Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Blutpenis oder Fleischpenis: Was ist der Unterschied?
Wenn es um die Größe des besten Stückes geht, taucht oft die Frage auf: Blutpenis oder Fleischpenis? Was die Unterschiede der beiden Penis-Arten sind und ob das für Sex und Potenz relevant ist, erfahren Sie hier.
In Kürze: Shower vs. Grower
- Ein Fleischpenis ("Shower") ist von Natur aus im schlaffen Zustand relativ groß und verändert seine Größe nur minimal während einer Erektion.
- Ein Blutpenis ("Grower") hingegen zeigt seine wahre Größe erst bei einer Erektion, er wächst bzw. schwillt also deutlich an, sobald Blut in den Schwellkörper fließt.
- Beim Sex gibt es zwischen den beiden Penisarten jedoch keine signifikanten Unterschiede. Ein Blutpenis kann im erigierten Zustand genauso groß sein wie ein erigierter Fleischpenis. Auch auf Potenz und Fruchtbarkeit der Männer hat die Penisart keinen Einfluss
- Die Begriffe "Blutpenis" und "Fleischpenis" sowie "Shower" und "Grower" sind keine medizinischen Termini – die Bezeichnungen werden vor allem umgangssprachlich genutzt.
Sexuelle Erregung führt bei beiden Geschlechtern zu einem Anschwellen der primären Geschlechtsorgane. Spricht: Blut schießt in Richtung Penis oder Vulva. Bei Männern ist dies in Form einer Erektion des Penis ersichtlicher als bei Frauen – und für das Vollziehen des Sexualaktes auch notwendig. Doch nicht jeder Penis schwillt gleichermaßen bei sexueller Erregung an. Neben kleinen individuellen Unterschieden der Penisgröße und Länge gibt es grundsätzlich zwei verschiedene Penis-Arten – den Fleischpenis und den Blutpenis. Das sind ihre Unterschiede.
Was ist ein Fleischpenis?
Der klassische Fleischpenis (eng. "shower") ist bereits im nicht erigierten Zustand relativ groß und wächst infolge sexueller Erregung verhältnismäßig wenig. Die Schwellkörper werden durch den Bluteinfluss zwar steif – Größe und Penislänge verändern sich jedoch nicht nennenswert. Schätzungen zufolge verfügen nur etwa 21 Prozent aller europäischen Männer über einen Fleischpenis. In wärmeren Regionen könnten Fleischpenisse evolutionsbiologisch von Vorteil gewesen sein, da sie optisch leichter auffallen.
Wann genau ein Penis als Fleischpenis bezeichnet wird, ist medizinisch nicht festgelegt. Allerdings fand man in einer urologischen Studie, die 2018 im International Journal of Impotence Research erschien, heraus, dass der Unterschied zwischen erigiertem und schlaffem Penis im Durchschnitt 4 Zentimeter beträgt. Aufgrund dessen kategorisierten die Forscher all jene Penisse, bei denen der Unterschied zwischen schlaffem und steifem Zustand kleiner als 4 Zentimeter beträgt, als Fleischpenisse. Diejenigen, bei denen der Unterschied größer ist, gelten daher als Blutpenisse.
Was ist ein Blutpenis?
Die restlichen 79 Prozent der europäischen Männer haben einen sogenannten Blutpenis (eng. "grower"). Diese Penis-Art ist bei nicht vorhandener Erektion verhältnismäßig klein. Seine Größe steigert sich jedoch merklich, sobald infolge sexueller Erregung Blut in die Schwellkörper fließt. Ein Blutpenis kann im erigierten Zustand durchaus doppelt so groß sein wie im schlaffen Zustand. Aufgrund des großen Unterschieds zwischen erigiertem und schlaffem Zustand könnten Blutpenisse evolutionsbiologisch in kälteren Regionen von Vorteil gewesen sein. Ein Blutpenis schrumpft schneller bei niedrigen Temperaturen, wodurch er vor Auskühlung besser geschützt ist.
Interessant: Im internationalen Vergleich liegen deutsche Männer mit ihrer Penisgröße knapp unter dem Durchschnitt. Das ergab eine Studie des Londoner King's College mit 15.500 Männern. Demnach haben deutsche Männer im schlaffen Zustand eine durchschnittliche Penislänge von 8,6 Zentimetern, im erigierten Zustand liegt die Größe bei knapp 13 Zentimetern.
Direkt weiterlesen: Lost Penis Syndrom – das (Orgasmus-) Problem des zu kleinen Penis >>
Im Video: Kondomgröße berechnen: So geht's
Blutpenis oder Fleischpenis: Gibt es Unterschiede beim Sex?
Natürlich wünschen sich die meisten Männer einen großen Penis, da er für das männliche Selbstbewusstsein nicht unerheblich ist. Hinsichtlich der sexuellen Leistungsfähigkeit gleichen sich die beiden Penis-Arten jedoch. Ein Blutpenis kann im steifen Zustand genauso groß sein wie ein erigierter Fleischpenis, wodurch sich beim Sexualakt keine nennenswerten Unterschiede ergeben. Auf die Fruchtbarkeit und Potenz haben die beiden Penis-Arten ebenfalls keinerlei Einfluss. Die Frage, ob Fleischpenis oder Blutpenis, ist daher lediglich von optischer Relevanz und persönlicher Präferenz.
Tipp: Anstelle der Penisgröße ist neben den Gefühlen, die ein erregendes Kopfkino auslösen, die Härte der Erektion entscheidend für eine befriedigende sexuelle Performance. Der sogenannte PC-Muskel ist für Dauer und Härte Ihrer Erektionen mitverantwortlich. Mithilfe dieser Beckenboden-Übungen können Sie ihn trainieren und Ihre sexuelle Leistungsfähigkeit somit steigern – egal ob Sie einen Blutpenis oder Fleischpenis haben. Ebenso können diese fünf Lebensmittel den Blutfluss zu den Schwellkörpern Ihres Penis verbessern und dadurch härtere Erektionen beim Sex hervorrufen.
Buchtipps zur Männergesundheit
Alles über den Penis und die Gesundheit des Mannes
Weiteres Wissen zur Männergesundheit und dem besten Stück finden Sie hier:
- So verändern sich Penis und Hoden im Alter >>
- PC-Muskel trainieren: Beckenbodentraining für Männer >>
- 5 Lebensmittel für eine härtere Erektion >>
- Ein Monat ohne Selbstbefriedigung: Das passiert mit Ihrem Testosteronspiegel >>
- Juckreiz am Penis: Ursachen und Behandlung >>
- Penis riecht: Das sind die Ursachen >>