Darmgeräusche: Diese Ursachen stecken dahinter

Häufige Darmgeräusche: Diese Ursachen stecken dahinter

Blubbern, Grummeln, Gluckern – die meisten Menschen kennen Darmgeräusche. Das Grummeln ist unangenehm, aber in den meisten Fällen kein Grund zur Sorge. Selten gibt es jedoch auch ernste Auslöser. Wir erklären, welche Ursachen hinter häufigen Darmgeräuschen stecken können.

Wenn unser Darm Geräusche macht, ist das in der Regel ein gutes Zeichen, denn es zeigt, dass er in Bewegung ist. Es kann jedoch auch vorkommen, dass sich bestimmte Erkrankungen durch vermehrte oder andersartige Darmgeräusche äußern. Doch woher weiß man nun, welches Grummeln normal ist und wann man besser einen Arzt aufsuchen sollte?

Häufige Darmgeräusche: Diese Ursachen stecken dahinter

Für die meisten Darmgeräusche gibt es eine ganz einfache Erklärung: Sie entstehen durch die Bewegung der Darmmuskulatur, die den Speisebrei vom Magen in den Dünn- und Dickdarm und letztlich aus dem Darmausgang transportiert. Auch Gase spielen beim Entstehen der Geräusche eine Rolle: Beim Sprechen oder Essen schlucken wir Luft, wodurch Gase in Magen und Darm gelangen. Und auch beim Verdauungsprozess werden Gase gebildet. Wenn diese Gase sich mit dem flüssigen Speisebrei vermischen, entstehen Geräusche wie ein Gluckern. Aber auch Blähungen können die Darmgeräusche hervorrufen: Wenn sich Luft im Darm sammelt, kann sich das durch ein Grummeln bemerkbar machen. Blähungen werden beispielsweise durch ballaststoffreiche oder schwefelhaltige Lebensmittel wie Hülsenfrüchte oder Kohlgemüse hervorgerufen. Besonders, wenn man in Gesellschaft ist, können die Darmgeräusche unangenehm sein, ein Grund zur Sorge sind sie in den meisten Fällen jedoch nicht.

Hier erfahren Sie, wann Pupse ein Anzeichen für Krankheiten sind >> 

Darmgeräusche durch starke Darmbewegungen

Ungewöhnlich starke Darmbewegungen, die mit häufigen Darmgeräuschen einhergehen, werden als Hyperperistaltik bezeichnet. Die Hyperperistaltik kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden. Dazu zählen beispielsweise das Reizdarmsyndrom, Lebensmittelunverträglichkeiten, verschluckte Fremdkörper, eine Magenschleimhautentzündung oder eine Entzündung des Dünndarms. In Verbindung mit weiteren Symptomen wie verändertem Stuhlgang oder Blut im Stuhl können Darmgeräusche auch durch eine Darmkrebserkrankung ausgelöst werden. Wenn Sie über einen längeren Zeitraum unter ungewöhnlich häufig auftretenden oder starken Darmgeräuschen leiden, für die es keine ersichtliche Ursache gibt, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.

Video: Gut für die Darmflora – diese probiotischen Lebensmittel schützen die Gesundheit 

Lade weitere Inhalte ...