Durst gestillt – Darum müssen Sie NICHT weitertrinken

Viel trinken ist gesund – oder? Wir verraten, warum Sie nicht weitertrinken müssen, wenn Ihr Durst bereits gestillt ist.

Wie viel Wasser sollte man täglich trinken?

Zwei Liter, drei Liter – oder gar vier Liter Wasser pro Tag? Die Angaben, wie viel Wasser ein gesunder, erwachsener Mensch täglich trinken sollte, differieren. Die Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) liegt bei rund 1,5 Liter pro Tag. An besonders heißen Tagen oder nach einer ausgiebigen Sporteinheit darf es laut DGE auch gerne mehr sein. Auch das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) rät zu 1,5 Liter Flüssigkeit am Tag. Sind Sie erkrankt und leiden beispielsweise unter Durchfall, sollten Sie laut der Experten Ihre Trinkmenge deutlich erhöhen.

Lesen Sie auch: Wie viel Wasser pro Kilogramm Körpergewicht >>

Durst gestillt – Darum müssen Sie NICHT weitertrinken

Nicht jeder Person fällt es leicht, auf die von DGE und BMG empfohlene Wassermenge pro Tag zu kommen. Oder gar auf zwei Liter, die von vielen Experten und Ernährungswissenschaftlern empfohlen werden.

Die gute Nachricht: Laut einiger Wissenschaftler sei das gar nicht schlimm. Denn: Bis dato fehlen allgemeingültige wissenschaftliche Belege, insbesondere für die oftmals propagierte 2-Liter-Regel. Aus Forschungssicht ist also nicht klar verifiziert, dass jeder Mensch täglich zwei Liter Wasser trinken sollte. Wie viel Liter sollten es also sein? 

Auch spannend: Darf ich kalkhaltiges Wasser trinken >>

Die Antwort? Es hängt vom Einzelfall ab. Wie viel Wasser eine Person pro Tag tatsächlich benötigt, ist ganz individuell. Grundsätzlich gilt: Sie sollten trinken, wenn Sie Durst haben. Vertrauen Sie einfach auf Ihren Körper. Er wird sich melden und bei Bedarf nach Wasser verlangen. Ist der Durst gestillt, brauchen Sie nicht zwingend weitertrinken. 

Ausnahme: Senioren haben meist ein verringertes Durstgefühl. Auch Krankheiten können das Verlangen nach Wasser stören. Dann ist es sinnvoll, mehr zu trinken, als der Durst verlangt. Wer jedoch gesund ist, muss darauf nicht achten.

Auch spannend: 5 Gründe, den Tag mit einem Glas Wasser zu starten >>

So kann zu viel Wasser dem Körper schaden

Eine regelrechte Flut an Wasser kann unserem Körper mehr schaden als nutzen. Wer zu viel Wasser trinkt, kann damit den Salzgehalt im Körper senken. Außerdem drohen die Nieren zu versagen. Darüber hinaus kann zu viel Wasser im Körper Kopfschmerzen auslösen oder zu Erbrechen und Schwindelanfällen führen.