Hühnerauge entfernen: Diese Hausmittel beseitigen die Verhornung

Hühneraugen sind nervig – und könne sogar richtig wehtun. Die gute Nachricht? Gegen Hühneraugen gibt es Hausmittel. Welche Mittelchen aus Ihrem Küchenschrank den lästigen Verhornungen den Kampf ansagen – und wie die Anwendung klappt, lesen Sie jetzt!

Hühnerauge am großen Zeh© iStock/wisely
Erfahren Sie bei uns, wie Sie Ihr Hühnerauge entfernen können – und zwar mit Hausmitteln.

Hühneraugen sind eine lästige und schmerzhafte Angelegenheit und eine Verdickung der Haut, die durch wiederholten Druck oder Reibung an bestimmten Stellen, in der Regel an den Füßen, entstehen. Sie können eine harte, hornige Struktur aufweisen und fühlen sich oft wie ein kleiner Knoten oder eine Beule an.  Glücklicherweise gibt es eine Reihe von Hausmitteln, die helfen können, Hühneraugen zu entfernen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Hühneraugen mit Hausmitteln behandeln können.

Hinweis vorab: Die Behandlung von Hühneraugen mit Hausmitteln kann in einigen Fällen hilfreich sein – sollte jedoch mit Vorsicht und nur bei geringfügigen Beschwerden erfolgen.

Hühneraugen entfernen mit Hausmitteln

Kann man Hühneraugen selbst behandeln? Ja, es gibt diverse Hausmittel, die helfen können. Wir nennen die bewährtesten sieben.

Hinweis: Die Wirksamkeit von Hausmitteln, wie Backpulver, Essig und Co, bei der Behandlung von Hühneraugen ist begrenzt – insbesondere bei tieferliegenden oder hartnäckigen Fällen.

1. Backpulver gegen Hühneraugen

Backpulver wird oft als Hausmittel zur Behandlung von Hühneraugen empfohlen. Denn: Backpulver ist ein natürliches Peeling, das helfen kann, die Hornhaut um ein Hühnerauge aufzuweichen: Es enthält Natriumbicarbonat, das in der Lage ist, die Haut zu exfolieren und abgestorbene Hautzellen zu entfernen.

Anleitung:

  1. Mischen Sie 1 Teelöffel Backpulver mit 1 Teelöffel Wasser zu einer Paste.
  2. Tragen Sie die Paste auf das Hühnerauge auf und lassen Sie sie 15 Minuten einwirken.
  3. Spülen Sie die Paste mit warmem Wasser ab.

Wiederholen Sie den Vorgang 2-3 Mal täglich, bis das Hühnerauge verschwunden ist. 

Nicht nur in der Küche ein Hit, auch für die Fußpflege, ein Muss: Backpulver! Zum Beispiel von Ruf – zu finden online bei Amazon.

2. Hühneraugen mit Essig bekämpfen

Essig ist eine natürliche Säure, die dazu beitragen kann, Hühneraugen aufzuweichen. Die Säure des Essigs kann die Hornhaut um das Hühnerauge abtragen und so den Druck auf das darunterliegende Gewebe verringern.

Anleitung:

  1. Mischen Sie 1 Teil Essig mit 2 Teilen Wasser zu einer Lösung.
  2. Tauchen Sie ein Wattepad in die Lösung und legen Sie es auf das Hühnerauge.
  3. Bedecken Sie das Wattepad mit einem Pflaster oder einer Mullbinde.
  4. Lassen Sie die Lösung über Nacht einwirken.

Wiederholen Sie diesen Vorgang 2-3 Mal pro Woche.

Kein Essig im Haus? Besonders beliebt ist die Essig-Essenz von Kühne, die Sie bequem bei Amazon shoppen können. 

3. Natron gegen die Verhärtungen

Auch Natron kann bei Hühneraugen helfen, weil es die harte Haut abträgt. Ähnlich wie Backpulver wirkt es wie ein sanftes Schleifmittel, das die dicke Hautschicht reduzieren kann. Dadurch kann das Hühnerauge weniger schmerzhaft sein.

Anleitung:

  1. Mischen Sie 1 Teelöffel Natron mit 1 Teelöffel Wasser zu einer Paste.
  2. Tragen Sie die Paste auf das Hühnerauge auf und lassen Sie sie 15 Minuten einwirken.
  3. Spülen Sie die Paste mit warmem Wasser ab.

Dieses Hausmittel können Sie 2-3 Mal täglich anweden.

4. Clavus mit Zwiebeln behandeln

Zwiebeln enthalten Schwefelverbindungen und Enzyme, die entzündungshemmend und weichmachend wirken können. Dies kann dazu beitragen, die Haut um das Hühnerauge herum zu erweichen und Schmerzen zu lindern. Einige Menschen glauben, dass Zwiebeln auch natürliche antimikrobielle Eigenschaften haben, die helfen könnten, Infektionen zu verhindern.

Anleitung:

  1. Schneiden Sie eine Zwiebel in Scheiben.
  2. Legen Sie eine Scheibe Zwiebel auf das Hühnerauge und bedecken Sie sie mit einem Pflaster oder einer Mullbinde.
  3. Lassen Sie die Zwiebel über Nacht einwirken.

Wiederholen Sie diesen Vorgang 2-3 Mal pro Woche.

5. Hühneraugen mit Teebaumöl loswerden

Teebaumöl hilft bei Hühneraugen, indem es die Entzündung um das Hühnerauge reduziert und die Heilung beschleunigt. Denn: Teebaumöl hat antibakterielle und entzündungshemmende Eigenschaften.

Anleitung zur Anwendung:

  1. Tragen Sie ein paar Tropfen Teebaumöl auf ein Wattepad auf.
  2. Legen Sie das Wattepad auf das Hühnerauge und bedecken Sie es mit einem Pflaster oder einer Mullbinde.
  3. Lassen Sie das Teebaumöl über Nacht einwirken.

Auch diesen Vorgang können Sie 2-3 mal pro Woche wiederholen.

Unsere Empfehlung? Hofmann's 100% Reines Australisches Teebaumöl, das Sie online im Zweierpack bekommen.

6. Ist Apfelessig gut gegen Hühneraugen?

Ja, Apfelessig kann als Hausmittel verwendet werden, um die Beschwerden von Hühneraugen zu lindern –  es ist jedoch kein Heilmittel. Apfelessig kann dazu beitragen, die Haut um das Hühnerauge herum zu erweichen, was bei der Entfernung des verhärteten Hautgewebes helfen kann. 

Anleitung:

  1. Mischen Sie Apfelessig mit warmem Wasser in einer Schüssel im Verhältnis 1:1.
  2. Tränken Sie einen Wattebausch oder ein Stück Baumwolle in der Mischung.
  3. Legen Sie den getränkten Wattebausch auf das Hühnerauge und sichern Sie ihn mit einem Verband oder Pflaster.
  4. Lassen Sie dies über Nacht einwirken.
  5. Am nächsten Morgen können Sie versuchen, das aufgeweichte Hautgewebe vorsichtig zu entfernen.

Verwenden Sie zum Beispiel den Fairment Apfelessig – 100 % naturbelassen, ungefiltert und unverdünnt. 

7. Hühneraugen selbst behandeln mit Aloe Vera

Auch Aloe vera ist ein Hausmittel gegen Hühneraugen. Das Gel der Aloe Vera-Pflanze hat entzündungshemmende und wundheilende Eigenschaften. Es kann helfen, die Hornhaut aufzuweichen und die Schmerzen und Beschwerden eines Hühnerauges zu lindern.

Tipp: Kaufen Sie reines Aloe Vera-Gel in einer Apotheke oder einem Geschäft mit Naturprodukten. Stellen Sie sicher, dass das Gel keine weiteren Zusatzstoffe oder Duftstoffe enthält.

Anleitung:

  1. Reinigen Sie den betroffenen Bereich gründlich und trocknen Sie ihn.
  2. Weichen Sie Ihre Füße in warmem Wasser ein, um die Haut um das Hühnerauge aufzuweichen. Dies kann die Behandlung effektiver machen.
  3. Tragen Sie eine kleine Menge des Aloe Vera-Gels auf das Hühnerauge auf.
  4. Decken Sie den Bereich mit einem sauberen Verband oder Pflaster ab, um das Gel an Ort und Stelle zu halten.

Zufällig keine Aloe vera-Pflanze daheim? Dann kaufen Sie am besten dieses Gel von ‎Seven Minerals.

Hühneraugen selbst behandeln: Wichtige Warnhinweise

  • Tragen Sie die Hausmittel nie auf offene Wunden auf.
  • Hühneraugen sollten Sie nie mit einem Messer oder einer Schere entfernen. Dies kann zu einer Infektion führen.

Was tun, wenn das Hühnerauge weh tut?

Wenn Sie ein Hühnerauge haben, das sehr schmerzhaft oder entzündet ist, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.

Was passiert, wenn ein Hühnerauge nicht behandelt wird?

Ihr Hühnerauge sollten Sie auf jeden Fall behandeln, ansonsten treten weitere Beschwerden aus. Und so kann die Verhornung sehr schmerzhaft sein oder sich entzünden, was Rötungen, Schwellungen und möglicherweise auch zu einer Infektion führen kann.

Wenn das Hühnerauge an einer Stelle ist, die beim Gehen oder anderen Aktivitäten stark belastet wird, kann dies die Beweglichkeit einschränken und zu Unbehagen führen. Die ungleichmäßige Belastung und Schonhaltung kann zu weiteren Beschwerden und möglichen Fußproblemen führen.