Die Nieren wirken in unserem Körper als eine Art Klärwerk, welches das Blut filtert und Abfallprodukte sowie überschüssige Flüssigkeit aus dem Körper entfernt. Obendrein regulieren die Organe den Salz- und Wasserhaushalt im Körper und produzieren Hormone, die für die Regulierung des Blutdrucks und der Produktion roter Blutkörperchen wichtig sind. Eine gesunde Ernährung und eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr sind wichtig, um die Funktion der Nieren zu unterstützen.
Es gibt verschiedene Arten von Nierenerkrankungen, die unterschiedliche Ursachen haben können. Eine der häufigsten Formen ist die chronische Niereninsuffizienz, bei der die Nierenfunktion allmählich abnimmt und sich schließlich vollständig verschlechtert. Mögliche Risikofaktoren für das Entstehen der Krankheit sind Diabetes, Bluthochdruck (oder eine Kombination aus beidem) sowie Entzündungen der Nieren. Andere Arten von Nierenerkrankungen sind Nierensteine, Niereninfektionen, Entzündungen der Niere (Nephritis) sowie Nierenkrebs. Die Symptome, die bei einer Erkrankung der Nieren auftreten, können variieren. Welche typischen Symptome viele Menschen ignorieren, erklären wir Ihnen genauer.
Auch interessant: Gesunde Nieren: Diese 4 Getränke beugen Erkrankungen vor >>
Im Video: Nierenversagen: Wie sich die Krankheit des Organs bemerkbar macht
Ignorieren Sie diese 3 wichtigen Anzeichen einer Nierenerkrankung?
1. Veränderter Urin
Unsere Ausscheidungen geben häufig Aufschluss über unseren Gesundheitszustand. Das gilt auch für unseren Harn: Veränderungen unseres Urins zählen zu den typischen Symptomen einer Nierenerkrankung. Ein häufiges Anzeichen ist eine erhöhte Menge von Eiweiß im Urin, was durch eine Schädigung der Nierenfilter hervorgerufen werden kann. Ebenso kann eine erhöhte Menge an roten oder weißen Blutkörperchen im Urin ein Hinweis auf eine Nierenerkrankung sein. Blut im Urin, trüber oder schaumiger Urin sowie ein unangenehmer Geruch des Urins können Anzeichen für Nierenprobleme sein. Daher ist es wichtig, Veränderungen dieser Art ernst zu nehmen und einen Arzt oder eine Ärztin aufzusuchen, um eine mögliche Nierenerkrankung entweder auszuschließen oder frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.
2. Müdigkeit
Jeder ist mal müde – sei es aufgrund von Überlastung oder einem Schlafmangel. Anhaltende Müdigkeit ist allerdings nicht normal und kann als Symptom auf verschiedene gesundheitliche Probleme hinweisen. Zu den möglichen Ursachen für die Müdigkeit zählen Nierenerkrankungen. Wenn die Nieren nicht richtig funktionieren, kann es zu einer Ansammlung von Giftstoffen im Körper kommen, was wiederum Müdigkeit hervorrufen kann. Aus diesem Grund ist es wichtig, eine anhaltende Müdigkeit und/oder Erschöpfung ärztlich abklären zu lassen, um eine mögliche Nierenerkrankung frühzeitig zu erkennen und behandeln zu können. Neben Erkrankungen der Nieren können auch andere ernste Ursachen wie eine Schilddrüsenunterfunktion oder ein Tumor die Beschwerden auslösen.
3. Rückenschmerzen
Viele Menschen leiden hierzulande unter Rückenschmerzen, die verschiedene Ursachen haben können. In vielen Fällen ist eine sitzende berufliche Tätigkeit und eine damit verbundene Fehlhaltung der Grund für die Beschwerden. Eine mögliche Ursache, die oft übersehen wird, ist eine Nierenerkrankung. Die Nieren befinden sich im unteren Rückenbereich und wenn sie nicht richtig funktionieren, können sie Schmerzen verursachen. Neben Rückenschmerzen kann eine Nierenerkrankung auch Übelkeit, Erbrechen, Fieber oder Schüttelfrost hervorrufen. Wenn Sie diese oder ähnliche Symptome bei sich feststellen, sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung kann dazu beitragen, dass die Nierenerkrankung erfolgreich behandelt wird und Komplikationen vermieden werden.
Auch spannend: Diese 7 Fehler schaden Ihren Nieren >>