Öko-Test 2022: Diese 14 Euro Augencreme von dm ist Testsieger

Öko-Test 2022: Diese 14 Euro Augencreme von dm ist Testsieger

Die zarte und empfindliche Partie rund um die Augen möchte gut gepflegt werden. Aber bitte nur mit Inhaltsstoffen, die unbedenklich sind! Klingt genau nach dem, was Sie suchen? Wir haben in der Drogerie einen Testsieger von Öko-Test entdeckt, der sogar Luxusprodukte in den Schatten stellt.

Gerade die Augen spielen bei der täglichen Hautpflege eine besondere Rolle. Wird die empfindliche Partie nicht ausreichend gepflegt, wirkt der Blick nicht nur müde und fahl, er lässt uns auch deutlich älter aussehen. Eine gute Augencreme ist daher das A und O – und zwar nicht nur mit 40 oder 50. Welche Augencreme nicht nur uns, sondern auch Öko-Test überzeugen konnte, erfahren Sie hier.

Öko-Test 2022: Diese Augencreme von dm ist besser als jedes Luxusprodukt

Wer braucht schon überteuerte Markenprodukte, wenn man einen strahlenden und erfrischten Teint auch mit weniger Geld UND weniger schädlichen Inhaltsstoffen haben kann? 

Sie leiden häufiger mal unter Schwellungen, die Haut ist empfindlich und vielleicht sogar trocken? Voilà – mit dem Testsieger von Öko-Test gehören die Problemchen in Windeseile der Vergangenheit an. Extrakte aus Augentrost reduzieren Schwellungen und sorgt sofort für einen wachen und erfrischten Blick.

Wildrosenöl und Extrakte aus dem Fettblatt Sedum Purpureum kräftigen die empfindliche Haut und pflegen sie noch dazu streichelzart. Die perfekte Pflege für die kalte Jahreszeit ist die Creme also auch noch. Und zwar ganz ohne bedenkliche Inhaltsstoffe wie Mineralöle, Silikone oder synthetische Duft- und Konservierungsstoffe.

Lesen Sie auch: Diese günstige Nachtcreme von DM überzeugt selbst Öko-Test >>

Im Video: Welche Beauty-Produkte wirklich Sinn machen

Sie sind Kontaktlinsenträgerin? Dann ist die Augencreme ebenfalls bestens für Ihre Augen geeignet. Sie sehen. Die Augencreme von Weleda zählt nicht ohne Grund zu den 5 Testsiegern von Öko-Test!

Hier können Sie die Augencreme von Weleda kaufen >>

Von diesen Augencremes aus der Drogerie können wir ebenfalls nicht genug bekommen:

 

Auch spannend: Öko-Test – diese Nachtcremes schaden der Gesundheit >>

Daran erkennen Sie eine gute Augencreme

Wie gut eine Augencreme wirklich ist, das lässt sich auf den ersten Blick natürlich nicht erkennen. Schließlich werben die Marken mit vielerlei Versprechen um unsere Gunst. Doch nicht alles, was uns auf den Tuben, Tiegeln und Verpackungen versprochen wird, stimmt auch. Daher lohnt es sich, einen genauen Blick in die Inhaltsstoffe zu werfen. Silikone, flüssige Kunststoffe oder Parabene haben in Augencremes genauso wenig etwas verloren wie PEGs oder aggressive Duftstoffe. Die schaden nicht nur der Haut, sondern auch unserem Organismus. Tipp: Auch diese Augencreme sollten Sie laut Öko-Test besser nicht verwenden >>

Tipp: So tragen Sie Augencreme richtig auf

Sie können die Creme morgens und abends auf die gereinigte Haut auftragen. Von der Menge reicht ein erbsengroßer Klecks aus, die Sie mit dem Ringfinger sanft in die Haut einklopfen. Kurz einwirken lassen, um dann Concealer und Make-up aufzutragen. 

Von diesen Augencremes sollten Sie besser die Finger lassen

Im großen Öko-Test Augencreme-Test konnten aber natürlich nicht alle Produkte aus der Drogerie überzeugen. Um der Gesundheit Ihrer Haut nicht zu schaden, haben wir in unserer Galerie noch einmal die Augencremes für Sie zusammengefasst, die von Öko-Test mit "mangelhaft" und "ungenügend" bewertet wurden:

Lade weitere Inhalte ...