Täglich werden tonnenweise Lebensmittel weggeworfen. Aber müssen schrumpeliges Gemüse, hartes Brot oder die Pizza vom Vorabend wirklich entsorgt werden? Mit nur wenigen Handgriffen können Sie blitzschnell zum Lebensmittel-Retter werden und Kühlschrankreste wieder auffrischen.
Im Video: Lebensmittelverschwendung – so werfen Sie weniger weg
Stangensellerie, Brot, Zitronen: Das und noch viel mehr bleibt in deutschen Haushalten regelmäßig übrig, verdirbt oder wird weggeworfen. Was kann man mit alten Lebensmitteln noch anfangen? Wie erkenne ich, ob Lebensmittel noch essbar sind?
So wird Salat wieder frisch
Welke Salatblätter werden wieder frisch und knackig, wenn Sie diese für 20 Minuten in kaltes Zuckerwasser legen (pro Liter Wasser etwa 1 EL Zucker). Feldsalat hingegen wird in warmen Zuckerwasser nach etwa 30 Minuten wieder frisch. Nach der Einwirkzeit sollte der Feldsalat mit kaltem Wasser abgeschreckt werden. Extra-Tipp: Salat bleibt generell länger frisch, wenn Sie ihn im Kühlschrank in ein feuchtes Geschirrtuch eingeschlagen und im Gemüsefach aufbewahren.
News: Darum sollten Sie Salat nie in einer Plastikpackung kaufen >>
Hilfe für schlappe Kräuter
Wenn Sie Kräuter im Bund gekauft haben, können Sie einfach am unteren Ende der Stängel ein Stück abschneiden und in ein Glas Wasser stellen. Mit einem kleinen Spritzer Zitronensaft erholen sich Petersilie und Co. noch schneller.
Interessant: Entzündungshemmende Kräuter: Diese 10 Heilpflanzen haben eine antientzündliche Wirkung >>
Aus hartem Brot wird weiches Brot
Dieser Trick kostet Sie gar nichts, denn Sie brauchen nur heißes Wasser. Bringen Sie Wasser in einem Topf zum Kochen und legen Sie das Brot für rund 5 bis 10 Minuten in ein Sieb über den Wasserdampf. Danach ist das Brot wieder schön weich. Dieser Trick funktioniert mit einem ganzen Laib, aber auch mit einzelnen Brotscheiben. Wenn Sie im Brotkasten noch die Sonntagsbrötchen gefunden haben, werden diese mit dem folgenden Trick wieder fluffig: Brötchen kurz in Wasser tauchen und im Backofen zehn Minuten bei 180 Grad Umluft nochmal nachbacken. Ist das Brot wirklich total hart, können Sie es mit einer Küchenreibe in Semmelbrösel verwandeln.
Spannend: Kürbiskernbrot zum Brot des Jahres 2023 gewählt – So gesund ist es <<
Schrumpel-Gemüse
Kartoffeln, Pastinaken, Radieschen, Karotten und sogar Tomaten können Sie über Nacht wieder in knackiges Gemüse verwandeln. Dafür lagern Sie das Gemüse über Nacht in einer mit Wasser gefüllten Schale und lassen es mindestens 12 Stunden Kühlschrank ziehen. Danach sind Schrumpel-Stellen verschwunden. Tipp: Entfernen Sie vor der Wasserkur das Grün, sonst verliert das Gemüse noch schneller Feuchtigkeit.
Lesen Sie auch hier weiter: Achtung: Essen Sie nicht dieses Gemüse, wenn es keimt <<