkeit sorgen. Damit sich alle Zutaten miteinander verbinden, benötigen Sie Eier. Wer sich vegan ernährt, kann statt der Eier auf Bananen zurückgreifen. 

Zutaten für das Grundrezept für 2 Personen:

  • 250 g fettreduzierte Sahne
  • 100 g Zucker
  • 2 Eigelb
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt

Zubereitung:

  1. In einem Topf die Sahne, Milch und die Hälfte des Zuckers erhitzen, bis es heiß, aber nicht kochend ist.
  2. In einer separaten Schüssel die Eigelbe mit dem restlichen Zucker verquirlen, bis die Mischung hellgelb und cremig wird.
  3. Die heiße Sahne-Milch-Mischung langsam in die Eigelb-Zucker-Mischung gießen, dabei ständig rühren, um die Eigelbe nicht zu stocken.
  4. Die Mischung zurück in den Topf geben und bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren erhitzen, bis sie leicht eindickt und eine cremige Konsistenz erreicht.
  5. Vom Herd nehmen, Vanilleextrakt hinzugeben, gut umrühren und dann in einen Behälter mit Deckel füllen.
  6. Den Behälter in den Gefrierschrank stellen und alle 30 Minuten herausholen, um die Mischung kräftig umzurühren. Dies hilft dabei, größere Eiskristalle zu verhindern und eine cremige Textur zu erhalten. Wiederholen Sie diesen Vorgang etwa 3-4 Mal, während das Eis einfriert.
  7. Nachdem das Eis die gewünschte Konsistenz erreicht hat (normalerweise nach etwa 3-4 Stunden), das Eis für weitere 2-3 Stunden im Gefrierschrank ruhen lassen, um es fester werden zu lassen.
  8. Vor dem Servieren das Eis für einige Minuten bei Raumtemperatur antauen lassen, um es leichter portionieren zu können.

Sie können das Grundrezept mit verschiedenen Aromen oder Zusätzen wie Vanilleextrakt, Schokoladenstückchen, Nüsse oder Früchten wie Beeren ergänzen. 

Geben Sie etwa 100 Gramm Himbeeren zu unserem Grundrezept hinzu, um ein köstliches Himbeereis zu kreieren. 

Eis am Stiel ohne Eismaschine

Noch einfacher gelingt Ihnen Eis am Stiel, für das Sie ebenfalls keine Eismaschine benötigen. Zum Süßen verwenden wir keinen Zucker, sondern Honig oder Agavendicksaft. 

Zutaten für das Grundrezept für 2 Personen

  • 480 g griechischer Joghurt oder pflanzlicher Joghurt für eine vegane Option
  • 100 g frische oder gefrorene Früchte Ihrer Wahl
  • 2-3 Esslöffel Honig, Ahornsirup oder ein Süßungsmittel Ihrer Wahl (optional)

Zubereitung:

  1. In einem Mixer oder einer Küchenmaschine die Früchte pürieren, bis sie glatt sind.
  2. In einer Schüssel den Joghurt und das pürierte Obst vermischen. Wenn Sie es süßer möchten, fügen Sie Honig, Ahornsirup oder ein anderes Süßungsmittel hinzu und rühren es gut um.
  3. Die Mischung gleichmäßig in Eis am Stiel Formen gießen.
  4. Die Formen in den Gefrierschrank stellen und für etwa 30 Minuten einfrieren, bis sie leicht angefroren sind.
  5. Nach 30 Minuten in jede Form einen Holzstiel oder einen Löffel einstecken.
  6. Die Formen zurück in den Gefrierschrank stellen und für weitere 3-4 Stunden oder über Nacht einfrieren, bis das Eis vollständig fest ist.
  7. Vor dem Servieren das Eis am Stiel für einige Minuten bei Raumtemperatur antauen lassen, damit es sich leichter aus der Form lösen lässt.
Zitroneneis am Stiel© Adobe Stock/Olga Romankova
Schmeckt Klein und Groß: selbstgemachtes Eis am Stiel!

Gesundes Eis selber machen mit Eismaschine

Wenn Sie im Besitz einer Eismaschine sind, ist das Herstellen von Eis noch leichter. Wir stellen Ihnen ein Grundrezept für cremig-feines Vanilleeis vor.

Zutaten:

  • 250 ml fettreduzierte Sahne
  • 125 ml Milch
  • 75 g Zucker
  • 1/2 Teelöffel Vanilleextrakt

Zubereitung

  1. In einer Schüssel die Sahne, Milch, Zucker und Vanilleextrakt gut vermischen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
  2. Die Mischung in den Kühlschrank stellen und für etwa 30 Minuten kühlen lassen.
  3. Die gekühlte Eisbasis in die Eismaschine gießen und die Maschine gemäß den Anweisungen des Herstellers einschalten.
  4. Die Eismaschine etwa 20-30 Minuten laufen lassen, bis das Eis eine cremige Konsistenz erreicht hat.
  5. Das fertige Eis in einen luftdichten Behälter geben und für mindestens 2 Stunden im Gefrierschrank aushärten lassen.
  6. Nach dem Aushärten können Sie das selbstgemachte Vanilleeis genießen!

Gesundes Eis im Thermomix selber machen

Wer stolzer Besitzer eines Thermomix oder einer vergleichbaren Küchenmaschine ist, kann mit diesem Alleskönner nicht nur leckere Gerichte, Saucen oder Teige zubereiten, sondern auch wunderbar süße Desserts wie Eis. Hier ist ein Rezept für gesundes Eis, das Sie im Thermomix für 2 Personen zubereiten können und das ganz ohne zusätzlichen Zucker auskommt. 

Zutaten:

  • 2 reife Bananen, in Scheiben geschnitten und gefroren
  • 100 g gefrorene Beeren (z.B. Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren)
  • 120 ml Milch oder Pflanzenmilch (z.B. Mandel oder Soja)
  • 1 Esslöffel Honig oder Ahornsirup (optional, je nach gewünschter Süße)
  • Frische Früchte oder Nüsse zum Garnieren (optional)

Zubereitung: 

  1. Geben Sie die gefrorenen Bananenscheiben, gefrorenen Beeren, die Milch und optional den Honig oder Ahornsirup in den Thermomix.
  2. Mixen Sie die Zutaten auf hoher Geschwindigkeit, bis eine cremige Konsistenz erreicht ist. Je nach Leistung des Thermomix kann dies etwa 1-2 Minuten dauern.
  3. Überprüfen Sie die Konsistenz und fügen Sie bei Bedarf etwas mehr Milch hinzu, um das Eis weicher zu machen.
  4. Das fertige Eis in Schüsseln oder Gläser füllen und nach Belieben mit frischen Früchten oder Nüssen garnieren. Sofort servieren und genießen!
Eis machen mit Küchenmaschine© Adobe Stock/zzzdim
Mithilfe einer Küchenmaschine können Sie ebenfalls Eis selbst herstellen.

Gesundes Eis selber machen: wichtige Tipps für die Zubereitung

Damit Ihr selbstgemachtes Speiseeis noch besser gelingt und schmeckt, geben wir Ihnen einige wichtige Tipps, die Sie beachten sollten: 

1. Kühlung der Zutaten: Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten, insbesondere die Milch und/oder Sahne, gut gekühlt sind, bevor Sie sie verwenden. Dies hilft, eine schnellere Gefrierzeit und eine cremigere Konsistenz zu erreichen.

2. Zucker auflösen: Stellen Sie sicher, dass der Zucker oder andere Süßungsmittel vollständig aufgelöst sind. Dadurch wird sichergestellt, dass das Eis gleichmäßig süß ist.

3. Aufbewahrung: Lagern Sie Ihr selbstgemachtes Eis in einem luftdichten Behälter im Gefrierschrank, um es frisch zu halten und Kristallbildung zu vermeiden. 

4. Eis schnell verzehren: Selbstgemachtes Eis enthält keine Konservierungsstoffe und kann daher dazu neigen, schneller zu kristallisieren oder an Qualität zu verlieren. Verzehren Sie daher Ihr selbstgemachtes Eis innerhalb weniger Wochen.