Darf man Brokkoli roh essen?

Brokkoli ist ein gesundes Gemüse, das auf verschiedene Arten zubereitet werden kann. Eine Frage, die oft gestellt wird, ist, ob man Brokkoli auch roh essen darf. Wir verraten Ihnen die Antwort. 

Brokkoli liegt auf einem Tisch© iStock/Mizina
Kann man denn vitaminreichen Brokkoli roh essen? 

Brokkoli ist gesund und eine wahre Vitamin- und Nährstoffbombe. Er enthält reichlich Vitamin C, das unser Immunsystem stärkt und als Antioxidans freie Radikale bekämpft. Zudem liefert er Vitamin K für gesunde Knochen, Folsäure für die Blutbildung und eine Vielzahl weiterer Vitamine und Mineralstoffe wie Kalium, Calcium und Eisen. Besonders interessant sind die sogenannten Glucosinolate, sekundäre Pflanzenstoffe, die in Brokkoli enthalten sind. Diese Stoffe können entzündungshemmend wirken und das Risiko für bestimmte Krebsarten senken.

Ist es gesund, Brokkoli roh zu essen?

Es ist durchaus gesund, Brokkoli roh zu essen. Im Vergleich zur gekochten Version hat roher Brokkoli sogar besondere gesundheitliche Vorteile:

Im Vergleich zu gekochtem Brokkoli bleiben beim rohen Verzehr alle Vitamine und Enzyme vollständig erhalten. Besonders Vitamin C, die B-Vitamine und sekundäre Pflanzenstoffe, die hitzeempfindlich sind, bleiben in ihrer vollen Wirksamkeit erhalten. 

Es gibt jedoch einige Punkte zu beachten:

  • Verdauung: Menschen mit empfindlicher Verdauung können nach dem Verzehr von rohem Brokkoli Bauchschmerzen oder Blähungen bekommen.
  • Menge: Es wird empfohlen, zunächst nur kleine Mengen zu essen und zu beobachten, wie der Körper darauf reagiert.
  • Zubereitung: Am besten eignen sich die kleinen Röschen zum Rohverzehr, da sie bekömmlicher als der Strunk sind.

Kann man den Strunk des Brokkolis roh essen?

Ja, auch den Strunk können Sie essen. Allerdings ist er etwas schwieriger zu verdauen. Vor dem Verzehr sollten Sie den Strunk allerdings von holzigen Stellen befreien und schälen. Wenn Ihnen der Strunk dennoch zu hart ist, können Sie ihn auch kurz blanchieren. Bei dieser Zubereitungsart bleiben die wichtigsten Nährstoffe und Vitamine erhalten. 

Verzehrmöglichkeiten von rohem Brokkoli

Roher Brokkoli kann auf verschiedene Weise gegessen werden, wobei die kleinen Röschen besonders geeignet sind und perfekt zu einem frischen Salat passen. Roher Brokkoli kann in grünen Smoothies verwendet werden. Er lässt sich gut mit Früchten wie Bananen oder Äpfeln kombinieren, um einen gesunden und nährstoffreichen Drink zu kreieren. Die Röschen eignen sich hervorragend als Fingerfood. Servieren Sie dazu einfach einen leckeren Joghurt-Dip.

Wichtig: Vor dem Verzehr sollte der Brokkoli gründlich gewaschen werden, um Schmutz und mögliche Pestizidrückstände zu entfernen.

Welches Gemüse kann man noch roh essen?

Aber nicht nur Brokkoli eignet sich gut, um roh gegessen zu werden. Auch andere Gemüsesorten können Sie sich roh schmecken lassen.

  • Karotten: Knackig und süß, perfekt zum Dippen in Hummus oder Joghurtdips. Sie sind reich an Beta-Carotin.
  • Gurken: Mit hohem Wassergehalt sind sie erfrischend und hydratisierend. Ideal für Salate oder als Snack.
  • Paprika: Enthält viel Vitamin C und Ballaststoffe. In Streifen geschnitten, sind sie ein toller Snack.
  • Cherrytomaten: Klein und süß, reich an Antioxidantien und Vitaminen.
  • Sellerie: Knusprig und kalorienarm, eignet sich gut mit Erdnussbutter oder einem leichten Dip.
  • Radieschen: Scharf und knackig, perfekt für Salate oder als Snack.
  • Blumenkohl: Kann in Röschen roh genossen werden; er ist reich an Vitamin C.
  • Zucchini: Mild im Geschmack und kann in dünne Scheiben geschnitten werden.
  • Kohlrabi: Hat einen leicht nussigen Geschmack und kann in dünnen Scheiben roh gegessen werden.
  • Spinat und andere Blattgemüse: Ideal als Basis für Salate, reich an Vitaminen und Mineralstoffen.