Pediküre selber machen: 4 Tipps für gepflegte Füße

Zeigt her eure Füße: Gerade im Sommer tragen wir gerne offene Schuhe, die unsere Füße gekonnt in Szene setzen. Damit unsere Füße in Zehentrenner, Sandale und Co. eine gute Figur machen, verraten wir Ihnen die 4 besten Tipps für gepflegte Füße.

Ihre Füße sind noch nicht bereit für die kommende Sandalen-Saison 2022? Eine Pediküre zaubert im Handumdrehen schöne und gepflegte Füße. Doch nicht immer hat man Zeit, Lust oder das nötige Kleingeld für einen Besuch im Nagelstudio. Die gute Nachricht? Die Pediküre gelingt auch zu Hause. Im Folgenden lesen Sie drei Tipps für schöne und gepflegte Sommerfüße.

Auch spannend: So erkennen Sie Durchblutungsstörungen in den Füßen >>

Pediküre selber machen: 4 Tipps für gepflegte Füße

1. Füße einweichen

Vor jeder Pediküre sollten Sie Ihre Füße gründlich einweichen. Denn: Im eingeweichten Zustand lassen sich Hornhaut und Schrunden leichter entfernen. Nehmen Sie am besten eine große Schüssel zur Hilfe. Das Wasser sollte eine Temperatur von ca. 37 Grad haben. Dabei können Sie spezielle Zusätze in das Fußbad geben. Gut geeignet sind beispielsweise Fußbäder mit Salizylsäure oder Pflanzenölen. Nach etwa 10 Minuten Einweichzeit sind Ihre Füße bereit für den nächsten Schritt. 

Hinweis: Vorab sollten etwaige Nagellackreste vollständig von den Füßen entfernt werden.

Pediküre selber machen: Diese drei Fußbäder zaubern seidige Füße 

2. Hornhaut sanft entfernen

Unsere Füße tragen uns verlässlich durch den Alltag – ein echter Knochenjob. Zusätzlich stecken wir unsere Füße nur allzu gerne in zu enge oder kleine Schuhe. Die Folge? Druckbelastung, Reibung und trockene Haut verursachen Hornhaut, vornehmlich an Fersen, Ballen und Zehen. Ein bisschen Hornhaut an den Füßen hat jeder von uns, denn sie schützt empfindliche Stellen. Wem es allerdings zu viel wird, kann gegensteuern – zum Beispiel mit einem sogenannten Bimsstein oder speziellen Hornhautfeilen. Einfach nach dem Fußbad die aufgeweichte Hornhaut sanft in Richtung Zehen abfeilen. 

Wichtig: Die abgestorbenen Hautzellen lassen sich in der Regel schmerzfrei entfernen. Trotzdem ist Vorsicht geboten: Hornhautraspel und Hobel sollten lieber Profis anwenden. Insbesondere dann, wenn Sie noch nie eine Pediküre in Eigenregie durchgeführt haben. Ansonsten besteht erhöhte Verletzungsgefahr. 

Direkt weiterlesen: Tipps gegen Hornhaut, Schrunden und trockene Füße >>

3. Nägel kürzen und Nagelhaut zurückschieben

Das Fußbad weicht nicht nur Hornhaut, sondern auch die Nagelhaut auf. Nehmen Sie ein Holzstäbchen zur Hand und schieben Sie Ihre Nagelhaut vorsichtig zurück. Mithilf einer Nagelfeile könne Sie anschließend beginnen, Ihre Zehennägel zu kürzen und in Form zu feilen. Sollten die Nägel sehr lang sein, sollten Sie vorab eine Nagelschere zum Kürzen verwenden. 

4. Fußnägel lackieren

Im Anschluss können Sie Ihre Fußnägel lackieren – zum Beispiel in farbenfrohen Sommerfarben. Tipp: Verwenden Sie vorher einen Unterlack. Dann hält der Farblack besser und länger. Wenn Ihnen nicht nach Farbe ist, bringt ein Klarlack die Fußnägel zum Glänzen. Oder Sie verzichten ganz aufs Lackieren und entscheiden sich für einen gepflegten Natur-Look.

Im Video: Beauty-SOS – DIY-Pediküre in 5 Schritten