Corona-Impfung: Wie lange Müdigkeit danach?

Corona-Impfung: Wie lange hält die Müdigkeit danach an?

Müdigkeit zählt zu einer der häufigsten Impfreaktionen, die nach der Corona-Impfung auftreten kann. Wie lange diese Abgeschlagenheit andauert und warum wir unserem Körper die nötige Ruhe auch geben sollten, erfahren Sie hier.

Mehr und mehr Menschen werden gegen das Coronavirus geimpft. Manche bemerken nach der Impfung keinerlei Veränderungen, andere haben mit grippeähnlichen Symptomen wie Fieber und Kopfschmerzen zu kämpfen. Auch kann der Arm oder die Einstichstelle häufig schmerzen. Hierbei handelt es sich nicht um Nebenwirkungen der Corona-Impfung, sondern um normale Impfreaktionen. Diese treten auf, da Ihre Immunabwehr durch die Impfstoffe gefordert ist, Antikörper zu bilden.

Nach Corona-Impfung: Müdigkeit tritt häufig auf

Eine der mit am häufigsten genannten Impfreaktion ist Müdigkeit. Diese Reaktion wird auch im Sicherheitsbericht des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI), das für die Sicherheit von Impfstoffen und Arzneimitteln zuständig ist, aufgelistet.

Laut den Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI) verspüren etwa 47 Prozent der Biontech-Geimpften und 65 Prozent der Moderna-Geimpften eine Abgeschlagenheit. Auf infektionsschutz.de, eine Webseite der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, ist vermeldet, dass mehr als 60 Prozent aller Geimpften mit Biontech/Pfizer sich nach der Impfung abgeschlagen fühlen, bei Moderna sind es 70 Prozent. Bei dem Vektorimpfstoff von AstraZeneca sind es rund 50 Prozent und bei Janssen von Johnson & Johnson sind es mehr als 30 Prozent.

Auch Kinder, die mit dem Impfstoff von Biontech gegen Covid-19 geimpft werden, haben Impfreaktionen und leiden dementsprechend temporär unter Müdigkeit. Diese tritt bei Kindern im Alter zwischen 5 und 11 Jahren etwa zu 50 Prozent auf. Bei Kindern im Alter von 12 und 15 Jahren ist der Anteil höher und liegt bei mehr als 70 Prozent. Jugendliche ab 16 Jahren waren laut Ergebnissen der Zulassungsstudien mehr als 60 Prozent müde. Zu ähnlichen Ergebnissen gelangt auch Moderna. Bei den Kindern und Jugendliche zwischen 12 und 17 hatten mehr als 70 Prozent Kopfschmerzen und Müdigkeit.

Müdigkeit hält nur einige Tage an – auch bei Booster-Impfung

Zu der Dauer der auftretenden Impfreaktionen heißt es in den Aufklärungsblättern des RKIs zur Schutzimpfung mit einem mRNA-Impfstoff: „Diese Reaktionen treten meist innerhalb von 2 Tagen nach der Impfung auf und halten selten länger als 3 Tage an.“ Etwas vager formuliert das RKI die Dauer nach einer Impfung mit einem Vektorimpfstoff: „Sie klingen für gewöhnlich innerhalb weniger Tage nach der Impfung wieder ab.“ Die Impfreaktionen treten häufiger bei jüngeren als bei älteren Menschen auf und sind meistens nach der zweiten Impfung stärker.

Ähnlich sieht dies auch bei einer Auffrischungsimpfung aus. Eine Studie der amerikanischen Gesundheitsbehörde FDA wertete für den dritten Piks mit dem Vakzin von Biontech/Pfizer folgende Ergebnisse aus: Als häufigste Impfreaktion nannten die Studienteilnehmer Schmerzen an der Einstichstelle (83 Prozent), gefolgt von Müdigkeit (63,8 Prozent). Es folgten Kopfschmerzen (48,4 Prozent) und Muskelschmerzen (39,1 Prozent).

Müde nach Corona-Impfung: So wichtig ist Schlaf

Meistens tritt die Müdigkeit am Tag der Impfung nach einigen Stunden oder ein Tag später ein. Viele Menschen berichten, dass sie am Abend der Impfung deutlich müder sind als sonst. Sie sollten auf Ihren Körper hören und früher zu Bett gehen. „Der Körper baut die Antikörper vornehmlich in Ruhe auf – und das macht er in der Nacht. Ich würde empfehlen, in dieser Zeit wirklich rechtzeitig ins Bett zu gehen, um dem Körper die Chance zu geben, diese Antikörper auch aufzubauen“, erklärt unser Ernährungs-Doc Dr. Matthias Riedl in unserem Instagram-Live zum Thema „Corona und Ernährung“.

Mehr dazu: So wichtig ist Schlaf nach der Corona-Impfung >>

Instagram Live mit Dr. Riedl: Corona und Ernährung

Corona-Impfung: Müdigkeit nach Fieber

Nach der Corona-Impfung kann Ihr Körper mit Schüttelfrost und Fieber reagieren. Das Fieber sollte nur wenige Tage andauern und von alleine wieder sinken. Allerdings kann das Fieber Müdigkeit sowie Abgeschlagenheit zusätzlich verstärken. Kurieren Sie sich daher gut aus und gönnen Sie sich ausreichend Ruhe, um wieder zu Kräften zu kommen.

Müde nach Corona-Impfung: Wann zum Arzt?

In der Regel ist die Müdigkeit kein Grund, um besorgt zu sein. Verspüren Sie allerdings die Müdigkeit über mehrere Tage hinweg oder nimmt die Müdigkeit weiter zu, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Gleiches gilt, wenn weitere Impfreaktionen wie Kopfschmerzen zunehmen oder Sie Beschwerden wie Schmerzen in der Brust, Kurzatmigkeit, verschwommenes Sehen oder Hautblutungen bemerken.

Video: Keine Reaktion nach der Corona-Impfung: Ist man trotzdem geschützt?

Lade weitere Inhalte ...