Und nein, Sie müssen die Schale natürlich nicht pur essen, aber es gibt gute Gründe, warum Sie die Eierschale verwenden sollten:
Eierschalen stecken voller Kalzium
Eierschalen sind echte Kalzium-Bomben: Die Schale eines durchschnittlichen Hühnereis besteht aus zwei Gramm Kalzium; damit enthält sie die doppelte Menge der empfohlenen Tagesmenge eines Erwachsenen. Laut einer Studie des "National Institute of Health" sollen Eierschalen sogar zu 90 Prozent aus purem Kalzium bestehen. Kalzium ist der mengenmäßig wichtigste Mineralstoff im Körper und lebensnotwendig für die Festigkeit unserer Knochen und Zähne.
Sie wirken entzündungshemmend
Expertinnen und Experten haben herausgefunden, dass das gemahlene Pulver von Eierschalen entzündungshemmend und schmerzlindernd wirken kann und besonders für Frauen, die unter Osteoporose leiden, empfehlenswert ist.
Eierschalen straffen die Haut
Wussten Sie, dass Sie aus Eierschalen eine Gesichtsmaske herstellen können, die den Teint zum Strahlen bringt? Zerstampfen Sie dafür die Schale von zwei Eiern und verquirlen Sie diese mit einem Eiweiß. Die Mischung können Sie dann auf die Haut auftragen und 10 Minuten einwirken lassen. Danach mit lauwarmen Wasser abwaschen.
Lesen Sie auch hier weiter: Knochenjob - ein Gespräch rund um Osteoporose
So bereiten Sie Eierschalen zu
- Spülen Sie die Eierschalen (möglichst Bio-Eier) zunächst gründlich in einem Sieb ab; das feine Häutchen, das die Schale von innen umschließt, sollte dabei erhalten bleiben
- Kochen Sie die Eierschalen circa 10 Minuten in Wasser, damit alle Keime und Erreger abgetötet werden.
- Geben Sie nun die Eierschalen auf einem Backblech in den auf 100 Grad vorgeheizten Backofen. Die Backdauer beträgt 10 bis 15 Minuten
- Lassen Sie die Schalen kurz abkühlen und geben Sie sie dann in einen Mixer, um sie zu einem feinen Pulver zu verarbeiten
Das Eierschalenpulver eignet sich gut für Pizza- und Brotteige, aber auch für einen Smoothie und im Müsli.