Überraschend: So hilft das Handy gegen Heißhunger

Er überfällt uns am liebsten abends, manchmal treibt er uns auch nachts zum Kühlschrank: Heißhunger kennen wir alle. Die fiesen Attacken bringen uns dazu, meist ungesunde Lebensmittel regelrecht in uns hineinzustopfen. Wie Ihnen das Smartphone im Kampf gegen Heißhunger helfen kann, lesen Sie jetzt!

Heißhunger – ein intensives, oft plötzliches Verlangen nach bestimmten Lebensmitteln, meistens solchen mit hohem Zucker-, Fett- oder Salzgehalt. Burger, Schokolade, Pommes oder Chips stehen also oft ganz oben auf der Heißhunger-Liste.

Verschiedene Faktoren können das Verlangen auslösen, darunter zum Beispiel emotionale Zustände wie Stress oder Langeweile, Hormonschwankungen oder auch Schlafmangel. Im Gegensatz zum normalen Hunger, der sich allmählich entwickelt und bei dem der Körper Nahrung zur Energiegewinnung benötigt, ist Heißhunger eher psychologisch und nicht unbedingt mit einem tatsächlichen körperlichen Bedarf an Nahrung verbunden.

Forschende haben jetzt entdeckt, dass das Handy im Kampf gegen Heißhunger helfen kann!

Im Video: Die 5 besten Getränke zum Abnehmen

Hallo Handy, bye-bye Hunger?

Täglich werden wir mit Bildern von Essen überschüttet, etwa im Fernehen, den sozialen Medien oder auf Plakaten in der Innenstadt. Sie sollen vor allem eins bewirken: Uns hungrig stimmen und zum Kauf der Leckereien anregen. 

Jedoch können sie tatsächlich das Gegenteil auslösen, so Forschende der Universität Aarhus. Laut den Ergebnissen ihrer Studie können Bilder von Essen nämlich das Hungergefühl befriedigen. Insbesondere dann, wenn man die Fotos der Köstlichkeiten immer wieder anschaut. Dafür müssen wir uns laut der Wissenschaftler das Bild mindestens 30-mal ansehen. Ergo: Bilder haben einen Einfluss auf unser Hungergefühl. Denn: Wenn wir ein Bild von einem leckeren Burger, einer knusprigen Pizza oder knackigem Salat ansehen, wird im Gehirn die gleiche Hirnregion stimuliert, wie bei der tatsächlichen Nahrungsaufnahme.

Und hier kommt das Handy ins Spiel. Auf dem kleinen Gerät können Sie bei einer drohenden Heißhungerattacke Bilder von leckerem Essen anschauen – anstatt in den nächsten Süßigkeiten-Topf zu fallen.

So kann das Handy beim Abnehmen helfen – Tipps im Überblick

  1. Ablenkung: Wenn Sie Heißhunger verspüren, können Sie versuchen, sich mit dem Handy abzulenken. Spielen Sie ein Spiel, schauen Sie ein Video oder lesen Sie etwas Interessantes, um Ihr Gedanken von der Nahrung abzulenken.
  2. Informative Apps: Es gibt zahlreiche Apps, die Informationen über gesunde Ernährung, Rezepte und Tipps zur Gewichtsreduktion bieten. Durch das Durchstöbern solcher Apps können Sie neue Ideen für gesunde Alternativen finden und sich motivieren, eine gesündere Ernährung zu verfolgen.
  3. Mindful Eating Apps: Es gibt auch Apps, die Achtsamkeit und bewusstes Essen fördern. Sie können Ihnen dabei helfen, Ihre Essgewohnheiten zu kontrollieren, indem sie Sie dazu anleiten, langsamer zu essen, auf Hunger- und Sättigungssignale zu achten und sich auf den Geschmack und die Textur der Nahrungsmittel zu konzentrieren.
  4. Planung und Organisation: Mithilfe von Handy-Apps oder Kalenderfunktionen können Sie Mahlzeiten und Snacks im Voraus planen und einkaufen. Durch eine strukturierte Ernährung werden Heißhungerattacken gezielt vorgebeugt, da Sie bereits gesunde Optionen zur Verfügung haben.

Heißhunger bekämpfen: So gelingt's

  • Regelmäßige Mahlzeiten: Essen Sie drei ausgewogene Mahlzeiten und zwei gesunde Snacks pro Tag, um den Blutzuckerspiegel stabil zu halten.
  • Ausreichend trinken: Manchmal verwechseln wir Durst mit Hunger. Trinken Sie ein Glas Wasser und warten Sie ein paar Minuten, um zu sehen, ob der Heißhunger nachlässt.
  • Gesunde Snacks: Halten Sie gesunde Snacks bereit, wie z.B. Obst, Gemüse, Nüsse oder Joghurt, um den Heißhunger zu stillen, wenn er auftritt.
  • Ausreichend Schlaf: Schlafmangel kann Heißhunger verstärken. Versuchen Sie, jede Nacht genug Schlaf zu bekommen.
  • Stressmanagement: Aktivitäten wie Yoga, Meditation oder Spaziergänge können helfen, Stress abzubauen, der oft eine Ursache für Heißhunger ist.
  • Ausgewogene Ernährung: Achten Sie darauf, dass Sie genug Proteine, Fette und komplexe Kohlenhydrate zu sich nehmen. Diese sorgen für ein länger anhaltendes Sättigungsgefühl.
  • Bewegung: Regelmäßige körperliche Aktivität kann das Verlangen nach ungesunden Snacks reduzieren.
  • Ablenkung: Wenn Sie Heißhunger verspüren, lenken Sie sich ab, indem Sie ein Buch lesen, spazieren gehen oder ein Hobby betreiben.
  • Mindful Eating: Nehmen Sie sich Zeit für Ihre Mahlzeiten und essen Sie bewusst. Dies kann Ihnen helfen, Ihre Sättigung besser wahrzunehmen und Heißhungerattacken vorzubeugen.

Tipp aus der Redaktion

Mehr von vital.de finden Sie auch auf Instagram, Facebook und Pinterest. Spannende News und regelmäßige Gewinnspiele gibt es in unserem Newsletter – jetzt kostenlos anmelden!