Selbstbräuner-Flecken entfernen: Das hilft wirklich

Sie wünschen sich eine ebenmäßige Sommerbräune – doch Ihr Selbstbräuner hat fiese Flecken auf Ihrer Haut hinterlassen? Wir nennen 5 Tipps, die gegen Selbstbräuner-Flecken helfen.

Der Sommer ist da – doch Ihre Haut ist noch nicht bereit für die warme Jahreszeit? Damit Beine und Arme in kurzen Hosen, Kleidern, Röcken oder Bademode richtig gut zur Geltung kommen, greifen viele zu einem Selbstbräuner. Eine gute Alternative zum Solarium oder dem ausgiebigen Sonnenbaden. Denn: Selbstbräuner sind im Vergleich wesentlich weniger schädlich für unsere Haut. Doch ärgerlich – und auch ein bisschen unangenehm – wird es dann, wenn Selbstbräuner unansehnliche Flecken auf der Haut hinterlassen. Was tun?

Auch spannend: Diese 4 Lebensmittel sorgen für eine schöne Bräune >>

Diese 5 Tipps helfen bei Selbstbräuner-Flecken

1. Grobes Peeling

Ein regelmäßiges Peeling löst tote Hautschüppchen und zaubert so eine butterweiche Babyhaut. Auch Selbstbräuner-Flecken können Sie mit einem groben Peeling entfernen. Warum? Der Selbstbräuner – beziehungsweise seine Farbpigmente – ziehen in die oberste Hautschicht ein und setzen sich dort ab. Ein grobkörniges Peeling löst die unerwünschten Farbpigmente und lässt die Selbstbräuner-Flecken so schon nach kurzer Zeit verschwinden. Entsprechende Peelings können Sie in Drogerien, Apotheken und online kaufen – oder einfach selber machen. Wie Sie Gesichts- und Körperpeelings ganz einfach zu Hause herstellen können, lesen Sie hier >>

2. Zitronensaft

Zitronensaft ist ein echter Alleskönner: Sie können damit beispielsweise Ihre Haare selbst blondieren oder einen Gelbstich entfernen. Auch als Hausmittel gegen entzündetes Zahnfleisch eignete sich der Saft der Zitrusfrucht. Und: Auch als Retter in der Not gegen unerwünschte Selbstbräuner-Ablagerungen hilft Zitronensaft. Denn: Das Zitronensaftkonzentrat mit Ascorbinsäure (Vitamin C) hellt nicht nur Haare – sondern auch die Haut auf. Jedoch: Dieses Hausmittel gegen Selbstbräuner-Streifen kann Ihre Haut reizen oder austrocknen. Wir empfehlen daher, die betroffenen Stellen nach der Zitronensaft-Anwendung mit viel Feuchtigkeit zu versorgen. Gut dafür geeignet sind beispielsweise Bodylotions oder Cremes mit einem hohen Feuchtigkeitsgehalt. 

3. Baden gehen

Ihre Selbstbräuner-Flecken rauben Ihnen den letzten Nerv? Ein ausgiebiges Bad entspannt Ihr Gemüt – und bekämpft gleichzeitig das Problem. Nach circa 45 bis 60 Minuten in der Badewanne ist Ihre Haut so weit aufgeweicht, dass sich der Selbstbräuner einfach entfernen lässt. Nutzen Sie dabei einen Waschlappen und reiben Sie vorsichtig über Ihre Haut.  

Gleich weiterlesen: Hier stellen wir Ihnen unsere liebsten Selbstbräuner vor, die nicht fleckig werden >> 

4. Gallseife verwenden

Um Flecken aller Art zu entfernen, ist Gallseife die Geheimwaffe schlechthin. Auch unschöne Selbstbräuner-Flecken lassen sich mit der Seife gut behandeln. Geben Sie hierzu etwas Gallseife auf einen feuchten Waschlappen und wischen Sie mit ihm über die betroffenen Stellen. Bei besonders dunklen und hartnäckigen Flecken lassen Sie die Gallseife für einige Minuten auf der Haut einziehen. Anschließend mit warmem Wasser abspülen. Da Gallseife die Haut austrocknet, sollten Sie sie anschließend mit einer feuchtigkeitsspendenden Bodylotion gut eincremen. 

5. Reinigungstücher nutzen

Dabei handelt es sich um einen praktischen Tipp, den Sie insbesondere unterwegs gut anwenden können. Viele Reinigungstücher enthalten Fruchtsäure, die gegen die Selbstbräuner-Flecken ankämpft und Ihre Haut aufhellt. Reinigungstücher mit Mizellenwasser sind besonders für die schonende Reinigung sensibler Haut geeignet.

Video: Selbstbräuner – das sind die besten Produkte!