Abstammung der Jostabeere
Die robuste, winterfeste Jostabeere, auch Jochelbeere genannt, ist eine relativ junge Kreuzung zwischen Schwarzer Johannisbeere, Stachelbeere und wilder Stachelbeere. Der Name „Josta“ wurde aus den ersten Silben der zwei Ursprungspflanzen kreiert, botanisch zählt sie zu den Steinbrechgewächsen. Die Frucht trägt keine Stacheln und vereint nur die günstigsten Inhaltsund Wirkstoffe ihrer „Eltern“. Da sie keine Öldrüsen besitzt, fehlt der ölige Geruch der Schwarzen Johannisbeere.
Kompakte Frische
Im reifen Zustand sieht die Beere braunrot bis schwarz aus. Sie wird von Anfang bis Mitte Juli geerntet. In die Supermärkte gelangt sie eher selten, mehr Glück habt ihr hingegen auf den Wochenmärkten oder in Hofläden.
Geschmacksexplosion
Das süße, feinsäuerliche Stachelbeeraroma und der leicht herbe Geschmack der Johannisbeere – beide Geschmäcker sind in der Jostabeere wieder zu finden.
Ihr könnt die kleinen Beeren frisch aus der Box naschen. Und wenn ihr mal nicht alle schafft, könnt ihr sie genau so gut einfrieren, denn auch der Tiefkühlfrost kann der Qualität nichts anhaben.
Vitaminbombe
Die Jostabeere gehört zu den Vitamin-C-reichsten Obstsorten. Sie enthält farbgebende Anthocyane – sekundäre Pflanzenstoffe, die eine antibakterielle, entzündungshemmende und beruhigende Wirkungen haben.
Ihr wollt den Geschmack von Jostabeeren testen? Dann schaut euch unsere Josta-Rezepte auf den nächsten Seiten an!
Wenn ihr auf der Suche nach leckeren Säften seid, dann seid ihr hier richtig!

Fruchtige Hähnchen-Pfanne mit Jostabeeren
Zutaten für 4 Personen:
- 400 g Zucchini
- 300 g Möhren
- 400 g Tomaten
- 1 rote Zwiebel
- 200 g Jostabeeren
- 500 g Hähnchenfilet
- 1 EL Olivenöl
- 150 ml Gemüsebrühe
- 1 Zweig Rosmarin
- Salz
- Pfeffer aus der Mühle
- Putzt, wascht und schneidet die Zucchini und Möhren klein. Putzt, wascht und viertelt die Tomaten. Schält und würfelt die Zwiebeln. Spült die Jostabeeren ab und schüttelt sie trocken. Streift die Beeren mit einer Gabel von den Rispen.
- Spült das Hähnchenfilet ab und tupft es trocken. Erhitzt etwas Öl in einer Pfanne und bratet das Fleisch darin von jeder Seite für ca. 4 Minuten. Nehmt das Fleisch heraus und bratete die Zwiebel, Zucchini, Möhren und Tomaten an. Löscht das Gemüse mit Brühe ab und gebt einen Rosmarinzweig und Beeren hinzu. Kocht alles ca. 10 Minuten.
- Schneidet das Fleisch klein, gebt es zum Gemüse und erhitzt es nochmal kurz.
- Nehmt den Rosmarinzweig heraus.
- Würzt das Gemüse und serviert es.

Jostabeeren-Grütze mit Pfirsich-Creme
Zutaten für 4 Personen:
- 500 g Jostabeeren
- 1 Vanilleschote
- 500 ml schwarzer Johannisbeernektar
- 40 g Vollrohrzucker
- 4 EL Speisestärke
- 2 Pfirsiche
- 80 g Cantuccini-Kekse
- 400 g Vollmilchjoghurt
- 1 EL Ahornsirup
- 1 Töpfchen Zitronenmelisse
- Spült die Jostabeeren ab und schüttelt sie trocken. Streift die Beeren mit einer Gabel von den Rispen. Schneidet die Vanilleschote der Länge nach auf und kratzt das Vanillemark heraus.
- Kocht den Johannisbeernektar, Zucker, die Vanillemark und Beeren auf. Verrührt die Stärke sorgfältig mit 7 EL Wasser, gießt sie in den kochenden Saft und lasst sie unter ständigem Rühren kurz aufkochen.
- Nehmt die Grütze vom Herd und lasst sie abkühlen.
- Wascht die Pfirsiche, schneidet die Haut mehrmals leicht ein, überbrüht sie mit kochendem Wasser und zieht die Haut ab.
- Schneidet die Pfirsiche in Spalten und entfernt die Steine. Zerbröselt die Kekse grob.
- Püriert den Joghurt, Ahornsirup und die Pfirsische. Rührt die Kekse unter die Creme.
- Spült die Melisse ab und schüttelt sie trocken. Zupft die Blätter ab.
- Richtet die Grütze mit der Pfirsich-Creme an und bestreut sie mit Melisse.
Jostabeeren-Likör
Zutaten für eine große Flasche:
- 700 ml Vodka
- 300 g Jostabeeren
- 150 g Kandiszucker
- 3 Nelken
- 1 Stange Zimt
- 1 Vanilleschote
- 1 kleine Zitrone
Zubereitung:
- Schält die Zitrone dünn ab und gebt sie zusammen mit den anderen Zutaten in ein großes Einweckglas.
- Lasst die Zutaten auf der Fensterbank für ca. 8 Wochen stehen. Rührt sie ab und zu um.
- Filtert sie durch ein Sieb und füllt sie in große, saubere Flaschen.
Streuselkuchenmuffins mit Jostabeeren
Zutaten für 12 Muffins:
- 300 g Jostabeeren
- 250 g Mehl
- 220 g Zucker + 50 g Zucker
- 125 ml Milch
- 100 g Mehl
- 100 g Schokolade
- 100 g neutrales Öl
- 50 g Butter
- 2 Eier
- 2 Pck. Vanillezucker
- 1/2 Pck. Backpulver
Zubereitung:
- Rührt eine Packung Vanillezucker, 220 g Zucker und die Eier schaumig. Gebt Öl dazu.
- Vermischt das Mehl und den Backpulver und rührt langsam die Eiermischung unter. Gebt nach und nach die Milch dazu, bis ein glatter Teig entsteht.
- Fettet die Muffinform ein und füllt den Teig hinein.
- Verteilt die Schokolade und Jostabeeren auf dem Teig.
- Vermischt den restlichen Zucker, Vanillezucker, die Butter und das Mehl mit einem Mixer und gebt die Streusel auf den Teig.
- Backt die Muffins bei 180° für 25 Minuten.
Jostabeeren-Konfitüre
Zutaten:
- 500 g Jostabeeren
- 500 g Zucker
Zubereitung:
- Reinigt die Gläser und spült sie mit klarem Wasser aus.
- Wascht die Früchte und püriert sie mit dem Zucker.
- Füllt die Konfitüre in Gläser und stellt sie in den Kühlschrank.
Jostabeeren-Sorbet
Zutaten:
- 600 g Jostabeeren
- 200 g Zucker
- 100 ml Johannisbeersaft
- etwas Puderzucker
Zubereitung:
- Gebt die Jostabeeren und den Zucker langsam in einen Topf, vermengt sie miteinander und püriert sie anschließend.
- Fügt den Johannisbeersaft hinzu, verrührt alle Zutaten und lasst sie einmal alle aufkochen. Gießt die Flüssigkeit in einen verschließbaren Behälter.
- Lasst das Sorbet für mindestens 4,5 Stunden im Kühlschrank. Rührt etwa jede halbe Stunde einmal um.
- Dekoriert den Teller mit ein paar Jostabeeren und bestäubt ihn etwas mit Puderzucker.
Käsekuchen mit Jostabeeren
Zutaten:
- 500 g Magerquark
- 300 g Jostabeeren
- 230 g Zucker
- 200 g Frischkäse
- 200 g Mehl
- 100 g Schlagsahne
- 80 g Butter
- 1 Ei
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 Pck. Vanille-Puddingpulver
- 1 Msp. Backpulver
- Legt eine Springform mit Backpapier aus und fettet den Rand ein.
- Stellt aus 80 g Zucker, dem Ei, Backpulver, Mehl und der Butter mit den Händen einen Teig her.
- Füllt den Teig in die Form und drückt den Teig an die Ränder. Stecht mit einer Gabel mehrmals in den Boden.
- Kühlt den Boden für 30 Minuten im Kühlschrank.
- Wascht die Jostabeeren und zupft die Stengel ab.
- Verrührt in einer weiteren Schüssel 150 g Zucker mit dem Frischkäse und dem Magerquark. Fügt Puddingpulver, Vanillezucker und Sahne hinzu.
- Rührt die Jostabeeren in den Teig ein.
- Holt den Boden aus dem Kühlschrank und befüllt ihn mit der Käsekuchenmasse.
- Backt den Käsekuchen auf der mittleren Schiene bei 160° für ca. 50 Minuten.
- Wird der Kuchen zu braun, deckt ihn mit Alufolie ab.
- Lasst den Kuchen abkühlen und genießt ihn.