Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Menstruationsscheibe richtig einsetzen und entfernen: So klappt's!
Erdbeerwoche, Menstruation, Periode: Jeden Monat wirds blutig im Badezimmer. Viele setzen auf Tampons, Binden und Co. – dabei soll ein Produkt ein echter Gamechanger in Sachen Periode sein. Hier lesen Sie alles Wissenswerte über die Menstruationsscheibe.
Sie sind auf der Suche nach einer Alternative zu Tampon oder Binden? Dann sollten Sie unbedingt mal eine Menstruationsscheibe ausprobieren. Das Perioden-Produkt soll wesentlich nachhaltiger als Wegwerfprodukte sein, auf Dauer viel günstiger und auslaufsicher sein.
Zugegeben, der Name klingt irgendwie kompliziert. Auch alternative Bezeichnungen wie Menstruationskappe oder Menstruationsdisk klingen nicht gerade sexy. Doch der erste Eindruck täuscht. Wir verraten, was es damit auf sich hat!
Im Video: Das soll der Gamechanger im Perioden-Struggle sein
Was ist eine Menstruationsscheibe?
Die Menstruationsscheibe, auch als Menstruationskappe oder Menstruationsdisk bezeichnet, ist eine innovative Lösung für menstruierende Personen, die eine umweltfreundliche und diskrete Möglichkeit suchen, mit ihrer Periode umzugehen.
Eine Menstruationsscheibe besteht aus weichem, flexiblen Material wie Silikon oder Gummi. Sie wird in Ihre Vagina eingeführt, ähnlich wie ein Tampon. Dort fängt sie das Menstruationsblut auf, anstatt dass es nach außen fließt. Das ist praktisch, da Sie so während Ihrer Periode keine Binden oder Tampons tragen müssen, die manchmal unangenehm sein können.
Das sind die Vorteile einer Menstruationsdisk
- Umweltfreundlich: Menstruationsscheiben sind wiederverwendbar, was bedeutet, dass Sie weniger Einwegprodukte entsorgen müssen. Somit produzieren Sie während Ihrer Tage viel weniger Müll. Auch die Umwelt freut sich über die nachhaltigere Alternative.
- Längerer Schutz: Im Vergleich zu Tampons oder Binden können Menstruationsscheiben mehr Blut aufnehmen und in der Regel viel länger am Stück getragen werden, bevor Sie sie entleeren müssen.
- Bequemlichkeit: Einmal richtig eingesetzt, spüren Sie normalerweise kaum, dass Sie eine Menstruationsscheibe tragen. Es entsteht kein unangenehmes Trockenheitsgefühl – wie es bei Tampons passieren kann.
- Diskretion: Menstruationsscheiben sind diskret und unsichtbar, da sie sich im Inneren des Körpers befinden. Sie hinterlassen keine sichtbaren Linien oder Beulen unter der Kleidung, wie es teils bei Binden der Fall ist.
- Auslaufsicher: Sie können eine Menstruationsscheibe beim Schwimmen, Sport oder über Nacht tragen, ohne sich Gedanken über blutige Überraschungen machen zu müssen. Denn: Das Produkt verspricht, absolut auslaufsicher zu sein. Vorausgesetzt, es wurde richtig eingesetzt.
- Kosteneffizient: Obwohl der anfängliche Kaufpreis höher sein kann, sparen Sie langfristig Geld, da Sie keine monatlichen Ausgaben für Tampons oder Binden haben.
- Geruchsneutral: Im Gegensatz zu Binden können Menstruationsscheiben Gerüche besser verhindern, da das Menstruationsblut luftdicht eingeschlossen ist und ´lediglich aufgefangen – und nicht aufgesogen wird.
- Geringes Infektionsrisiko: Da Menstruationsscheiben aus hygienischem Material hergestellt sind und in der Regel keine chemischen Zusätze enthalten, besteht ein geringeres Risiko für Infektionen. Auch hier punkten die Scheiben im Vergleich zu Tampons, Stichwort Toxisches Schocksyndrom >>
- Anpassbarkeit: Es gibt verschiedene Größen und Marken von Menstruationsscheiben, sodass Sie diejenige auswählen können, die am besten zu Ihnen bzw. Ihrem Körper passt.
Periodenscheibe kaufen: 3 Verbraucher-Lieblinge
Periodendisk richtig einsetzen: So klappt's
Schritt 1: Waschen Sie Ihre Hände gründlich mit Seife und Wasser, um sicherzustellen, dass sie sauber sind.
Schritt 2: Finden Sie eine bequeme Position, um die Menstruationsscheibe einzusetzen. Sie können stehen, sitzen oder in die Hocke gehen. Ein Bein auf dem Rand der Toilette oder auf einer erhöhten Fläche zu platzieren, kann das Einführen erleichtern.
Schritt 3: Falten Sie die Menstruationsscheibe. Es gibt verschiedene Faltmethoden, die Sie ausprobieren können. Eine häufig verwendete Methode ist das Zusammenfalten der Scheibe in Form eines "C" oder "U". Dadurch wird die Scheibe schmaler und einfacher einzuführen.
Schritt 4: Halten Sie die gefaltete Scheibe mit einer Hand fest und führen Sie sie mit der anderen Hand langsam und vorsichtig in Ihre Vagina ein. Achten Sie darauf, dass die Öffnung nach unten zeigt.
Schritt 5: Die Menstruationsscheibe sollte sich im Inneren der Vagina öffnen und sich an die vaginale Wand anpassen. Stellen Sie sicher, dass sie gut platziert ist und sich bequem anfühlt. Sie sollte sich unterhalb des Muttermunds befinden.
Schritt 6: Überprüfen Sie, ob die Scheibe vollständig entfaltet ist, indem Sie mit einem sauberen Finger leicht entlang des Randes fahren. Dadurch wird sichergestellt, dass sie richtig sitzt und einen dichten Abschluss bildet, um das Auslaufen zu verhindern.
Schritt 7: Nach dem Einsetzen der Menstruationsscheibe sollten Sie sich in verschiedenen Positionen bewegen, um sicherzustellen, dass sie bequem und sicher sitzt. Wenn Sie ein leichtes Vakuum spüren, ist dies ein gutes Zeichen dafür, dass die Scheibe korrekt platziert ist.
Schritt für Schritt: Wie entleert man eine Menstruationsscheibe?
- Schritt 1: Waschen Sie zuerst gründlich Ihre Hände.
- Schritt 2: Suchen Sie einen geeigneten Ort, um die Menstruationsscheibe zu leeren. Dies kann über der Toilette, in der Dusche oder über einem Waschbecken sein, je nachdem, was für Sie am bequemsten ist.
- Schritt 3: Um die Scheibe zu entfernen, setzen Sie sich in eine entspannte Position. Sie können ein Bein leicht anwinkeln oder auf eine Plattform steigen, um den Zugang zur Scheibe zu erleichtern.
- Schritt 4: Führen Sie Ihren Zeigefinger oder Daumen in die Vagina ein, um die Menstruationsscheibe zu erreichen.
- Schritt 5: Sobald Sie die Disk ertasten können, greifen Sie vorsichtig den Rand der Scheibe und drücken Sie ihn leicht zusammen, um den Unterdruck zu lösen.
- Schritt 6: Nehmen Sie die Menstruationsscheibe nun vorsichtig heraus und halten Sie sie horizontal, damit kein Blut herausläuft.
- Schritt 7: Gießen Sie den Inhalt der Menstruationsscheibe in die Toilette oder das Waschbecken. Sie können auch Toilettenpapier oder Wasser verwenden, um die Scheibe zu reinigen, falls erforderlich.
- Schritt 8: Nachdem Sie die Scheibe entleert und gereinigt haben, spülen Sie sie ab und setzen Sie sie wieder ein. Stellen Sie sicher, dass sie sauber und frei von Rückständen ist, bevor Sie sie erneut verwenden.
- Schritt 9: Zum Schluss waschen Sie Ihre Hände erneut gründlich, um sicherzustellen, dass keine Bakterien übertragen werden.
Mehr von vital.de finden Sie auch auf Instagram, Facebook und Pinterest. Spannende News und regelmäßige Gewinnspiele gibt es in unserem Newsletter – jetzt kostenlos anmelden!