Prostata verkleinern: Das müssen Männer wissen

Eine vergrößerte Prostata kann zu verschiedenen Problemen, zum Beispiel beim Wasserlassen, führen. Erfahren Sie hier, wie man sie verkleinern kann und welche Methoden es gibt.

Arzt erklärt Patientem die Prostata© iStock/peakSTOCK
Sie interessieren sich dafür, wie man die Prostata verkleinern kann? Wir stellen Ihnen verschiedene Optionen vor. 

Prostata verkleinern: diese Wege sind möglich

Eine vergrößerte Prostata kann also Schwierigkeiten mit sich bringen und zu Einschränkungen führen. Doch es gibt verschiedene Möglichkeiten, die zu einer Verkleinerung der Prostata führen. 

1. Prostata mit Medikamenten verkleinern

Es gibt bestimmte Medikamente, wie Alpha-Blocker und 5-alpha-Reduktase-Inhibitoren, die helfen können, die Prostata zu verkleinern und die Symptome zu reduzieren.

Wenn die Medikamente nicht genügend helfen, kann ein operativer Eingriff infrage kommen. 

2. Operative Eingriffe für Prostataverkleinerung

Minimalinvasive Verfahren: Es gibt verschiedene minimalinvasive Verfahren, bei denen die Prostata verkleinert wird, wie zum Beispiel die transurethrale Nadelablation (TUNA), die transurethrale Mikrowellentherapie (TUMT) oder die transurethrale Resektion der Prostata (TURP). Diese Verfahren werden in der Regel ambulant durchgeführt.

Lasertherapie: Die Lasertherapie ist ein weiteres Verfahren zur Prostatareduktion. Hierbei wird ein Laser verwendet, um überschüssiges Prostatagewebe zu verdampfen oder abzuschneiden.

Chirurgische Eingriffe: In schwereren Fällen, wenn die Drüse aufgrund von Prostatakrebs vergrößert ist, kann eine Operation, wie eine Prostatektomie, erforderlich sein, um die Prostata zu entfernen oder zu verkleinern.

Vergrößerte Prostata vorbeugen: Beherzigen Sie diese Tipps

Eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst, Gemüse und Ballaststoffen kann helfen, das Risiko einer vergrößerten Prostata zu reduzieren. Ballaststoffe wirken unterstützend auf den Hormonhaushalt. Sie senken den Testosteronspiegel und helfen, die Prostata gesund zu erhalten.

Ebenfalls förderlich für eine gesunde Prostata: regelmäßiger Sport! Dieser verbessert nämlich die Durchblutung und versorgt die Prostata mit frischem, sauerstoff- und nährstoffreichem Blut. Langes und ständiges Sitzen dagegen fördert einen Blutstau in der Drüse, was auf Dauer dem Gewebe schaden kann. 

Und: Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen beim Arzt können helfen, Veränderungen in der Prostata frühzeitig zu erkennen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen.

Warum eine vergrößerte Prostata problematisch ist

Die Prostata kann im Laufe des Lebens aufgrund von hormonellen Veränderungen und Alterungsprozessen allmählich größer werden. Dies wird als gutartige Prostatavergrößerung bezeichnet und kann zu Symptomen wie häufigem Harndrang, Schwierigkeiten beim Wasserlassen und nachlassendem Harnstrahl führen.

Welche Aufgaben erfüllt die Prostata?

Die Prostata, auch Vorsteherdrüse genannt, gehört zu den inneren Geschlechtsorganen des Mannes. Sie ist etwa so groß wie eine Kastanie und befindet sich beim Mann unterhalb der Harndrüse. Die Prostata hat verschiedene Funktionen: Sie produziert das Prostatasekret, das zur Aktivierung und Beweglichkeit der Spermien beiträgt, unterstützt die Ejakulation, reguliert den Harnfluss und produziert hormonelle Substanzen wie das prostataspezifische Antigen (PSA).