Was versteht man unter einem Zahnfleischlächeln?
Ein Zahnfleischlächeln, auch bekannt als "gummy smile" oder "gingival smile", bezieht sich auf ein Lächeln, bei dem das Zahnfleisch übermäßig sichtbar ist. Normalerweise wird beim Lächeln nur ein Teil des Zahnfleisches gezeigt – aber bei einem Zahnfleischlächeln ist das Verhältnis zwischen Zähnen und Zahnfleisch ungleichmäßig. Dies kann dazu führen, dass das Lächeln weniger ästhetisch wirkt und negativ auf das Selbstbewusstsein Betroffener wirken.
Im Video: Wie man schwer zu erkennende Zahnfleischerkrankungen erkennt und behandelt
3 mögliche Ursachen für ein Gummy "Smile"
1. Zu viel Zahnfleisch
Manchmal ist einfach zu viel Zahnfleisch sichtbar, wenn jemand lächelt. Das kann daran liegen, dass das Zahnfleisch zu hoch oder zu weit unten sitzt.
2. Lippen- oder Kieferposition
Die Art und Weise, wie die Lippen oder der Kiefer beim Lächeln positioniert sind, kann dazu führen, dass mehr Zahnfleisch sichtbar ist als gewöhnlich. Zum Beispiel können Menschen mit einer höheren Lippenlinie oder einem nach oben gezogenen Kiefer mehr Zahnfleisch zeigen.
3. Kurzes Oberlippenband
Das Oberlippenband ist das Stück Gewebe zwischen der Oberlippe und dem Zahnfleisch. Wenn das Band zu kurz ist, kann es die Lippe daran hindern, sich weit genug zu heben, und dadurch wird mehr Zahnfleisch sichtbar
Hinweis: Die Ursachen können einzeln oder in Kombination auftreten und dazu führen, dass das Lächeln weniger ästhetisch wirkt oder dass sich die Person unsicher fühlt.
Gummy Smile ist kein medizinisches Problem
Ein Zahnfleischlächeln ist kein medizinisches Problem, sondern eher eine ästhetische Sorge. Ein Zahnarzt kann verschiedene Behandlungsmethoden vorschlagen, um das Zahnfleischlächeln zu korrigieren und das Lächeln zu verbessern.
Zahnfleischlächeln korrigieren: So funktioniert die Behandlung
Es gibt verschieden Möglichkeiten, um eine Gummy-Smile-Korrektur vorzunehmen, dazu zählen unter anderem:
- Zahnfleisch-Korrektur durch Zahnfleischoperation (Gingivektomie oder Gingivoplastik): Ein oralchirurgischer Eingriff kann überschüssiges Zahnfleisch entfernen, um das Zahnfleischniveau anzupassen und ein ausgewogeneres Lächeln zu erreichen.
- Zahnspangen oder Invisalign: Bei einigen Menschen kann ein übermäßig sichtbares Zahnfleisch aufgrund von Zahnfehlstellungen auftreten. Zahnspangen oder transparente Aligner wie Invisalign können dazu beitragen, die Zähne neu auszurichten und das Lächeln zu optimieren.
- Botox-Injektionen: In einigen Fällen kann Botox in den oberen Lippenmuskel injiziert werden, um die Bewegung der Oberlippe zu verringern und so das Zahnfleisch weniger sichtbar zu machen.
- Zahnästhetik: Bei schwerwiegenderen Fällen, in denen Zahnfehlstellungen und das Zahnfleischniveau betroffen sind, kann eine Kombination aus kieferorthopädischer Behandlung und chirurgischen Eingriffen erforderlich sein.
- Kronen oder Veneers: Auch Kronen oder Veneers könne helfen und das Erscheinungsbild der Zähne ändern – beziehungsweise das Zahnfleisch besser verdecken.
Die Wahl der besten Methode zur Korrektur eines Zahnfleischlächelns hängt von der individuellen Situation ab. Lassen Sie sich von einem qualifizierten Zahnarzt oder Kieferorthopäden beraten. Eine gründliche Untersuchung und Diagnose sind entscheidend, um das gewünschte ästhetische Ergebnis zu erzielen.
Mehr von vital.de finden Sie auch auf Instagram, Facebook und Pinterest. Spannende News und regelmäßige Gewinnspiele gibt es in unserem Newsletter – jetzt kostenlos anmelden!