Aquafitness ist eine Art von Training, das im Wasser stattfindet. Sie ist wie ein Fitnesskurs im Pool! Dabei werden verschiedene Übungen gemacht, wie zum Beispiel Armbewegungen, Beinschläge oder auch Ganzkörperbewegungen.
Das Besondere daran ist, dass das Wasser einen Teil des Körpergewichts trägt, sodass es schonender für die Gelenke ist. Sie können sich im Wasser frei bewegen und Muskeln stärken, ohne sich Sorgen um hohen Druck oder Verletzungen machen zu müssen.
Es ist ein tolles Training für den ganzen Körper, bei dem Sie Muskeln aufbauen, Ihre Beweglichkeit verbessern und auch Ihre Koordination trainieren können. Außerdem macht es viel Spaß, im Wasser zu trainieren und die Zeit zu genießen. Egal, ob Sie fit bleiben oder einfach nur Spaß haben möchten, Aquafitness ist eine großartige Option!
>> Aquafitness: 4 Anfänger-Übungen bringen Sie ins Schwitzen
Im Video: Aquafitness bei The Biggest Loser
3 Vorteile von Aquafitness
-
Gelenkschonendes Training: Eine der größten Vorteile von Aquafitness ist die gelenkschonende Natur des Trainings. Das Wasser bietet einen natürlichen Auftrieb, der den Körper entlastet und den Druck auf Gelenke, Bänder und Sehnen reduziert. Dies ist besonders vorteilhaft für Personen mit Gelenkproblemen, Arthritis oder Verletzungen, da das Training im Wasser nur eine geringe Belastung auf die Gelenke ausübt. Der Auftrieb des Wassers ermöglicht es den Teilnehmern, sich frei zu bewegen und Muskeln zu stärken, ohne dass sie ihr Körpergewicht in vollem Umfang tragen müssen. Dies reduziert das Verletzungsrisiko und ermöglicht Menschen mit unterschiedlichen Fitnessniveaus, am Training teilzunehmen.
-
Ganzkörpertraining und Muskelaufbau: Aquafitness bietet ein effektives Ganzkörpertraining, bei dem verschiedene Muskelgruppen gleichzeitig beansprucht werden. Der Wasserwiderstand sorgt für eine herausfordernde Umgebung, in der Ihre Muskeln gegen den Widerstand des Wassers arbeiten müssen. Die verschiedenen Bewegungen im Wasser, wie z.B. Armzüge, Beinschläge und Körperrotationen, helfen dabei, die Muskulatur zu stärken und zu straffen. Besonders die Rumpfmuskulatur (Bauch, Rücken und Becken) wird durch die instabile Umgebung des Wassers aktiviert, um Gleichgewicht und Stabilität zu gewährleisten. Gleichzeitig wird auch die Herz-Kreislauf-Fitness verbessert, da das Training im Wasser den Puls erhöht und das Herz-Kreislauf-System stärkt.
-
Verbesserung der Beweglichkeit, Flexibilität und Koordination: Aquafitness kann zu einer verbesserten Beweglichkeit, Flexibilität und Koordination beitragen. Das Training im Wasser ermöglicht einen größeren Bewegungsumfang, da der Auftrieb des Wassers die Gelenke entlastet und die Muskeln unterstützt. Durch die kontrollierten Bewegungen im Wasser werden Muskeln gedehnt und die Flexibilität gefördert. Gleichzeitig wird auch die Koordination geschult, da die Teilnehmer ihre Körperhaltung und Bewegungen im Wasser anpassen und ausbalancieren müssen. Dies ist insbesondere für ältere Menschen oder Personen mit eingeschränkter Beweglichkeit von Vorteil, da das Wasser ihnen mehr Freiheit und Sicherheit beim Bewegen gibt.