Apfelmus: Was ist der Unterschied zu Apfelmark?

Ohne Frage, Apfelmus und Apfelmark bieten beide tolle Möglichkeiten, Speisen zu verfeinern. Aber was ist eigentlich der Unterschied?

Glas gefüllt mit Apfelmus© Foto: Getty Images/Anjelika Gretskaia
Apfelmus und Apfelmark lassen sich leicht verwechseln. 

Apfelmus und Apfelmark sind zwei beliebte Apfelprodukte, die oft in der Küche verwendet werden. Beide Produkte sind nicht nur lecker, sondern auch praktisch, da sie als Zutat in vielen Rezepten dienen oder als gesunde Snackoption verzehrt werden können. 

Apfelmus ist häufig als Dessert oder als Beilage zu herzhaften Gerichten wie Kartoffelpüree oder Braten bekannt. Apfelmark, dagegen, wird meist als Bestandteil von Müsli, Smoothies oder in Babynahrung verwendet.

Die größten 5 Unterschiede zwischen Apfelmus und Apfelmark

Zutaten und Süße

Apfelmus: Enthält zusätzlich Zucker und oft Gewürze wie Zimt, was ihm eine süßere und aromatischere Note verleiht. Manchmal kommen auch Konservierungsstoffe hinzu.

Apfelmark: Besteht ausschließlich aus pürierten Äpfeln, wodurch der natürliche Geschmack der Frucht im Vordergrund steht. Zucker oder andere Zusätze sind meist nicht enthalten.

Konsistenz und Textur

Apfelmus: Hat eine glatte, fast cremige Konsistenz, da es größtenteils durch längeres Pürieren und das Hinzufügen von Flüssigkeit entsteht.

Apfelmark: Ist oft stückiger und breiiger. Es enthält weniger Wasser, sodass die Textur etwas fester und natürlicher ist.

Omas Apfelmus selber gemacht© iStock/Angelika Heine
Apfelmus enthält Zucker im Gegensatz zu Apfelmark. 

Verwendung in der Küche

Apfelmus: Wird oft als Beilage zu herzhaften Gerichten wie Schweinebraten oder Kartoffelpüree verwendet. Auch als Snack oder Dessert ist es sehr beliebt und eignet sich gut zum Backen.

Apfelmark: Wird vor allem in der Babynahrung, in Müsli oder Smoothies verwendet. Es eignet sich hervorragend als gesunde Zutat für ein schnelles Frühstück oder als gesunder Snack.

Nährwerte und Gesundheitsfaktor

Apfelmus: Durch den zugesetzten Zucker hat Apfelmus in der Regel mehr Kalorien und Zucker, was es weniger geeignet für Diäten oder als kalorienarme Option macht. Es bietet jedoch auch eine gewisse Menge an Vitamin C.

Apfelmark: Ist durch die pure Apfelbasis kalorienärmer und enthält mehr natürliche Ballaststoffe. Es ist also die gesündere Wahl, besonders für Menschen, die auf Zucker achten oder eine diätbewusste Ernährung verfolgen.

Haltbarkeit und Lagerung

Apfelmus: Dank des Zuckerzusatzes und der Konservierungsmethoden hält Apfelmus länger und kann über längere Zeiträume bei Raumtemperatur gelagert werden, was es zu einer praktischen Vorratskammerware macht.

Apfelmark: Hat aufgrund des Verzichts auf Zucker und Zusatzstoffe eine kürzere Haltbarkeit und muss im Kühlschrank aufbewahrt werden, um die Frische zu bewahren.