Haskap-Beere: 4 gesunde Gründe, die Beeren zu probieren

Haskap-Beere: 4 gesunde Gründe, die Beeren zu probieren

Haskap-Beeren stammen aus Sibirien und sind auch als Kamtschatka-Beeren bekannt. Sie gehören zur Gattung der Heckenkirsche und verwundern nicht nur mit ihrer außergewöhnlichen Form, sondern auch mit hervorragenden gesundheitsfördernden Eigenschaften.

Was hat es mit der Haskap-Beere auf sich?

Nanu, was ist das denn? Wer die Haskap-Beere das erste Mal sieht, wird bestimmt verdutzt dreinschauen, denn etwas ungewöhnlich muten die Beeren schon an. Farblich erinnern sie zwar an unsere heimischen Blaubeeren, mit ihrer länglichen, zylindrischen Form und ihrem an Frost erinnernden samtigen Pelz sind die ursprünglich aus Sibirien stammenden Haskap-Beeren aber wirklich einzigartig. Die schupfnudelförmigen Beeren werden mittlerweile auch in Deutschland angebaut, das ist gut für den ökologischen Fußabdruck, da lange Transportwege nicht mehr nötig sind. Wie so viele exotische Lebensmittel, die dem deutschen Markt noch unbekannt sind, werden die Haskap-Beeren als neues Superfood angepriesen. Zwar sind die länglichen Beeren keine Wundermittel, ihre reichhaltigen gesunden Nährstoffe können aber ideal zu einer ausgewogenen Ernährung beitragen. Die herb-süßen Beeren enthalten unter anderem:

  • Vitamin C
  • Vitamin A
  • Vitamin E
  • Eisen
  • Magnesium
  • Kalzium
  • Phosphor

Video: Wie gesund sind Açaí-Beeren wirklich?

4 Gründe für die gesunde Haskap-Beere

1. Gesunde Gefäße dank Antioxidantien

Die Beeren aus Sibirien sind reich an Flavonoiden. Diese pflanzlichen Farbstoffe machen die Haskap-Beeren so wunderschön blau. Einer dieser Farbstoffe der Haskap-Beere ist das Anthocycan. Es hat antioxidative Effekte und hilft, freie Radikale abzuwehren. Solche hochreaktiven freien Sauerstoffverbindungen verursachen Zellschäden in unserem Körper. Antioxidantien können solche negativen Auswirkungen hemmen. Eine entzündungshemmende und gefäßschützende Wirkung der Flavonoide wie Anthocycan wird ebenfalls angenommen. Studien hierzu werden noch durchgeführt. Ein weiterer antioxidativer Stoff in den leckeren Beeren aus Sibirien ist das Vitamin E. Es hemmt unter anderem Entzündungsreaktionen in den Gefäßen und wirkt gegen Arterienverkalkungen.

2. Starke Abwehrkräfte durch Vitamin C

Haskap-Beeren sind reich an Vitamin C. Je nach Anbaugebiet und Verarbeitung enthalten die Beeren zwischen 30 und 180 Milligramm Vitamin C pro 100 Gramm. Zum Vergleich: Zitronen haben durchschnittlich 53 Milligramm des wichtigen Vitamins pro 100 Gramm. Vitamin C ist das wohl bedeutendste Vitamin für ein belastbares und gesundes Immunsystem. Da unsere Körper das Vitamin nicht selbst herstellen können, müssen wir mit einer ausgewogenen Ernährung dazu beitragen, dass unsere Abwehrkräfte stark bleiben. Der Tagesbedarf an Vitamin C beträgt ungefähr 100 Milligramm, für Frauen eine handvoll Milligramm weniger, für Männer etwas mehr. Mit Haskap-Beeren als Teil einer gesunden Ernährung leisten Sie also einen guten Beitrag für ein normales und wehrhaftes Immunsystem.

Auch spannend: Erfahren Sie, was Lebensmittel mit besonders viel Vitamin C sind > >

3. Gesunde Knochen dank Magnesium und Kalzium

Magnesium und Kalzium spielen als Mineralstoffe wichtige Rollen für starke und stabile Knochen, sorgen für eine gesunde Skelettmuskulatur und helfen, Muskelkrämpfen vorzubeugen. In der Haskap-Beere kommen beide Stoffe reichlich vor. Wer aufgrund von Osteoporose besonders auf eine kalziumreiche Ernährung achten muss, kann mit Haskap-Beeren als Teil einer gesunden Ernährung einen guten Beitrag zur Knochengesundheit leisten.

Sehr hilfreich: Achten Sie auf diese Ernährungstipps bei Osteoporose > >

4. Unterstützt eine gesunde Hautfunktion

Haskap-Beeren enthalten Vitamin A. Es ist für eine normale Funktion unserer Haut besonders wichtig und regt etwa die Kollagenproduktion an. Mit einer ausreichenden Vitamin-A-Zufuhr durch eine ausgewogene Ernährung können so Hautunebenheiten ausgebessert werden. Auch stimuliert das Vitamin A aus den Haskap-Beeren die Zellerneuerung unserer Hautzellen. Kleinere Hautschäden durch freie Radikale werden schnell ausgebessert, die Haut erscheint jugendlicher und gesünder. Für eine starke Hautschutzbarriere sind Vitamine wie das Vitamin A essenziell.

Lade weitere Inhalte ...