Definition: Was sind Kieferschmerzen?
Kieferschmerzen, die einseitig rechts oder links auftreten, können durch verschiedene Faktoren verursacht werden, die den Kiefer selbst, die Zähne, die Muskeln oder die Nerven im Kieferbereich betreffen.
Was bedeuten Kieferschmerzen einseitig rechts oder links?
Kieferschmerzen können sowohl einseitig rechts als auch links auftreten und verschiedene Ursachen haben. In den meisten Fällen sind die Schmerzen harmlos und klingen von selbst wieder ab. Mögliche Ursachen können sein:
1. Erkrankungen des Kiefergelenks
Dazu gehören die temporomandibuläre Dysfunktion (TMD) und die Arthritis des Kiefergelenks. TMD kann durch Faktoren wie Stress, Zähne zusammenbeißen oder Zähneknirschen ausgelöst werden, während Arthritis des Kiefergelenks eine entzündliche Erkrankung ist, die zu Schmerzen, Steifheit und Bewegungseinschränkungen im Kiefergelenk führt.
2. Zahnprobleme
Karies, Parodontitis, Abszesse und Weisheitszähne können ebenfalls Kieferschmerzen verursachen.
3. Muskelverspannungen
Stress, Zähne zusammenbeißen oder Zähneknirschen können zu Muskelverspannungen im Kieferbereich führen, die wiederum Schmerzen verursachen.
4. Nervenschmerzen
Trigeminusneuralgie und andere Nervenerkrankungen können starke Schmerzen im Gesicht und Kiefer verursachen.
5. Sinusitis
Eine Entzündung der Nasennebenhöhlen kann Schmerzen im Kieferbereich verursachen, da die Nasennebenhöhlen in der Nähe des Kieferknochens liegen.
6. Herzinfarkt
In seltenen Fällen können Kieferschmerzen, insbesondere einseitig links, ein Symptom für einen Herzinfarkt sein.
Wie kann man die Ursache von Kieferschmerzen einseitig rechts oder links erkennen?
Die Feststellung der Ursache von Kieferschmerzen, die einseitig rechts oder links auftreten, erfordert eine Kombination aus Selbstbeobachtung, körperlicher Untersuchung und ggf. weiterführenden Tests.
Achten Sie auf die Art und Stärke der Schmerzen: Sind sie stechend, pochend, dumpf oder brennend? Sind sie konstant oder kommen und gehen sie? Beobachten Sie Begleiterscheinungen: Tritt Schwellung, Rötung, Fieber oder Müdigkeit im Kieferbereich auf? Sind die Schmerzen mit Kopfschmerzen, Ohrenschmerzen oder Schwindel verbunden? Analysieren Sie mögliche Auslöser: Treten die Schmerzen in Stresssituationen auf? Nach dem Zähneknirschen? Beim Kauen bestimmter Speisen?
Ein Arzt oder Zahnarzt wird Ihren Kiefer abtasten, um Druckschmerzempfindlichkeit, Bewegungseinschränkungen oder Knacken im Kiefergelenk zu beurteilen. Die Zähne werden auch untersucht auf Karies, Parodontitis, Abszesse oder andere Zahnprobleme. In einigen Fällen kann eine Röntgenaufnahme, CT (Computertomographie) oder MRT (Magnetresonanztomographie) des Kiefers erforderlich sein, um Veränderungen der Knochenstruktur oder der Zähne zu erkennen.
Kieferschmerzen: Wann zum Arzt?
Es ist ratsam, einen Arzt aufzusuchen, wenn die Schmerzen stark sind, länger als eine Woche anhalten oder wenn sie beim Kauen, Sprechen oder Öffnen des Mundes zunehmen. Begleitsymptome wie Kopfschmerzen, Ohrenschmerzen, Fieber, Schwellungen oder ein Knacken im Kiefergelenk verstärken die Dringlichkeit eines Arztbesuchs. Zahnprobleme, wie Abszesse oder Weisheitszähne, die Druck auf den Kiefer ausüben, sollten ebenfalls zeitnah behandelt werden. Ein rechtzeitiger Besuch beim Zahnarzt oder einem Spezialisten für Kiefergelenkerkrankungen kann helfen, die Ursache der Schmerzen zu diagnostizieren und eine geeignete Behandlung einzuleiten.
Welche Hausmittel können bei Kieferschmerzen helfen?
Bevor Sie Hausmittel anwenden, sollten Sie die Ursache Ihrer Kieferschmerzen immer von einem Arzt/Ärztin abklären lassen. Einige Hausmittel können bei bestimmten Ursachen helfen, bei anderen aber wirkungslos oder sogar schädlich sein. Folgende Hausmittel können helfen:
- Wärme oder Kälte anwenden: Wärme kann Muskelverspannungen lösen und Schmerzen lindern. Kälte kann Schwellungen und Entzündungen reduzieren.
- Entspannungstechniken: Stress kann Kieferschmerzen verschlimmern. Entspannungsübungen wie Yoga oder Meditation können helfen, Stress abzubauen und die Muskeln zu entspannen.
- Weiche Kost essen: Vermeiden Sie harte und zähe Speisen, die den Kiefer zusätzlich belasten können. Essen Sie stattdessen weiche und leicht verdauliche Speisen.
- Den Kiefer massieren: Eine sanfte Massage des Kiefers kann helfen, die Muskeln zu entspannen und die Durchblutung zu fördern.
- Freiverkäufliche Schmerzmittel: Ibuprofen oder Paracetamol können helfen, Schmerzen zu lindern.
Zusätzliche Hausmittel
- Ingwer: Ingwer hat entzündungshemmende und schmerzlindernde Eigenschaften. Trinken Sie Ingwertee oder kauen Sie auf frischen Ingwerwurzeln.
- Kamille: Kamille hat beruhigende und entzündungshemmende Eigenschaften. Trinken Sie Kamillentee oder verwenden Sie Kamillenwickel auf dem schmerzenden Kiefergelenk.
- Pfefferminzöl: Pfefferminzöl hat eine kühlende und schmerzlindernde Wirkung. Tragen Sie einige Tropfen Pfefferminzöl auf den schmerzenden Kiefer auf und massieren Sie es sanft ein.