
Gleichzeitig wird das Altern in dieser Lebensphase sehr real: Weil die Eierstöcke ihre Funktion einstellen, neigt sich das Zeitfenster, in dem eine Schwangerschaft noch möglich ist, dem Ende entgegen. Doch wie jede Umbruchphase im Leben birgt auch diese ein großes Entwicklungspotential in sich. Wenn Frauen dies erkennen und für sich nutzen können, kommen sie gestärkt und mit viel innerer Klarheit durch diese speziellen Jahre.
Stärken Sie Ihr Selbstwertgefühl
Leider leben wir in einer Gesellschaft, in der viele Frauen sich noch immer über ihr Äußeres und ihre Jugendlichkeit definieren. Umso schwieriger kann es zu verkraften sein, wenn man feststellt, dass diese äußeren Attribute vergänglich sind. Zudem kommt es durch die hormonellen Schwankungen während der Wechseljahre oft zu Gewichtszunahme und Haarausfall. Diese oft unfreiwilligen Veränderungen sind eine Möglichkeit, sich auf die eigenen Fähigkeiten und Stärken zu besinnen. So gibt es verschiedene Techniken, um aufkommende Selbstzweifel zu überwinden und das Selbstwertgefühl zu stärken. Außerdem sind die Wechseljahre eine gute Möglichkeit, um die bereits vergangene Lebenszeit zu reflektieren. Überlegen Sie sich, was bisher gut funktioniert hat und was vielleicht nicht. Wie möchten Sie die kommenden Lebensjahre verbringen? Was ist Ihnen wichtig im Leben und was macht Sie wirklich glücklich?
Kümmern Sie sich um Ihren Körper
Wenn wir jünger sind, kann der Körper oft noch vieles wegstecken: Wilde Partynächte, monatelanges Schlafdefizit nach der Geburt eines Kindes oder Phasen, in denen wir uns stressbedingt ungesund ernähren. Je älter wir aber werden, umso schwerer wird es, diese Dinge zu kompensieren. Falls Sie noch nicht damit begonnen haben, sind die Wechseljahre daher die beste Zeit, um sich ausgiebig damit zu beschäftigen, was Ihr Körper braucht. So ist beispielsweise auch das Abnehmen in den Wechseljahren möglich – wenn Sie wissen, wie. Informieren Sie sich über gesunde Ernährung und achten Sie darauf, genügend frisches Obst und Gemüse in den Speiseplan zu integrieren. Calcium ist ein besonders wichtiger Nährstoff während der Menopause, da durch die Hormonumstellung das Osteoporose-Risiko steigt. Im Alter wird der Stoffwechsel außerdem meist langsamer. Ideal sind daher Lebensmittel, die eine hohe Nährstoffdichte haben und gleichzeitig eher wenige Kalorien. Lernen Sie, auf Ihr natürliches Hungergefühl zu achten und nur so viel zu essen, bis Sie satt sind. Finden Sie Spaß an Bewegung und daran, wie kraftvoll und wach Sie sich durch einen aktiven Lebensstil fühlen werden.
Gönnen Sie sich Entspannung und Pausen
Viele Frauen machen die Erfahrung, dass die körperliche Veränderung während der Menopause auch mit intensiven inneren Prozessen einhergeht. Aus diesem Grund ist es auch so wohltuend, sich genügend Pausen und Ruhezeiten einzuräumen, in denen man sich mit sich selbst auseinandersetzen kann. Vielleicht ist dies eine gute Gelegenheit, um mit Meditation anzufangen oder regelmäßig Tagebuch zu schreiben. Manchen Frauen tut es auch gut, insbesondere wenn sie sich jahrelang sehr für ihre Familie eingesetzt haben, etwas für sich zu tun, zum Beispiel eine Reise zu einem Ort zu unternehmen, den man immer schon sehen wollte. Oder fangen Sie mit einem neuen Hobby an, für das Sie bisher nie Zeit hatten. Nähren Sie Ihren Körper, Ihren Geist und Ihre Seele – dann werden Sie diese herausfordernde Lebensphase meistern und am Ende stärker daraus hervorgehen.