Nagelhaut – zurückschieben oder schneiden?

Ein gepflegtes Nagelbett ist die Grundlage gesunder Nägel. Doch leider wird die Nagelhaut bei der Maniküre oftmals vergessen. Wir verraten, wie Sie diese richtig entfernen.

© Unsplash

Ja, zu schönen und gepflegten Händen gehört auch eine gesunde Nagelhaut. Schließlich sind rissige oder gar blutige Stellen rund um die Nägel nicht nur optisch ein Problem, sie sind vor allem auch sehr schmerzhaft und eine Einladung für sämtliche Keime, die im schlimmsten Fall Nagelbettentzündungen und Nagelwuchsstörungen verursachen können. Da das Nagelbett jedoch sehr empfindlich ist, sollten Sie beim Entfernen der Nagelhaut sehr vorsichtig vorgehen. Schneiden oder zurückschieben? Wir haben die Antwort!

Auch interessant: 5 Fehler, die wir beim Schneiden der Fußnägel machen >>

So entfernen Sie Nagelhaut richtig

Aufgabe der Nagelhaut ist es, die Wurzel des Nagels zu schützen. Die Nagelhaut ist damit also extrem wichtig für die Gesundheit Ihrer Nägel. Sie einfach abzuschneiden ist demnach nicht die beste Lösung! Bei dieser Methode ist die Verletzungsgefahr viel zu groß. Schieben Sie die Nagelhaut daher besser zurück.

Um die Nagelhaut zu entfernen, sollten Sie diese zuerst einweichen. Am besten machen Sie dafür ein warmes Handbad, dass die Nägel schön weich werden lässt und zudem entspannt. Je weicher die Nagelhaut, desto besser kann sie am Ende auch entfernt werden. Greifen Sie nun zu einem speziellen Nagelhautentferner, den Sie wie Nagellack auf die Nagelhaut auftragen können. Lassen Sie diesen etwas einwirken. Nun können Sie mit einem Rosenholzstäbchen die Nagelhaut vorsichtig zurückschieben. Das Holz ist besonders weich und verhindert Verletzungen an der Nagelhaut. Haben Sie die Haut erfolgreich zurückgeschoben, sollten Sie Ihre Nägel abschließend gut pflegen. Verwenden Sie dazu am besten etwas Nagelöl oder eine reichhaltige Handcreme, die Sie auch in das Nagelbett einmassieren.

Was tun bei entzündeter Nagelhaut?

Ihr Nagelhaut hat sich entzündet? Dann sollten Sie umgehend einen Hautarzt aufsuchen! Dieser wird Ihnen eine spezielle Therapie, meist bestehend aus regelmäßigen Seifenbädern verordnen. Auch antiseptische Salbenverbände werden in der Regel empfohlen. Bei Bedarf kommen auch Antibiotika zum Einsatz, um die Nagelhaut zu heilen.