
1992 – Viagra kommt auf den Markt – zunächst als Blutdrucksenker. Doch ein glücklicher Zufall bringt die wahre Stärke des Medikaments ans Licht: Es wirkt Wunder gegen Erektionsstörungen. Seitdem feiern Millionen Männer die blaue Pille als Potenzmittel. Aber was passiert, wenn Frauen Viagra einnehmen? Wir haben für Sie recherchiert.
Studie: Was passiert, wenn Frauen Viagra nehmen?
Dieser Frage gingen u.a. Forscher:innen der University of New Mexico in Alberquerque auf den Grund: In ihrer Studie. Sie fanden heraus, dass man auch Frauen mit dem Medikament helfen kann – unter bestimmten Voraussetzungen. Zum Beispiel, wenn die Frau unter sexuellen Funktionsstörungen leiden.
Allerdings: Laut der Wissenschaflter:innen aus Übersee gelte diese Erkenntnis nur, wenn bestimmten Antidepressiva, genauer gesagt sogenannte Serotonin-Wiederaufnahmehemmern die sexuelle Funktionsstörung verursachen.
Mehr als zwei Drittel (72 %) der Frauen berichteten von einer deutlichen Steigerung der Erregbarkeit und der Fähigkeit, einen Orgasmus zu erreichen. Kopfschmerzen, Hitzewallungen und milde Verdauungsprobleme gehörten zu den beschriebene Nebenwirkungen.
Dürfen Frauen Viagra einnehmen?
Offiziell: Nein. Viagra ist ein verschreibungspflichtiges Medikament, das ausschließlich für die Behandlung von Erektionsstörungen bei Männern zugelassen ist. Frauen sollten Viagra nicht ohne ärztliche Anordnung einnehmen.
Fazit: So wirkt Viagra
Viagra wirkt, indem es die Durchblutung des Penis verbessert. Der Wirkstoff in Viagra, Sildenafil, ist ein PDE-5-Hemmer. Das bedeutet, dass es ein Enzym namens Phosphodiesterase-5 blockiert. Eine ähnliche Wirkung kann auch bei Frauen eintreten. Denn: Die gefäßerweiternde Wirkung von Sildenafil kann zu einer verstärkten Durchblutung in Klitoris und Scheidenschleimhaut führen. Eine luststeigernde Wirkung ist demnach auch bei Frauen möglich. Dies kommt jedoch eher selten vor.
Es gilt: Ähnlich wie Männer nicht die Pille nehmen sollten – sollten auch Frauen lieber die Finger von Viagra lassen. Ohne ärztliche Rat sollten grundsätzlich keine Medikamente eingenommen werden.