Volle Lippen, eine strahlende Augenpartie und eine makellos glatte Haut – in den letzten Jahren ist die Nachfrage nach schönheitschirurgischen Eingriffen und Anti-Falten-Behandlungen gestiegen. Wie die Deutsche Gesellschaft für Ätherisch-Plastische Chirurgie (DGÄPC) in ihrer Statistik 2020-2021 vorstellt, gehören Botulinumbehandlung und Faltenunterspritzung zu den häufigsten durchgeführten Behandlungen aus dem letzten Jahr. „Auffällig bei den Wünschen der Patient*innen ist der Fokus auf das Gesicht“, heißt es zusammenfassend in der Statistik. Ebenfalls beliebt waren Oberlidstraffung, Brustvergrößerung und Fettabsaugung.
Nun stellt sich die Frage, wie man eine solche Entwicklung bewertet: Ganz im Zeichen der Selbstbestimmung spricht natürlich nichts dagegen, wenn Sie sich gegen Ihre Falten entscheiden und möglichst lange jugendlich aussehen wollen. Allerdings nimmt gleichzeitig auch der gesellschaftliche Druck zu, dem nachzueifern und seine Falten als Makel anzusehen. Warum es sich lohnt, zu seinen Falten zu stehen und diese zu lieben, zeigen wir Ihnen anhand folgender Beispiele:
4 Gründe, Ihre Falten zu lieben
1. Sie bewahren Ihre natürliche Schönheit
Grundsätzlich sollten man bei Beauty-Eingriffen jeglicher Art nie vergessen: Sie können zu einem verjüngenden und zufriedenstellenden Ergebnis führen, aber auch gehörig schiefgehen: Im vergangenen Jahr berichtete das frühere Supermodel Linda Evangelista über Instagram von einem Beauty-Eingriff, der missglückte und sie infolgedessen „brutal entstellt“ hat. Um sich vor solch einem Horror-Szenario zu bewahren, stehen wir doch lieber zu unseren Falten und nehmen das Älterwerden in Kauf.
2. Falten machen uns selbstbewusster
Mangelndes Selbstbewusstsein ist einer der häufigsten Gründe, warum wir uns für Botox und Hyaluron entscheiden und gegen unsere Falten sind. Auch das Streben nach dem perfekten und makellosen Aussehen bestimmt oftmals unsere Entscheidung für einen Eingriff. Wer keinerlei Probleme mit seinen Falten hat, ist in der Regel meist mehr mit sich im Reinen und selbstbewusster, was das Äußere angeht.
3. Falten erzählen unsere Geschichte
Das Leben hinterlässt nun einmal seine Spuren – und damit bleibt auch unser Gesicht nicht verschont. Doch statt die Falten als lästiges Zeichen des Alterns zu verteufeln, sollten wir sie und die Tatsache akzeptieren, dass sich unser Körper im Laufe der Zeit verändert. Versuchen Sie, Falten als eine Art Erinnerung anzusehen. Die Falten um unseren Mund zeugen davon, dass wir gerne und herzlich gelacht haben. Und erkennen Sie auch das Schöne an Falten: Sie lassen uns reif und erwachsen erscheinen und verleihen unserem Gesicht etwas Markantes.
4. Falten lassen Sie erfahren aussehen
Und es gibt noch einen Grund, um zu seinen Falten zu stehen – sie lassen uns interessant, weise und erfahren aussehen. Das kommt Ihnen zum Beispiel im Job zugute. Ihre Kollegen nehmen Sie als erfahren und kompetent wahr – jemand, der mit beiden Beinen fest im Leben steht und als Vorbild für Jüngere fungieren kann.