Haare auf dem Bauch: So werden Frauen sie wieder los

Haare auf dem Bauch: So werden Frauen sie wieder los

Kleine, teils dunkle Haare auf dem Bauch empfinden viele Frauen als lästig – und wollen sie loswerden. Doch rücken Sie den Härchen bitte nicht mit dem Rasierer zu Leibe. Warum – und welche Methoden zur Haarentfernung am Bauch besser geeignet sind – lesen Sie jetzt!

Wenn Frau auf ihrem Bauch kleine, dunkle Härchen entdeckt, besteht absolut kein Grund zur Panik. Die Bauchhaare sind weder schlimm noch gefährlich.

Jedoch: Manche Frauen empfinden die dunklen Haare auf dem Bauch als störend, unschön oder lästig. Insbesondere in Hinblick auf die kommende Bikini-Saison. Sie suchen nach Mitteln und Wegen, um die unerwünschte Behaarung schnell loszuwerden. Wie das gelingt – und warum Sie dabei unbedingt die Finger vom Rasierer lassen sollten, erklären wir jetzt!

Im Video: Intimrasur – eine höchst persönliche Angelegenheit

Bauchhaare bei Frauen: Deswegen sollten Sie sie nicht rasieren

Erster Impuls der meisten Frauen, die ihre Bauchhaare schnell entfernen möchten, ist der Griff zum Rasierer. Schließlich verschwinden so auch Haare an den Beinen, Armen oder unter der Achsel im Nu. Allerdings ist der Rasierer keine gute Wahl, um Bauchhaaren den Garaus zu machen. Doch was ist der Grund? 

Haut und Haare auf Ihrem Bauch liegen auf weichem Fettgewebe. Wenn Sie dort nun den Rasierer ansetzen, drücken Sie die Haut nach unten in Richtung Fettgewebe. Natürlich verschwinden die unliebsamen Härchen dank der scharfen Klingen so im Handumdrehen. Aber: Sobald die Härchen wieder nachwachsen, erhöht sich das Risiko, dass diese in die Haut einwachsen. So können sich außerdem vermehrt rote Pusteln am Bauch breit machen. Ergo: Verzichten Sie lieber auf die Rasur. Um den Bauchhaaren trotzdem Herr zu werden, empfehlen wir die folgenden Methoden.

So werden Sie die Bauchhaare trotzdem los

Wachsen

Ein Ruck – und schön gehören die Bauchhaare der Vergangenheit an. Vorteil: Das "Problem" wird wortwörtlich an der Wurzel gepackt, denn mittels Waxing entfernen Sie Ihre Haare mit der Wurzel in Wuchsrichtung. Bis sich eine neue Wurzel gebildet hat und ein neues Haar heranwächst, kann es etwas dauern: Das glatte Ergebnis nach dem Wachsen hält für ca. 3 bis 4 Wochen an – wesentlich länger als nach einer herkömmlichen Rasur. Nachteil: Einige Frauen empfinden diese Methode der Haarentfernung als äußerst schmerzhaft.

>> Eingewachsenes Haar im Intimbereich: Das hilft 

Sugaring

Beim sogenannten Sugaring werden die Haare mit einer Zuckerpaste entfernt. Ähnlich wie beim Waxing werden die Haare in Wuchsrichtung gepackt und ausgerissen. Beide Methoden führen auf Dauer zu weniger und feineren Härchen und zu weniger Hautirritationen. Allerdings gibt es einen entscheidenden Vorteil beim Sugaring: Die Paste klebt ausschließlich am Haar – und nicht auch noch an der Haut. Das macht das Enthaaren wesentlich angenehmer. Und: Die Zuckerreste kann man leichter abwaschen als das Wachs. Sie können eine Sugaring-Paste selber herstellen oder in ein Kosmetik-Studio gehen.

Enthaarungscreme

Schnelle Abhilfe leistet auch die Haarentfernung mittels Enthaarungscreme. Beachten Sie dabei jedoch, dass in vielen dieser Cremes teils aggressive Chemikalien stecken. Im schlimmsten Fall kann das zu Hautausschlägen, Pusteln oder Rötungen führen. Trotzdem sind die Cremes die bessere Alternative zum Rasierer, da eingewachsene Haare seltener vorkommen. Nach etwa 3 bis 4 Tagen wachsen die Härchen wieder nach.

Laser

Kommt der Laser zum Einsatz, werden Haare, egal ob am Bauch, den Beinen oder im Intimbereich, dauerhaft entfernt. Allerdings sind dafür meist mehrere Sitzungen notwendig. Und: Die Haarentfernungsmethode geht ordentlich ins Geld. Das Ergebnis ist dafür von Dauer. Lassen Sie sich dazu von einem Spezialist:in beraten

Lade weitere Inhalte ...