Lost Penis Syndrom: ​​​​​​​Das Problem des zu kleinen Penis

Lost Penis Syndrom: ​​​​​​​Das (Orgasmus-) Problem des zu kleinen Penis

Kennen Sie das Lost Penis Syndrom? Davon ist die Rede, wenn der Penis im Verhältnis zur Vagina klein ist. Die Folge: Fehlende Stimulation und Orgasmusprobleme für Mann und Frau. Erfahren Sie alles zu den Ursachen, was beim Lost Penis Syndrom hilft und wie Sie trotz der Schwierigkeiten Ihr Liebesspiel in vollen Zügen genießen können. 

Wie jede Vagina einzigartig ist, so ist auch jeder Penis einmalig in Aussehen, Form und Größe. Gerade letztere ist bei den Herren der Schöpfung ein entscheidendes und heiß diskutiertes Thema. Laut einer englischen Studie beträgt die durchschnittliche Länge eines schlaffen Penis etwa 9 Zentimeter. Im erigierten Zustand erreicht er eine Größe von rund 13 Zentimetern. 

Was ist das Lost Penis Syndrom?

Haben Sie schon einmal vom Lost Penis Syndrom gehört? Hierbei handelt es sich um ein sexuelles Problem, das in erster Linie Männer mit einem kleinen Penis kennen. Und zwar bleibt aufgrund einer kleinen Penisgröße die Reibung zwischen Penis und Scheidenwand aus. Da die Stimulation ausfällt, leidet der Orgasmus – für Mann und Frau! Aber das Problem zieht noch weitere Kreise – und zwar können zu kleine Penisse bei Betroffenen Minderwertigkeitsgefühle und Frust auslösen, was auch zu dauerhaften Problemen in der Beziehung führen kann.

Übrigens: Oftmals geben sich Frauen die Schuld, dass der zu kleine Penis des Mannes zu wenig spürt, weil ihre Vagina zu „weit“ und beispielsweise nach einer Geburt „ausgeleiert“ ist. Vollkommener Quatsch! Hierbei handelt es sich um einen verbreiteten Mythos, der sich hartnäckig hält. Die Anatomie der Vagina ist unterschiedlich und so kann die Weite bei Frauen individuell verschieden sein.

Video: Sind beschnittene Penisse hygienischer?

Ursachen des „verlorenen Penis“

Ein besonders kleiner Penis ist eine angeborene Fehlbildung. Im Zusammenhang des Lost Penis Syndrom ist auch häufiger die Rede von einem Mikropenis. Dieser misst per Definition weniger als 7,5 Zentimeter im erigierten Zustand. 

Neben der natürlich bedingten Größe kann auch eine erektile Dysfunktion ein weiterer Grund für das Lost Penis Syndrom sein. Heißt, der Penis wird nicht ausreichend oder lange genug steif. Erklärungen hierzu gibt es viele: Körperliche Beschwerden wie Durchblutungsstörungen, Erkrankungen wie Diabetes oder Nebenwirkungen von Medikamenten können infrage kommen. Nicht selten spielt auch die Psyche eine entscheidende Rolle. Konflikte in der Beziehung, Leistungsdruck oder Stress können die Erektionsfähigkeit beeinflussen. 

Auch lesenswert: Blutpenis oder Fleischpenis – was ist der Unterschied? >>

Das können Sie gegen das Lost Penis Syndrom tun

Bevor wir auf verschiedene Behandlungsmöglichkeiten eingehen und Ihnen hilfreiche Ratschläge verraten, kommt der wichtigste Tipp zuerst: Und zwar einen respektvollen Umgang miteinander zu pflegen. Zeigen Sie Verständnis für Ihren Partner und – ganz wichtig – kommunizieren Sie miteinander. Bodyshaming, Frustration oder Druck sind absolut unangebracht und können für noch mehr Unsicherheit sowie Unzufriedenheit bei Ihrem Partner sorgen. 

Tipps bei Erektionsproblemen

Liegt es an einer Erektionsstörung, bieten sich verschiedene Behandlungsmöglichkeiten an. Zuallererst kann ein gesünderer Lebensstil bereits zu einer besseren Erektionsfähigkeit führen. Meiden Sie Alkohol, Zigaretten und reduzieren Sie Stress. Holen Sie sich zusätzlich ärztliche Hilfe. Möglicherweise liegt ein geringer Testosteron-Spiegel zugrunde. Um die hormonelle Dysbalance auszugleichen, kann die Einnahme von Testosteron das Problem lösen. Verschreibungspflichtige Potenzmittel wie Viagra oder Cialis können eine stärkere und längere Erektion hervorrufen. Oder aber Sie greifen auf Hilfsmittel wie eine Penispumpe oder einen Penisring zurück. Ebenfalls kann Beckenbodentraining die Standfestigkeit des Glieds erhöhen.

Penis operativ vergrößern lassen

Wenn der Leidensdruck besonders hoch ist, kann eine operative Penisverlängerung möglich sein. Bei einer sogenannten Ligamentolyse wird das vordere Halteband zwischen Penisschaft und Schambein gelöst. Ein Teil des innen liegenden Penis wird dabei nach äußern verlagert und so das Glied verlängert.

Kleiner Penis? Das können Frauen tun

Aber auch die Frau kann zu einem besseren Liebesakt beitragen – und zwar dank Beckenbodentraining. Die Weite der Vagina wird lediglich durch die Beckenbodenmuskulatur beeinflusst. Ist die Beckenbodenmuskulatur geschwächt, kann die Vagina elastischer sein und daher das Gefühl kommen, dass sie weiter ist. Um den Beckenboden zu stärken, können Sie neben gezieltem Training auch Sportarten wie Pilates, Reiten oder Hula-Hoop ausprobieren.

Guter Sex trotz zu kleinem Penis

Gewisse Sexstellungen wie der beliebte Missionar oder Reiter wollen bei Ihnen nicht so ganz gelingen oder sorgen nicht für Befriedigung? Dann könnte für Ihr Liebesspiel die Doggystellung spannend sein. Hier kann er besonders tief eindringen, den G-Punkt der Frau massieren und zusätzlich mit einer Hand die Klitoris stimulieren. Ein Tipp für die Frauen: Schließen Sie Ihre Beine enger, so können Sie die Penetration stärker spüren.

Oder Sie probieren einmal den Schmetterling aus: Diese Position gleicht Längendifferenzen mühelos aus. Sie liegt auf dem Rücken, er kniet vor ihr und hebt ihre gespreizten Beine in die Luft hoch, um einzudringen. Geschwindigkeit, Tempo und Tiefe bestimmt allein der Mann, während die Frau komplett entspannen kann.

Unser Ratschlag: Experimentieren Sie und schauen Sie, welche Stellung für beide angenehm und lustbringend ist. Denn guter Sex hat nicht allein mit der Penetration zu tun. Petting, Oralsex oder der Einsatz von Sextoys können Ihnen ebenfalls ein lustvolles Liebesspiel bereiten.

Lade weitere Inhalte ...