Die Anti-Stress Kur mit Schüssler Salzen

Reizbarkeit, Müdigkeit und häufige Infekte warnen: Die Anti-Stress Kur mit Schüssler Salzen schenkt Ihnen neue Kraft!

Anti-Stress-Kur

Wie bei keiner Generation zuvor beherrscht Stress unser Leben. Multitasking in Job, Haushalt und Familie, Mails, häufiges Handyklingeln, Terminhast, Zeitdruck, Ängste um die eigene Zukunft. Die unermesslich vielen Stressquellen gelten unter Experten heute als größte Gefahr für unsere seelische und körperliche Gesundheit. Vor allem das Gehirn wird enorm belastet. Denn obwohl das zentrale „Sinnes-“ und Denkorgan bei Erwachsenen nur zwei Prozent des Gewichts ausmacht, verbraucht es fast 40 Prozent der Energie.
Ein Zuviel an Stress kappt die notwendige Kraftzufuhr. Denn der Organismus mobilisiert seine Reserven in Krisen situationen vor allem dafür, den Körper auf Flucht oder Angriff vorzubereiten: Fette und Zucker werden freigesetzt und das Immunsystem quasi auf Null herunter gefahren.

Kein Wunder, dass chronischer Stress eine der Hauptursachen für ernsthafte Erkrankungen ist. Aber auch gelegentlicher Stress kann die innere Balance erheblich stören. Das spüren wir als sprunghafte Launen, allgemeine Unzufriedenheit oder sogar Angstattacken. Die Toleranzgrenze sinkt, wir werden dünnhäutiger und vergesslicher, fühlen uns schnell über fordert, können uns schlechter konzentrieren.
Das hat natürlich körperliche Folgen. So steigt bei Stress etwa das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Gehörsturz, Verspannungen, häufige Infekte, Kopfschmerzen, Sodbrennen, Magenbeschwerden oder Hautausschlag.

Doch wenn wir das Gehirn und das Nervensystem gezielt mit Mineralien und Spurenelementen versorgen, bewusster schlafen, dem Körper schnelle Energie aus nachhaltiger Nahrung zur Verfügung stellen und uns mehr Entspannungsmomente schaffen, können wir der Stressfalle entrinnen. Dabei helfen insbesondere drei Schüßler-Salze.

Seid ihr reif für die Anti-Stress Kur?

Bei mehr als 3 Ja-Antworten ist eure Stress-Belastung zu hoch. Tut etwas dagegen, z.B. können Schüssler Salze als sanfte Stressmanager wirken.

  1. Ist euer Selbstvertrauen schwächer als früher?
  2. Fandet ihr euer Leben schon mal einfacher?
  3. Reagiert ihr bei banalen Anlässen oft gereizt?
  4. Fällt es euch schwer, Kritik anzunehmen?
  5. Habt ihr das Gefühl, härter arbeiten zu müssen als vor wenigen Jahren?
  6. Seid ihr gesundheitlich oft angeschlagen?
  7. Schlaft ihr in jüngster Zeit immer schlechter?
  8. Müsst ihr häufig tief seufzen?
  9. Steht ihr morgens nicht mehr gern auf?
  10. Habt ihr den Spaß am Arbeiten verloren?

Die drei besten Salze gegen Stress

Nr. 5 Kalium phosphoricum D6

Dieses Salz ist ein Spezialist für unsere Nerven und die Psyche. Es arbeitet sich wie ein feiner Messfühler zu den Ursachen des unzulänglichen Stressmanagements vor und sorgt dafür, dass die strapazierten Zellen im Gehirn und in den Nervenbahnen ruhiger arbeiten. So baut es Erschöpfungszuständen vor, weil es Körper, Seele und Geist schnell neue Energie verleiht und das innere Gleichgewicht wiederherstellt.
Die richtige Dosis: Morgens 3 Tabletten in 1 Tasse heißem Wasser auflösen. In kleinen Schlucken trinken – jeden Schluck eine Weile im Mund behalten. Alternativ: Die Tabletten langsam im Mund zergehen lassen.
Das solltet ihr wissen: Wird das Salz abends eingenommen, wirkt es bei einigen Menschen eher anregend und kann eine vorhandene Nervosität noch verstärken. Ausprobieren!

Nr. 3 Ferrum phosphoricum D12

Als Akutmittel gilt das Salz als wichtiger Bestandteil der roten Blutkörperchen und verbessert so die Sauerstoffaufnahme. Das ist vor allem in Stress-Situationen notwendig, weil dann alle Zellen härter arbeiten müssen, als es ihrem natürlichen Takt entspricht. Salz Nr. 3 fördert das reibungslose Funktionieren des Stoffwechsels, die Konzentrationsfähigkeit, Aufmerksamkeit und die Abwehrbereitschaft. Je besser das Immunsystem arbeitet, desto leichter kann jemand Stress folgen abfedern.
Die richtige Dosis: Mittags 3 Tabletten in 1 Tasse heißem Wasser auflösen. In kleinen Schlucken trinken – jeden Schluck eine Weile im Mund behalten. Alternativ: Die Tabletten langsam im Mund zergehen lassen.
Das solltet ihr wissen: Bei anstrengenden körperlichen Aktivitäten wie hartem Training oder auch Gartenarbeit steigt der Bedarf an Nr. 3 noch.

Nr. 7 Magnesium phosphoricum D6

Das dritte Salz für ein besseres Stress-Management und eine stabile innere Balance ist Salz Nr. 7. Es löst innere Verspannungen und Muskelkrämpfe und lockert zugleich innere Blockaden und seelische Verspannungen. Es fördert die Regeneration durch einen tieferen Schlaf. So wird die nächtliche Regenerationsphase verlängert und intensiviert, die Zellen erwachen mit mehr Energie gegenüber neuen Belastungen und verbrauchen ihre Kräfte gezielter.
Die richtige Dosis: Abends 3 Tabletten in 1 Tasse heißem Wasser auflösen. In kleinen Schlucken trinken – jeden Schluck eine Weile im Mund behalten.
Alternativ: Die Tabletten langsam im Mund zergehen lassen.
Das solltet ihr wissen: Bei Einschlafstörungen hilft es, zusätzlich zum Salz Nr. 7 den Solarplexus über dem Bauchnabel mit der Salbe Nr. 7 einzucremen.

Anti-Stress-Kur: Erfahrungsbericht und Extra-Tipps

"Nach zehn Tagen fand ich meine Lebenskraft zurück"

Konstanze Karsten, 45, Angestellte aus Kaltenkirchen:

Irgendwann war die Last auf meinen Schultern einfach zu schwer. All diese Termine, das ständig klingelnde Handy, die Hetze und die Staus, der ganze Haushalt noch obendrauf … Ich hatte das Gefühl, mich verloren zu haben, war total überlastet. Auf der Suche nach einer unkomplizierten Hilfe riet meine Freundin mir zu einer Anti-Stress-Kur mit Schüßler-Salzen. Schon nach drei Tagen merkte ich, wie meine alte innere Ausgeglichenheit allmählich wieder zu mir zurückkehrte. Nach einer Woche konnte ich schon wieder herzhaft über ein kleines Missgeschick lachen, das mich noch vor einem Monat am Boden zerstört hätte. Zehn Tage später fühlte ich mich wie ausgewechselt – voller Elan, voller Zukunftspläne, voll mit neuer Lebenskraft.

Yoga-Übung „Kamel“

In den Kniestand gehen, Hände auf den Hüften abstützen. Die Schultern herunterziehen. Das Brustbein heben. Tief durch die Nase ein- und ausatmen. Darauf achten, dass der Bauchnabel zur Wirbelsäule gezogen wird. Wiederholt die Übung 5-mal.

„Göttlicher Gleichmut"

Der Akupressurpunkt „Göttlicher Gleichmut“ bringt mehr Gelassenheit und innere Ruhe. Er liegt vier Querfinger unter der äußeren Kniegelenksgrube. Mit Zeige- und Mittelfinger 5 Minuten mittelstark drücken. Wiederholt die Übung 3- bis 5-mal.