CBD für Sportler - Was sind die Vorteile für Profi-Athleten?

Immer mehr Sportler nutzen CBD-Öl, um ihre körperliche Leistungsfähigkeit zu optimieren. Wir erklären, wie das geht und welche Vorteile CBD für Sportler und Profi-Athleten hat.

© Canzon
Immer mehr Sportler nutzen CBD-Öl aufgrund seiner positiven Auswirkungen beim Sport. 

Cannabidiol (CBD) wird nicht nur wegen seiner schmerzstillenden, schlaffördernden und beruhigenden Wirkung geschätzt. Die therapeutische Bandbreite der Hanfpflanze ist erstaunlich breit gefächert.

Auch immer mehr Spitzensportler begeistern sich für den Cannabis-Wirkstoff. Sie setzen das pflanzliche Mittel gezielt ein, um ihre körperliche Leistungsfähigkeit zu optimieren.

Inwiefern unterstützt CBD das Erreichen von sportlichen Höchstleistungen? Was ist der genaue Wirkmechanismus von CBD auf den menschlichen Körper? Ist CBD im Spitzensport überhaupt erlaubt, oder handelt es sich bei der Einnahme um verbotenes Doping?

Dieser Artikel klärt dich umfassend rund um das Thema CBD im Sport auf.

Was ist CBD?

CBD steht als Abkürzung für Cannabidiol. Es ist eine natürliche chemische Verbindung, die in der Hanfpflanze (Cannabis sativa bzw. Cannabis indica) vorkommt.

Neben CBD finden sich im Cannabisstrauch rund 120 weitere Substanzen. Dieser Wirkstoffgruppe wird auch als Cannabinoide bezeichnet.

Das bekannteste Cannabinoid ist sicherlich Tetrahydrocannabinol (THC). Im Unterschied zu THC hat CBD jedoch keinerlei psychoaktive Wirkung. Cannabidiol löst somit keinen bewusstseinsverändernden Rauschzustand aus.

Aus diesem Grund lässt sich CBD zu vielfältigen medizinischen Zwecken einsetzen. Zumal der Pflanzenwirkstoff sehr gut verträglich und weitgehend frei von Nebenwirkungen ist. Selbst die WHO bestätigt, dass die Anwendung von CBD sicher ist.

CBD wird beispielsweise wegen seiner herausragenden schmerzstillenden Eigenschaften bei schweren Erkrankungen wie Multipler Sklerose oder durch seine ausgleichende Wirkung auf das zentrale Nervensystem bei Epilepsie eingesetzt. CBD zeichnet sich zudem durch seine besonders entzündungshemmenden Eigenschaften aus.

Ein weiterer Vorteil des Cannabis-Wirkstoffs ist seine entspannende Wirkung auf den gesamten Körper und Geist. Das Mittel unterstützt nicht nur Nervenfunktionen, sondern lockert auch verspannte Muskeln auf.

Warum nehmen Sportler CBD?

Spitzenathleten müssen auf das optimale Gleichgewicht zwischen Training, Wettkampf und Regeneration achten. Gerade die Ruhephasen sind wichtig, damit der Körper beim nächsten Turnier die maximale Leistung bringen kann.

Gezieltes Training stärkt einerseits die Muskulatur. Andererseits werden dadurch Entzündungen begünstigt, die nicht nur zu chronischen Muskelschmerzen führen können. Auch das körpereigene Immunsystem kann durch permanente Höchstleistungen auf Dauer in Mitleidenschaft gezogen werden.

Ein starkes Immunsystem ist jedoch wesentliche Voraussetzung für Spitzenleistungen im Hochleistungssport. CBD kann durch seine anti-inflammatorische Wirkung dazu beitragen, dass die schwelenden Entzündungsherde reduziert werden.

Hilft CBD bei der Muskelregeneration?

Darüber hinaus lindert CBD durch seine schmerzstillende Wirkung akute Muskelschmerzen. Ständige Trainings und Wettkampfphasen mehrmals pro Woche lassen die rund 650 Muskeln im Körper eines Sportlers stark beanspruchen.

Gerade bei kurzen Regenerationsphasen, wie bei den Olympischen Spielen führt dies leicht zu Zerrungen und Verletzungen an den betroffenen Muskeln. Gedehnte oder gerissene Muskelfasern lösen stärkere Schmerzen aus, die schon so manch einen Sportler zur Aufgabe gezwungen haben.

Schmerzende Muskeln können verschiedene Ursachen haben. Neben der Überlastung sind Fehlhaltungen oder ein Mangel an bestimmten Nährstoffen häufige Ursachen für Muskelkater oder schlimmeres wie ein Muskelfaserriss. Während leichte Muskelschmerzen in den meisten Fällen durch Trainingspausen von alleine zurückgehen, können sie sich bei einer schweren Muskelverletzung zu einer chronischen Beschwerde entwickeln.

Für eine Behandlung von Muskelschmerzen, die durch einen Riss ausgelöst sein könnten, ist eine eingehende körperliche Untersuchung notwendig.

Muskelkater oder Muskelkrämpfe, die durch kurzfristige Belastungen entstanden sind, lassen sich dagegen wirkungsvoll mit CBD Sport Gels lindern. Auf diese Weise kann der Wirkstoff punktgenau an der betroffenen Stelle über die Haut einziehen.

Gels haben im Vergleich zu CBD Öl den Vorteil, dass sie kein Fett enthalten, dadurch keine Flecken auf den Textilien hinterlassen und besonders schnell über die Haut einziehen.

Wir können die CBD Sportserie vom Hersteller Canzon aus Luxemburg empfehlen. Die CBD Produkte des Unternehmens enthalten neben Cannabidiol weitere Inhaltsstoffe wie ätherische Öle, mit denen die Regeneration zusätzlich gefördert wird.

Erholsamer Schlaf durch CBD

Neben Training und gesunde Ernährung ist ein gesunder Schlaf der Grundbaustein für den sportlichen Erfolg. Nicht zuletzt, weil sich in der Schlafphase die Muskeln regenerieren. Vor allem nachts werden beschädigte Fasern repariert und die Muskeln zum Wachsen angeregt.

In den Tiefschlafphasen erholt sich auch der Geist und bereitet sich mental auf den nächsten Wettkampf vor. Stress, Nervosität und nächtliche Schmerzen führen dagegen zu einem unruhigen Schlaf, der sich negativ auf die sportliche Leistung auswirkt.

Die CBD Wirkung auf die Schlafqualität wurde in zahlreichen Studien herausgestellt. Cannabidiol hat durch seine entspannenden und nervenberuhigenden Eigenschaften auch eine angstlösende Wirkung. Darüber hinaus wirkt das pflanzliche Mittel sedierend. CBD Öle, die zum richtigen Zeitpunkt vor dem Zubettgehen eingenommen werden, fördern somit die optimale Schlafqualität.

Zählt Cannabis zu verbotenen Dopingmitteln?

Die WADA (Welt Anti Doping Agentur) hat 2018 grünes Licht für die Einnahme von CBD im Spitzensport gegeben. Cannabidiol ist seither keine verbotene Substanz mehr.

Allerdings steht der berauschende Cannabis-Wirkstoff THC nach wie vor auf dem Index und zählt weiterhin als Dopingmittel. Die eher entspannend statt anregend wirkenden Inhaltsstoffe tragen jedoch nicht dazu bei, die maximale Performance während Wettkampf zu steigern. Der Nutzen im Sport zeigt sich vielmehr in der schnelleren Regenerationsfähigkeit während der Erholungsphasen.

Beim Kauf von CBD Produkten solltest du darauf achten, dass der THC-Gehalt in CBD Produkten unter 0,2 Prozent liegt. Nur Hanfprodukte, die unter diesen Schwellwert liegen, sind hierzulande frei verkäuflich.

Nicht nur bei etwaigen Dopingproben, sondern auch im Alltagsgebrauch gehst du auf Nummer sicher, wenn du auf zugelassene Produkte zurückgreifst.

Fazit: Wie hilft CBD im Sport?

CBD ist keine leistungssteigernde Droge, sondern unterstützt vielmehr das Muskelwachstum und die körperliche Regeneration. Zahlreiche Studien belegen die positiven Auswirkungen auf die Gesundheit und die Erholung von Athleten.

Das seit Jahrtausenden bekannte pflanzliche Heilmittel wirkt zum einen entspannend auf eine verspannte Muskulatur, ist schmerzlindernd und reduziert chronische Entzündungsherde. Zum anderen fördert es einen gesunden Schlaf, wodurch das Muskelwachstum und die Muskelregeneration zusätzlich angeregt wird. Die entspannende und schlaffördernde Wirkung unterstützt zudem auch die mentale Leistungsfähigkeit. Ein optimal ausgeruhter Körper und Geist sind die Grundvoraussetzung für Höchstleistungen im Spitzensport.

Für einen erholsamen Schlaf empfehlen wir die CBD-Öle von Canzon zur innerlichen Anwendung. Für eine gezielte Behandlung der Muskelpartien eignen sich CBD Cremes und Sport-Gels, bei denen der Wirkstoff über die Haut einzieht.