Ausschlag am Penis - was steckt dahinter?

Ausschlag am Penis - was steckt dahinter?

Veränderungen unserer Genitalien jagen uns einen Schrecken ein, so auch, wenn es zu einem Ausschlag am Penis kommt. Da die Hautveränderungen Betroffenen unangenehm sind, scheuen sie oft einen Arztbesuch – mit gefährlichen Folgen. Wir erklären, was hinter dem Ausschlag steckt. 

Jeder von uns hatte wohl schon einmal einen Hautausschlag, der als Hauterhebung in Form von Bläschen, Pusteln, Quaddeln oder einer Schwellung daherkommen kann. Die Hautveränderungen können an den unterschiedlichsten Körperstellen auftreten und durch eine Reihe von Faktoren hervorgerufen werden. Dazu zählen unter anderem allergische Reaktionen, die Einnahme bestimmter Medikamente, verschiedene Hautkrankheiten, Stress oder Infektionskrankheiten. In vielen Fällen handelt es sich um eine Abwehrreaktion des Körpers, die sich auf der Haut bemerkbar macht.

Oft bekommen wir den Hautausschlag an Händen, Fingern, Füßen oder im Gesicht – doch auch der Penis kann betroffen sein. Die Veränderungen der Haut im Intimbereich können alleine auftreten oder mit weiteren Symptomen einhergehen. In jedem Fall sind die Beschwerden für Betroffene mit Scham behaftet. 

Auch spannend: Ausschlag als Anzeichen von Krankheiten >>

Video: Hautausschlag – diese 6 Beispiele sind nicht ansteckend

Ausschlag am Penis – was steckt dahinter?

Der erste Gedanke bei einem Ausschlag am Penis ist oft, dass eine Geschlechtskrankheit der Grund ist – doch diese ist zwar häufig, aber nicht immer verantwortlich. Da die Haut an der Eichel empfindlich ist, kann eine Reizung und Rötung bereits durch mechanische Reize, zum Beispiel durch Reibung aufgrund von enger Kleidung oder Geschlechtsverkehr entstehen. An welchen Anzeichen Sie sexuell übertragbare Krankheiten erkennen und, welche weiteren Ursachen es für einen Ausschlag am Penis gibt, erklären wir Ihnen genauer. 

Sexuell übertragbare Krankheiten als Ursache

In vielen Fällen tritt ein Ausschlag am Penis als Symptom einer Geschlechtskrankheit auf. Ein möglicher Auslöser ist etwa eine Herpesinfektion mit dem Herpes-simplex-Virus 2 oder 1, wobei letzterer seltener vorkommt. Bricht die Erkrankung, die in der Regel durch Geschlechtsverkehr übertragen wird, zum ersten Mal aus, kommt es typischerweise zu Halsschmerzen sowie einem Ausschlag am Penis. Dieser tritt in Form von kleinen Bläschen im Bereich von Vorhaut und Eichel oder Harnröhrenöffnung auf. Der Ausschlag bei einer Herpesinfektion verursacht in der Regel ein unangenehmes Brennen sowie Schmerzen und die Bläschen platzen mit der Zeit auf. Insgesamt dauert die Infektion zwischen vier und sechs Wochen.

Weniger als Ausschlag, sondern viel mehr als spitze, blumenkohlartige oder flache Warzen treten Genitalwarzen auf, die medizinisch als Kondylome bezeichnet werden. Sie entstehen durch eine Infektion mit bestimmten Humanen Papillomviren (HPV). Meist siedeln diese sich an der Vorhaut oder der Eichel an. Abgesehen von den Warzen und einem möglichen Juckreiz treten keine weiteren Symptome auf. 

Auch spannend: Feigwarzen behandeln – diese Methoden sind am besten geeignet >>

Seltener wird ein Ausschlag am Penis auch durch die Geschlechtskrankheit Syphilis, auch harter Schanker genannt, hervorgerufen. Die Erkrankung äußert sich typischerweise durch ein kleines Geschwür, das sich an der Stelle bildet, an der der Erreger in den Körper gelangt ist. Beim Mann ist das überwiegend die Eichel oder die Penisfurche. Im Laufe der Zeit nimmt das Geschwür an Größe zu, die Ränder verhärten sich und es sondert eine farblose Flüssigkeit ab, die stark ansteckend ist. Zusätzlich kommt es bei Betroffenen zu einer Schwellung der Lymphknoten.

Aber auch eine HIV-Infektion, die normalerweise durch sexuellen Kontakt übertragen wird, kann für einen Ausschlag am Penis verantwortlich sein. Bei HIV (engl. für Human Immunodeficiency Virus) handelt es sich um ein chronisches Virus, das unser Immunsystem schwächt. Es schädigt oder zerstört bestimmte Zellen der körpereigenen Abwehr, wodurch unser Körper anfälliger für Erkrankungen wird. Eine akute HIV-Infektion geht in der Regel mit grippeähnlichen Symptomen wie Fieber sowie einem nässenden Hautausschlag einher. Außerdem kommt es zu einer Schwellung der Lymphknoten. Dieser tritt oft am Oberkörper oder im Gesicht auf, kann jedoch auch den Genitalbereich betreffen. 

Auch spannend: Diese 5 Geschlechtskrankheiten sind an der Haut sichtbar >>

Pilzinfektion

Ein juckender und brennender Ausschlag im Bereich der Vorhaut und Eichel ist außerdem das typische Symptom einer Pilzinfektion. Weitere Beschwerden bei einem Genitalpilz beim Mann sind die Schwellung der Vorhaut sowie ein Brennen beim Wasserlassen. Verantwortlich für die Infektion ist in den meisten Fällen der Hefepilz Candida albicans, der auch den weiblichen Scheidenpilz verursacht. Ursachen für einen Genitalpilz sind unter anderem ein geschwächtes Immunsystem, Stress, eine Vorhautverengung, die Einnahme von Antibiotika oder Diabetes. 

Balanitis

Und auch eine Eichelentzündung, die Balanitis, zählt zu den verbreiteten Ursachen für einen Ausschlag am Penis. In der Regel kommt es zu einem rötlichen Ausschlag, der sehr schmerzhaft sein kann. Auch ein unangenehm riechender Ausfluss tritt in den meisten Fällen auf. Da die Entzündung unbehandelt sogar eine vorübergehende Impotenz verursachen kann, sollte bei den bereits genannten Symptomen schnellstmöglich ärztlicher Rat eingeholt werden.

Auch spannend: Vorhautentzündung – Symptome, Ursachen und Hausmittel, die wirklich helfen >>

Hautausschlag aufgrund von einer Allergie

Da die Haut am Penis empfindlich ist, kann sie auf bestimmte Inhaltsstoffe in Shampoos, Duschgelen oder Gleitgel mit einer Reizung reagieren. Dies wird auch als Kontaktdermatitis bezeichnet. Ein Hautausschlag, wie etwa das Auftreten von Quaddeln oder einer Rötung, gehört zudem zu den typischen Symptomen einer Latexallergie – typischerweise kommt es obendrein zu Allergiesymptomen wie einer Reizung der Augen und Atemwege sowie einem Jucken. 

Weitere Ursachen für einen Ausschlag am Penis

  • Krebserkrankung des Penis
  • Neurodermitis
  • Knötchenflechte
  • genitale Schuppenflechte

Ausschlag am Penis: Welcher Arzt?

Bei Veränderungen im Intimbereich sollte im Zweifelsfall immer ärztlicher Rat eingeholt werden. Bei einem Ausschlag am Penis sind zwar auch der Hausarzt oder die Hausärztin kompetente Ansprechpartner, allerdings ist es ratsam, einen Urologen aufsuchen, der auf die männlichen Geschlechtsorgane spezialisiert ist.  

Lade weitere Inhalte ...