Während der Periode erleben die meisten Frauen Beschwerden. Eine Umfrage der Erdbeerwoche ergab, dass 98 Prozent der menstruierenden Mädchen und Frauen Regelbeschwerden kennen. Krämpfe, Bauchschmerzen, Müdigkeit, Erschöpfung und Verdauungsprobleme kommen besonders häufig vor.
Diese und andere Beschwerden haben natürlich auch einen Einfluss auf den Alltag, Hobbys und sportliche Aktivitäten. Aus diesen und anderen Gründen lassen viele Frauen Sport während der Periode ausfallen. Allein wegen der Periode – etwa aus Vorsicht oder Angst, dem Körper zu viel zuzumuten – müssen Frauen ihren Lieblingssport aber nicht ausfallen lassen.
Im Video: Sex während der Periode? Das sollten Sie wissen
Gesundheitliche Vorteile, Sport während der Periode zu machen
Es ist richtig, dass während der Periode die Leistungsfähigkeit, Kraft und Ausdauer womöglich niedriger sind. Doch wer das Training an die Umstände anpasst, kann trotzdem viele gesundheitliche Vorteile durch Sport während der Periode ziehen.
Auch spannend: Natürliche Hausmittel, um die Periode auszulösen > >
Das Ausüben von Sport während der Periode kann verschiedene gesundheitliche Vorteile bieten:
- Schmerzlinderung: Körperliche Aktivität während der Menstruation kann helfen, Menstruationsbeschwerden wie Krämpfe und Schmerzen zu reduzieren, indem Endorphine freigesetzt werden, die als natürliche Schmerzmittel wirken.
- Stimmungsverbesserung: Sport kann die Stimmung während der Periode verbessern, da er die Freisetzung von Endorphinen fördert, die das Wohlbefinden steigern und Stress abbauen können.
- Reduzierung von PMS-Symptomen: Regelmäßige Bewegung während des Menstruationszyklus kann dazu beitragen, prämenstruelle Symptome wie Stimmungsschwankungen, Reizbarkeit und Müdigkeit zu verringern.
- Verbesserung der Durchblutung: Sport kann die Durchblutung fördern und helfen, die Blutung während der Periode zu regulieren.
- Erhöhte Energie: Obwohl es während der Periode normal ist, sich müde und energielos zu fühlen, kann körperliche Aktivität tatsächlich dazu beitragen, die Energielevels zu steigern und Müdigkeit zu reduzieren.
Es ist jedoch wichtig, auf den eigenen Körper zu hören und individuelle Bedürfnisse zu berücksichtigen. Manche Frauen können während ihrer Periode einen geringeren Energielevel haben oder unter stärkeren Beschwerden leiden, weshalb es ratsam ist, die Intensität und Art des Trainings entsprechend anzupassen.
Welchen Sport darf ich während der Periode machen?
Die kurze Antwort: Sie dürfen jeden Sport während der Periode machen. Hören Sie auf Ihren Körper. Das beste Training ist das, was Ihr Körper Ihnen rät.
Wer zu Beginn der Periode starke Regelblutungen erlebt, könnte einen Vorteil aus sanften Trainingseinheiten und leichten Workouts ziehen.
Mehr zum Thema: Was die Farbe der Periode über die Gesundheit verrät > >
Wer sich während der Periode nicht nach anstrengenden und intensiven Workouts fühlt, kann vor allem mit Yoga arbeiten, um Beschwerden zu lindern und Sport zu treiben. Yoga und sanfte Bewegungen können dazu beitragen, den Stresspegel zu senken und eine entspannte Atmosphäre zu schaffen. Dies kann besonders während der Menstruation hilfreich sein, da viele Frauen unter hormonellen Veränderungen und emotionalen Schwankungen leiden.
Wie funktionieren Periodenleggings beim Sport?
Ähnlich wie Periodenunterwäsche hat auch die Periodenleggings, je nach Stärkegrad, die Fähigkeit, eine bestimmte Menge an Menstruationsblut aufzunehmen.
Das Konzept ist ähnlich: In der Leggings ist eine 3 Millimeter dicke Einlage eingearbeitet, die das Blut auffängt. Viele Hersteller bieten bisher Periodenleggings in den Stärken moderat bis schwer an. Die Leggings versprechen Frauen Sicherheit während der Periode, bei starkem Schwitzen und sogar bei Blasenschwäche.