So viele Kalorien hat eine Kugel Eis

So viele Kalorien hat eine Kugel Eis

Die Temperaturen krabbeln langsam aber sicher immer höher – und auch die Eisdielen des Landes öffnen wieder ihre Pforten. Wie viele Kalorien in einer Kugel Eis stecken, verraten wir hier!

Was gibt es Schöneres als eine Kugel Eis an einem warmen Sommer- oder Frühlingstag? Ob Schokolade, Vanille oder Schlumpfeis – für jeden Gaumen ist in einer gut sortierten Eisdiele was dabei. Dass Eis nicht zu Ihren Grundnahrungsmitteln zählen – und nur in Maßen genossen werden sollte – brauchen wir wohl nicht weiter zu erklären. Denn die kühlende Leckerei steckt meist voller Zucker und Sahne. Allerdings können Sie Eis auch ganz einfach selber herstellen und so die volle Kontrolle über die Zutaten behalten.

Hier finden Sie ein Rezept für ein veganes Bananeneis ohne Zucker >>

Ein Sommer ohne Eis ist für viele undenkbar. Allerdings sollten sich Schleckermäuler zügeln: Experten raten, nicht mehr als 1 bis 2 Kugeln Speiseeis am Tag zu verputzen. Wie viele Kalorien wirklich in einer Kugel Eis stecken, verraten wir Ihnen jetzt!

Im Video: Fake-Check – Eiskugeln

So viele Kalorien stecken in einer Kugel Eis

Eine pauschale Antwort können wir nicht geben, denn die Anzahl der Kalorien in einer Kugel Eis hängt von verschiedenen Faktoren ab. Eine durchschnittliche Kugel Eis (ca. 60-70 Gramm) enthält normalerweise zwischen 100 und 150 Kalorien. Einige Sorten können jedoch mehr Kalorien enthalten, insbesondere solche, die reich an Zucker, Sahne oder Schokolade sind. 

Am entscheidendsten ist die Art des Eises:

  • In einer Kugel Sahneeis stecken ca. 200 kcal.
  • Eine Portion Milcheis kommt auf etwa 140 Kalorien.
  • Fruchteis kann diesen Wert mit ca. 125 kcal unterbieten.
  • Am wenigstens Kalorien pro Kugel enthält Sorbet: Pro Kugel müssen Sie mit ca. 50 bis 80 kcal rechnen.

Wer kalorienarm genießen möchte, kann sich am Eisstand beispielsweise für Zitronen-Eis oder Erdbeer-Eis entscheiden. Diese Sorten haben vergleichsweise wenig Kalorien. Vorausgesetzt, sie sind nicht vollgepumpt mit zusätzlichem Zucker oder einer Extraportion Sahne. 

>> Gesündestes Eis: Die 3 besten Sorten

Waffel versus Becher

Ob Eis in der Waffel oder im Becher besser ist, hängt von persönlichen Vorlieben ab. Einige Menschen bevorzugen das Eis in der Waffel, weil sie auf den knusprigen Geschmack der Waffel einfach nicht verzichten mögen. Andere bevorzugen das Eis im Becher, weil es einfacher zu halten und zu essen ist, und weil man damit weniger kleckert. Allerdings kommt es bei einem Eis im Becher zwangsläufig zu mehr Müll. Eine Waffel hingegen wird einfach mit verspeist. In puncto Nachhaltigkeit siegt also das Eis in der Waffel.

Generell gilt: Hochwertiges Eis mit natürlichen Zutaten und einer reichen Textur kann sowohl in der Waffel als auch im Becher köstlich sein.

Letztendlich ist es eine Frage des persönlichen Geschmacks und der Vorlieben. Probieren Sie beide Arten aus und entscheiden Sie selbst, welche Sie bevorzugen.

Lade weitere Inhalte ...