Beauty-Booster Sanddorn: Diese glänzende Wirkung hat die Power-Beere auf Haut und Haare

Sanddorn: Eine leuchtend orange Beere, die nicht nur mit ihrer Farbe – sondern auch mit ihren gesundheitlichen Vorzügen beeindruckt. Von traditioneller Medizin bis hin zur modernen Küche und Hautpflege hat der Sanddorn eine beachtliche Karriere hingelegt. Wir verraten mehr über die Wirkung und Anwendungsgebiete der kleinen Frucht.

Was ist Sanddorn?

Sanddorn, in der Wissenschaft auch unter Hippophae rhamnoides bekannt, ist eine leuchtend orange Frucht, die auf Sträuchern wächst. Sie zeichnet sich durch ihren hohen Vitamin-C-Gehalt aus und wird häufig für die Herstellung von Säften, Marmeladen, Nahrungsergänzungsmitteln sowie Beauty-Produkten verwendet.

Spannend: Heimische Superfoods >>

Wo wächst Sanddorn am besten?

Sanddorn (Hippophae rhamnoides) wächst in verschiedenen Regionen der Welt, hauptsächlich in gemäßigten Klimazonen. Die Pflanze ist anpassungsfähig und gedeiht in Küstengebieten, sandigen Böden, Dünen und Bergregionen. Der Strauch ist besonders in Teilen Europas, Asiens und Nordamerikas heimisch.

Inhaltsstoffe von Sanddorn

  • Vitamin C: Ein starkes Antioxidans, das das Immunsystem stärkt.
  • Vitamin E: Ein weiteres Antioxidans, das die Hautgesundheit unterstützt.
  • Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren: Gut für Herz und Haut.
  • Carotinoide: Verantwortlich für die leuchtende Farbe, haben antioxidative Eigenschaften.
  • Flavonoide: Wirken entzündungshemmend und können das Immunsystem unterstützen.
  • Mineralien: Enthalten Kalium, Magnesium und Eisen.
  • Ballaststoffe: Fördern die Verdauung und helfen bei der Regulierung des Blutzuckerspiegels.

Geschichte und Verwendung von Sanddorn

Die Geschichte von Sanddorn reicht Jahrhunderte zurück. Ursprünglich wurde die Pflanze in der traditionellen chinesischen Medizin genutzt, um etwa Leber und Niere zu unterstützen. Heute finden Sanddornbeeren in vielen Kulturen Verwendung. Ihre hohen Gehalte an Vitamin C und Antioxidantien machen sie zu einem geschätzten Nahrungsmittel und Nahrungsergänzungsmittel. Sanddornprodukte gibt es auch in Form von Säften, Marmeladen und Ölen. Sogar in der Haut- und Haarpflege wird sich Sanddorn zunutze gemacht.

Lesen Sie auch: Hausmittel mit Sanddorn >>

Wirkung: 5 gesundheitliche Vorteile von Sanddorn

1. Hoher Vitamin-C-Gehalt

Sanddorn ist reich an Vitamin C, das das Immunsystem stärkt und die Hautgesundheit fördert. Eine kleine Portion Sanddornbeeren kann mehr Vitamin C enthalten als eine Orange. Die genaue Menge an Vitamin C kann je nach Sorte und Anbauort variieren, aber im Allgemeinen enthalten 100 Gramm Sanddornbeeren ungefähr 450 bis 600 Milligramm Vitamin C. Zum Vergleich: In 100 Gramm Zitronen stecken "nur" etwa 30 bis 50 Milligramm Vitamin C.

2. Antioxidantien-Booster

Die Beeren enthalten Antioxidantien wie Vitamin E, die helfen, Zellschäden durch freie Radikale zu reduzieren und somit das Risiko von Krankheiten wie Krebs und Herzkrankheiten verringern können.

3. Gesunde Haut

Sanddornöl wird oft in Hautpflegeprodukten verwendet, da es die Haut mit Feuchtigkeit versorgt und beruhigt. Die entzündungshemmenden Eigenschaften können bei Hautirritationen und Sonnenbrand helfen.

4. Gut für Herz und Gefäße

Die Omega-3- und Omega-7-Fettsäuren in Sanddorn können dazu beitragen, den Cholesterinspiegel zu regulieren und die Herzgesundheit zu stärken.

5. Unterstützung der Verdauung

Sanddorn kann aufgrund seines Ballaststoffgehalts die Verdauung fördern und bei der Vorbeugung von Verdauungsproblemen wie Verstopfung helfen.

Anwendung von Sanddorn in der Küche

Sanddorn ist ein vielseitiger Begleiter in der Küche. Mit seinem säuerlichen Geschmack und dem hohen Vitamin C-Gehalt ist er ideal für eine gesunde Ernährung. Sie können Sanddorn pur essen, als Saft trinken oder unter Ihre Lieblingsgerichte mischen. 

Er eignet sich beispielsweise hervorragend, um Salaten, Müsli und Smoothies zu verfeinern. In Marmeladen, Gelees und Kuchen bringt er eine fruchtige Note. Sie können mit Sanddornsaft auch einen erfrischenden Sanddorn-Eistee zubereiten oder ihn als exotische Zutat in Cocktails verwenden. 

Probieren Sie doch mal, Sanddorn oder Sanddornsaft mit anderen Zutaten zu kombinieren, zum Beispiel mit Honig für einen süßen Kontrast. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie neue Geschmackserlebnisse mit Sanddorn!

Sanddornprodukte als Beauty-Booster in der Haut- und Haarpflege

Die reichhaltigen Nährstoffe und antioxidativen Eigenschaften von Sanddorn machen ihn zu einer ausgezeichneten Ergänzung Ihrer Haut- und Haarpflegeroutine. Denken Sie daran, immer mit einer kleinen Menge zu beginnen, um zu sehen, wie Ihre Haut und Ihr Haar reagieren, und konsultieren Sie bei Bedarf einen Fachmann

Hautpflege

  • Feuchtigkeitsspendend: Sanddornöl enthält essenzielle Fettsäuren, die die Haut mit Feuchtigkeit versorgen und Trockenheit lindern können.
  • Antioxidantien: Die Antioxidantien im Sanddorn schützen die Haut vor schädlichen freien Radikalen und können vorzeitige Hautalterung verlangsamen.
  • Beruhigend: Bei Hautreizungen oder Sonnenbrand kann Sanddornöl dank seiner entzündungshemmenden Eigenschaften Linderung verschaffen.

Anwendungsbeispiel:

  • Fügen Sie ein paar Tropfen Sanddornöl Ihrer Feuchtigkeitscreme hinzu, um die Hautpflege zu intensivieren.
  • Verwenden Sie Sanddornseife oder -duschgel, um die Haut sanft zu reinigen und mit Nährstoffen zu versorgen.

Haarpflege

  • Glanz und Stärke: Sanddornöl kann dem Haar Glanz verleihen und es stärken, da es reich an Nährstoffen ist.
  • Kopfhautpflege: Die entzündungshemmenden Eigenschaften können bei gereizter Kopfhaut helfen, Schuppenbildung reduzieren und das Haarwachstum anregen.
  • Schutz vor Umwelteinflüssen: Sanddornöl bildet eine natürliche Schutzbarriere auf dem Haar, die es vor Umweltbelastungen und Hitze schützen kann.

Anwendungsbeispiel:

  • Massieren Sie einige Tropfen Sanddornöl in Ihre Kopfhaut ein, um die Durchblutung zu fördern und das Haarwachstum anzuregen.
  • Verwenden Sie Haarpflegeprodukte, die Sanddornextrakt enthalten, um Ihr Haar zu nähren und zu schützen.

Tipps zum Kauf und zur Lagerung von Sanddorn

Sanddorn kaufen

  • Frische wählen: Bevorzugen Sie frische Sanddornbeeren mit einer lebendigen, orangen Farbe. Vermeiden Sie Beeren, die welk oder beschädigt aussehen.

  • Bio-Qualität: Wenn möglich, wählen Sie biologisch angebaute Sanddornbeeren, um sicherzustellen, dass sie frei von Pestizidrückständen sind.

  • Saison beachten: Sanddornbeeren sind oft in den Herbstmonaten reif. Achten Sie auf die Saison, um frische Beeren zu bekommen.

Sanddorn richtig lagern

  • Kühl aufbewahren: Sanddornbeeren sollten im Kühlschrank aufbewahrt werden, um ihre Frische zu bewahren.

  • Einfrieren: Wenn Sie größere Mengen haben, können Sie Sanddornbeeren auch einfrieren. Legen Sie sie in einem verschließbaren Beutel oder Behälter in den Gefrierschrank.

  • Verbrauch: Verbrauchen Sie die Beeren innerhalb von 3-4 Tagen, um die beste Qualität zu gewährleisten.

Mehr von vital.de finden Sie auch auf Instagram, Facebook und Pinterest. Spannende News und regelmäßige Gewinnspiele gibt es in unserem Newsletter – jetzt kostenlos anmelden!