Gymnastikbälle, oft auch als Fitness- oder Pezzibälle bezeichnet, sind eine einfache Möglichkeit, den gesamten Körper zu stärken. Darüber hinaus verbessern sie die Stabilität, Beweglichkeit, Ausdauer und die Koordination. Denn egal, welche Übungen Sie auf dem Ball ausführen, Sie müssen ständig das Gleichgewicht finden und die Position halten. Dadurch stärken Sie die tiefliegenden Muskeln.
Pluspunkt: Um die Übungen durchzuführen, benötigen Sie nicht viel Platz. Sie können sie bequem von zu Hause aus durchführen. Achten Sie jedoch darauf, dass Ihr Gymnastikball aus dicken, hochwertigen Materialien besteht, über eine Anti-Rutsch-Technologie verfügt und die richtige Größe besitzt.
Gymnastikbälle lassen sich nicht nur hervorragend in Ihr Training integrieren, sie eignen sich auch als Alternative zum Bürostuhl — vor allem, wenn Sie sich eine schlechte Haltung angewöhnt haben. Denn durch die Instabilität des Balls müssen Sie sich ständig auf eine gerade Sitzhaltung konzentrieren und die Balance halten. Dabei verbessern Sie Ihre Körperhaltung und beanspruchen die Muskulatur.
Im Video: Bauch-Rücken-Schulter-Kräftigung
Dieses Kräftigungstraining können Sie ganz bequem zu Hause ausführen. Sie benötigen dafür lediglich eine Gymnastikmatte, einen Pezziball und eine Kurzhantel.
3 Übungen mit dem Gymnastikball, die Sie auch als Anfänger machen können
1. Ball-Sit-ups
- Legen Sie sich mit dem unteren Rücken auf den Ball, wobei die Knie gebeugt sind und die Füße auf dem Boden stehen.
- Verschränken Sie die Hände hinter dem Kopf.
- Spannen Sie Ihre Körpermitte an und heben Sie den Oberkörper ein paar Zentimeter hoch.
- Kehren Sie in die Ausgangsposition zurück.
- 3 x 15 Wiederholungen
2. Liegestütz
- Legen Sie sich mit dem Bauch auf den Ball und nehmen Sie eine „Plank-Position“ ein.
- Rollen Sie Ihren Körper nach vorn, sodass sich der Ball unter Ihren Hüften befindet. (Achtung: Je weiter Sie nach vorne gehen, desto schwieriger wird die Übung.)
- Positionieren Sie Ihre Hände direkt unter Ihren Schultern.
- Beugen Sie nun die Ellbogen seitlich nach hinten (nicht ausgestellt), um Ihren Körper in einer Linie abzusenken.
- Drücken Sie sich wieder hoch und kommen Sie in die Ausgangsposition zurück.
- 3 x 15 Wiederholungen
3. Beinheben
- Legen Sie sich auf den Boden.
- Die Beine sind gestreckt.
- Platzieren Sie den Ball zwischen Ihre Knöchel.
- Ziehen Sie die Beine an, um den Ball vom Boden zu heben.
- Heben Sie Ihre Beine auf und ab, während Sie den Ball kontrolliert zwischen Ihren Beinen halten.
- 3 x 15 Wiederholungen
4. Einbeiniges Hüfthohen
- Legen Sie sich mit dem Rücken auf eine Yogamatte.
- Die Füße liegen auf dem Ball auf.
- Heben Sie nun Ihre Hüfte an und ziehen Sie ein Bein zum Körper.
- Der andere Fuß bleibt weiterhin auf dem Ball.
- Rollen Sie nun den Ball langsam mit dem Fuß zum Rücken, während Sie gleichzeitig Ihre Hüfte anheben.
- 3 x 10 Wiederholungen
Das könnte Sie auch interessieren: Abnehmen mit Indoor Walking: So viele Kalorien verbrennt der Fitness-Trend